PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : fehler beim install von debian sarge



Supervisor
15.09.04, 10:16
hi zusammen,

hab gestern versucht debian sarge zu installieren. es ist leider fehlgeschlagen. nach einer 30 minütigen hardwareerkennung dauerte es noch ca 30 minuten bis das system beim installieren des basissystems bei 64% stehengeblieben ist. ich wartete noch mal 15 minuten aber die anzeige verharrte auf 64%. entnervt schaltete ich den rechner aus und zog mir van helsing rein...

woran kann das liegen? die cd-rom bzw. festplattenzugriffe waren so langsam, daß man meinen könnte, der rechner wäre abgestürtzt.

vielleicht habe ich für sarge einfach noch zu neue hardware...

Schmolleg
15.09.04, 10:20
Das gleub ich nicht das deine Hardware zu neu ist. Hast du so gebootet:

linux26 acpi=off ?

Wenn nicht dann versuch das mal als erstes.

Supervisor
16.09.04, 21:25
aha, das ist ne boot-option, ok, werd das mal versuchen, dann meld ich mich nochmal... wäre supi wenn das klappt...

ach übrigens was bedeutet "linux26"?

carnil
16.09.04, 21:55
Hi

ach übrigens was bedeutet "linux26"?
Wenn du installieren willst, kommt ... wenn ich mich richtig erinnere ... mit F3 eine Hilfe zu denn Installationsparametern wenn man so sagen kann:
linux, expert, linux26 und expert26 (wenn man den neuen debian-installer verwendet):
Erklärung steht dann dort auch in der kurzen Beschreibung: Ich versuche es mal ganz kurz:
expert und linux installieren einen 2.4-er kernel, linux verwendet dabei den neuen debian-installer, expert muss man mehr selber machen.
linux26 und expert26 installieren hingegen einen 2.6-er kernel.

Hoffe, das hat die Frage einigermassen zufriedenstellen beantwortet.

MfG carnil

Supervisor
17.09.04, 21:00
hi,

es klappt immer noch nicht. ich hab folgende bootoptionen probiert:

- linux26 acpi=off
(das funtzt nicht, weil der installer nur die optionen "linux" bzw. "expert anbietet. anscheinend ist das ein älterer installer. ich hab übrigens debian sarge 3.1 dvd-edition)
- linux acpi=off
- linux apm=off

die anderen bootoptionen auszuprobieren wäre nicht sinnvoll, da mein system bootet und die hardwareerkennung läuft auch durch, nur beim installen/starten des minisystems hängt er sich auf und zwar immer nur bei 67%. in der anzeige steht das gerade "parport-modules-2.4.25-1-i386" geladen werden. das ist wohl der parallelport, aber wieso ist der ein problem? den gibt es schon ewig, da müssten die module doch ausgereift sein.

vielleicht hängt es auch am meinem dappigen chipsatz. sis steht wohl nicht auf linux...

naja, etwas was nicht laufen will, kann man wohl nicht zwingen. werd wohl bei meinem halbkaputten suse bleiben müssen...

carnil
17.09.04, 22:54
Hi

Hmm, mal ein ratespiel ... vielleicht geht's mit der noapic als Option übergeben, bei der Installation.

Eine andere "spontane" Idee, wäre mal ein aktuelles Iso für einen netinstall mit dem debian-installer zu nehmen (wenn das auch in Frage käme, weiss nicht wie es bei dir aussieht)
http://www.debian.org/devel/debian-installer/
Dann könnte man auch direkt einen 2.6-er kernel installieren, vielleicht ginge es ja dann.
Falls es dann geht, wäre es ja aber nicht die optimale Lösung (im obigen sinne), aber immerhin würde es ja dann gehen.

MfG carnil

`kk
17.09.04, 23:06
Funktioniert Knoppix?

-]lc@lnx[-
28.09.04, 02:13
da ich grad beim lösen von ähnlichen probs bin, hier ein kleiner tip:

man braucht acpi in den meisten fällen, nicht komplett ausschalten:
normalerweise reicht:

acpi=on pci=noacpi noapic

:)