PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 160 GB sinvoll mit LVM2 partitionieren



seppelrockt
14.09.04, 11:19
Hallo, ich plane seit längerem eine "Neugestaltung" meiner Festplatte und möchte auf Grund der großen Flexibilität LVM2 benutzen. Wie gesagt habe ich eine 160 GB Platte (ich plane kein RAID mit zusätzlichen Platten) mit 160GB. Meine alte Partitionierung sieht so aus:

hda1 10GB WinXP
hda2 102MB /boot
hda3 extended
hda5 525MB swap
hda6 10GB / (SuSE9.1)
hda7 250MB /home (SUSE9.1)
hda8 10GB / (Gentoo)
hda9 250MB /home (Gentoo)
hda10 10GB / (Linux?)
hda11 250MB /home (Linux?)
hda12 35GB /daten/music
hda13 5GB /daten/windaten
hda14 15GB /backup
hda15 52GB /daten

OK, für mein LVM müsste ich die WinXP System-Partition und die WinXP Datenpartition aus dem LVM raushalten, d.h. an den Plattenanfang legen.
Weiterhin soltten /boot, swap und die root-Partitionen außerhalb des LVM bleiben, richtig? Ich würde gern weiterhin drei /-Partitionen für drei verschiedene Linuxdistros anlegen.
Ist es sinnvoll, die /-Partition sehr klein zu halten und /usr, /var, /opt usw. "auszulagern"?
Leider sehe ich mit den PV, Volume Groups und LV noch nicht so durch. Ich hab zwar das Grundprinzip vom LVM verstanden, aber weiß noch nicht so richtig, wie sich das auf meine Partitionierung auswirken soll. Der Grund, warum ich LVM nutzen will ist ja die Möglichkeit, die Größe der Partitionen, hier ja LVs flexibel anpassen zu können, wenn z.B meine mp3-Sammlung mal mehr Platz benötigt.
wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann ich aber nur die "Anteile" der LVs an der jeweiligen Volume Group im Nachhinein bearbeiten, d.h. ich muss mir genau überlegen, welche LVs zusammen in einer VG stecken und wie groß diese VGs sind. VGs können wiederum aus mehreren PVs bestehen und ich sollte wissen, wieviele und wie große PVs ich anlege... Das hört sich schwierig an...

Also vielleicht:

hda1 10GB /mnt/WinXP
hda2 128MB /boot
hda3 extended
hda5 1280MB /swap
hda6 10GB /mnt/windaten
hda7 1GB / (system1)
hda8 1GB / (system2)
hda9 1GB / (system3)

und dann eine VG system mit 50GB für jeweils einzelne /home /usr /var /opt der drei Systeme

und eine VG daten mit dem Rest der Plattenplatzes für mp3s, videos, photos, dokumente etc.

Wie würdet ihr die PV zu den jeweiligen VGs anlegen?
Wohin kann ich meine einzelnen daten LVs mounten - /mnt/mp3 z.B. oder gibt es günstigere und standardisierte Mountpunkte dafür, wo z.B. jeder Linux/Unix User als erstes nach mp3s gucken würde = WG-tauglich ;-)

Anregungen und Kritik, Tipps ... lese ich natürlich immer gerne!

seppelrockt
15.09.04, 22:20
Heyho, ich hab im Netz ein gutes englischsprachiges HowTo gefunden und werd mich morgen mal ransetzen an die Konfiguration. In dem HowTo steht, dass man die / Partition mit aufs LVM packen kann - laut SuSE Handbuch geht das (bei SuSE) nicht. Wenn jemand SuSE schon dazu gezwungen hat, es trotzdem zu tun, dann wäre ich hier über eine Anleitung erfreut: Wenn nicht, muss ich selbst gewalttätig werden... Wird wohl nur über eine initrd funktionieren.

Edit: Ich benutze Grub.