PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suse 6.3 auf 486 DX



hosihe
24.08.01, 12:21
Ich möchte auf einem 486 DX (AMD) mit leider nur 8Mb Speicher Suse 6.3 installieren.Beim starten von Yast erhalte ich folgende Fehlermeldung: "Ihr Rechner verfügt über extrem wenig Hauptspeicher. Bevor sie diese Meldung bestätigen müssen sie auf Konsole 2 wechseln und von Hand Swap Speicher einrichten und freigeben "
Ich habe es dort mit der aktivierung der swap partition sowie mit Swap Speicher versucht. Doch leider ohne Erfolg die Installation wird mit dem versuch des aufspielens beim ersten Packete abgebrochen.
Was mache ich falsch oder läuft 6.3 nicht auf der alten Kiste ?( Suse 6.0 lauft ohne Probleme, ich brauche aber 6.3 um meine Telefonanlagen SW nutzen zu können )
DAnke für hilfreiche Tips Holger.

rbla
24.08.01, 12:40
das problem ist bei den meisten distris das installationsprogramm
installier halt 6.0 und spiel die benötigten pakete von 6.3 manuell mit rpm ein

aero7
27.08.01, 09:22
Hat 6.3 schon die grafische Installations-Routine (yast2)?
Wenn ja, dann wird wahrscheinlich ein Wechsel zu yast1 Abhilfe schaffen ?!??!!
:confused:

sauron
27.08.01, 15:10
Hi,
ich hatte mal ein ähnliches Problem, das einfachste ist das System von einem stärkeren Rechner zu packen und mittels netzwerk zu übertragen, so kriegt man auch ne suse 6.4 oder 7.0 auf mit 16 MB zum laufen, mit 8 MB sollte es auch gehen.

hosihe
28.08.01, 12:09
Hallo und vielen Dank für die Tipps ....
HAllo Aeroflot Yast 2 habe ich in diesem FAll nicht benutzt sonder den old Fashion Weg.

Sauron:
Wie meinst du über netzwerk??
Installation oder Kopieren der gesammten partition ( Geht ja nur wenn ich noch eine zusätzliche Arbeitspartion Habe)
es wäre schön wenn du es mir genauer erklären könntest.
DAnke im Voraus
Cioa Holger
:D

sauron
28.08.01, 12:51
hi,
ich meinte das du das linux auf einem anderen rechner installierst, dannach packst (mit tar und gzip) , und es dann auf den anderen rechner (den 486er) kopierst. ob du das über netzwerk oder cdrom machst ist dann egal, zur not baust du die festplatte in einen andren rechner ein. eventuell musst du noch einige sachen anpassen (fstab, lilo)..

es gibt vielleicht noch eine möglichkeit:
- boote von diskette/cdrom
- kopiere das boot-system von der ersten suse-cd auf die platte (weiß leider grad nicht wie das verzeichnis heißt)
- kopiere dir von der cd den entsprechenden kernel
- ändere /etc/fstab und /etc/lilo.conf
- lege ein swap device an/ein
- rufe lilo auf
- dannach solltest du ein absolut rudimentäres system haben und erstmal einen eigenen kernel bauen, und dann "andere" software installieren
hoffe das hilft, falls nicht -> noch mal fragen :)
sauron