PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suse Installation - Boot und nix geht mehr



Zoran
04.10.04, 15:00
Hi,
ich wollte eigentlich gerade Suse installieren (Netzwerkinstallation über HTTP), erstmal hat er die ganzen Packete (ca. 2 Std.) runtergeladen. Danach hat er irgendwie Neustart (normal?) gemacht und als er dann von der Platte booten wollte, kam "GRUB" und danach ging nichts mehr.
Die Installation ist aber auch normalerweise noch gar nicht fertig (Kein root-Passwort vergeben, keine User usw. eingerichtet)

Wie kann ich die Installation fortführen bzw. fertig stellen?

Danke für die Hilfe

phlo
04.10.04, 17:50
Das mit dem neustarten ist normal.
Eigentlich sollte er jetzt den Kernel von der Platte starten und fertig installieren.
Nur leider ist bei der Installation des Grubs was schief gelaufen.
Versuch dort den Fehler zu suchen.
Eventuel hat Grub deine Platten falsch erkannt.
War für Platten sind drin und wie angesteckt? (SCSI?)

Zoran
04.10.04, 20:47
Grub hat noch keine grub.conf erstellt bzw. es gibt nicht mal einen grub Ordner in /boot. Also von grub seh ich da noch nix.

Ich hab 3 160GB SATA-Platten auf einem SATA-Controller (PCI) bei der Installation hat alles gut geklappt.

Wo soll ich was einstellen, die beiden grub-Konfigurationsdateien gibt es ja nicht - kann also da nichts einstellen

Was soll ich tun?

Zoran
04.10.04, 22:21
Kann ich vielleicht grub im Rescue-Mode installieren, damit er mit der Installation normal weiter macht?

Zoran
05.10.04, 10:02
Hilfe, ich bin schon die ganze Zeit am rumprobieren. Der Server soll heute eigentlich online gehen.

Was soll ich machen? Gibt es jetzt noch eine Chance die Installation zu beenden (irgendwas bei grub machen?) oder soll ich neu installieren?

Zoran
05.10.04, 13:03
Hab's auf gegeben. Installiere es jetzt noch mal.

Muss ich irgendwelche Module oder so wegen dem SATA-Controller (PCI) mitladen, damit nächstes mal nichts schief geht?

Zoran
05.10.04, 15:06
Das artet hier zwar grad zu einem Selbstgespräch aus aber... naja.

Hab mittels Yast das Installierte Linux repariert und auf LILO ungeswitcht.

Wenn ich jetzt boote kommt anstatt "GRUB" und dann nichts mehr "L 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 " und dann nichts mehr.

Was zum Himmel mach ich denn bloß falsch?

phlo
05.10.04, 15:42
Also,
wie ich es mir schon dachte erkennt lilo bzw grup nicht die platten wie sie im Bios angemeldet sind.
Mache folgendes:
Trage in /etc/lilo.conf ein

disk=/dev/hda
bios=0x81
disk=/dev/hdb
bios=0x82
disk=/dev/hdc
bios=0x80

wobei du natürlich schaun musst welche wie im bios gefunden wurde.
Hoffe das hilft dir schon mal weiter.

Zoran
05.10.04, 16:41
Also,
disk=/dev/hda
bios=0x81
disk=/dev/hdb
bios=0x82
disk=/dev/hdc
bios=0x80


Hi,
bei der Installation hießen die 3 Platten, die über den PCI am SATA-Controller angeschlossen sind aber /dev/sda, /dev/sdb und /dev/sdc.

Da muss doch bestimmt anderer ein Wert bei bios rein, oder?

-edit---
Ach ja, vielen Dank für die Hilfe!

phlo
05.10.04, 18:15
Aahhh stimmt sorry mein Gedächtnis *g*

Also nochmal.

Also,
disk=/dev/sda
bios=0x81
disk=/dev/sdb
bios=0x82
disk=/dev/sdc
bios=0x80

;-)

Die werde sonst bleiben gleich. Du musst eben nur bei bios=0x80 deine Bootplatte angeben. Ist zwar was her, aber dann sollte es laufen.

Zoran
05.10.04, 19:02
Ok, dankeschön. Musste die lilo.conf selber schreiben. Was soll ich beim 1. image schreiben bzw. wo ist der Kernel?

Neue Kernel sind ja normalerweise image=/boot/vmlinuz...

Aber was soll ich beim default Kernel hinschreiben?
Muss ich was bestimmtest bei boot oder root hinschreiben?