PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo ist das K-Menü?



PierreS
14.09.04, 10:19
Hallo,

mir ist etwas seltsames passiert. Erstmal zur Vorgeschichte:

Ich habe im Konqueror die Dateizuordnung bei RealAudio von Kaffeine auf Realplayer geändert. Nach dem Aktuallisieren wurde dies jedoch nicht übernommen. "Seltsam..." dachte ich noch.
Dann stellte ich fest, daß ich die Konqueror-Einstellungen nicht mehr aufrufen konnte und noch viel schlimmer: Das K-Menü war leer. Dort steht "keine Einträge". Auch Kontrolcentre läßt sich nicht starten.

Ich habe mich im KDM als root eingeloggt: keine Probleme. Also müsse es an meinen Einstellungen liegen. Ich habe also alle Dateien mit . am Anfang in ein anderes Verzeichnis verschoben und alles unter /tmp und /var/tmp gelöscht.

Ein erneuter Login mit meinem Benutzer zeigte mir den KDE-Einrichtungsassistent. Soweit so gut....doch die obigen Probleme blieben.

Ich verstehe das jetzt überhaupt nicht.

Viele Grüße

Pierre


PS: Ich nutzte ein aktuelles Arch-Linux

PierreS
14.09.04, 10:56
OK, es ist reproduzierbar. Ich habe jetzt auch unter root die Menüaktuallisierung laufen lassen (z.B. mit kappfinder). Resultat ist das obige Problem. Ist somit ein KDE-Bug.
Ohnehin scheint das KDE von Arch im Vergleich zu z.B. Debian viele Fehler zu haben, oder das Debian-Team hat einige Fehler selbst behoben.

Hat jemand eine Idee, wie ich die Standard-Einstellungen wiederherstelle. Ich möchte jetzt nicht gleich deswegen eine andere Distribution installieren (brauche den Rechner aber recht dringend und habe keine Zeit jetzt noch groß rumzubasteln)

PS: Ich bin wohl nciht der einzige: http://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?t=6743

Russel-Athletic
14.09.04, 15:43
Standardeinstellungen löschen müsste doch gehen wenn man ~/.kde löscht? OIder sind die global?

PierreS
14.09.04, 16:59
Nein, ich habe es sogar mit einem frisch installiertem System versucht. Es ist wohl ein Fehler im Xorg-Paket oder KDE. Zumindest scheint es nicht an mir zu liegen *g*

randy
14.09.04, 17:26
Nein, ich habe es sogar mit einem frisch installiertem System versucht. Es ist wohl ein Fehler im Xorg-Paket oder KDE. Zumindest scheint es nicht an mir zu liegen *g*

wenns ein fehler im xorg-paket ist, kann ich nicht verstehen,dass dort dann "keine Einträge" steht. eher doch kde

PierreS
14.09.04, 19:25
Nun, es wird davon berichtet, daß die alte Version von xorg funktioniert. Allerdings weiß ich gerade nicht, wo ich diese finde...