PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlung WLAN Router/AP und WLAN-Karte



an01523
09.09.04, 12:57
Hi,

habe einige Beiträge hier im Forum durchgelesen und würde jetzt den Accesspoint/Router von Linksys WRT54G nehmen (65 Euro). Spricht etwas dagegen oder gibt es bessere?
http://www.linksys.com/international/product.asp?coid=8&ipid=227

Weiss jedoch nicht welche Karte ich nehmen soll die 100% unter Linux läuft. Habe mit der DLINK DWL-G520+ sehr schechte Erfahrungen unter Linux gemacht, die Karte lief bei mir nur mit dem Linuxant Treiber-Wrapper (und auch nur 30 Tage, solange halt die kostenlose Demo läuft).
Kann jemand eine 54MBit Karte für Linux empfehlen?

fladi.at
09.09.04, 13:49
also ich kann nur die netgear wg311 und die allnet all0271 empfehlen (beide pci), sowie die netgear wg511 (pcmcia). habe alle drei mit linux (fedora core 2 und knoppix 3.4) und dem prism54 treiber (www.prism54.org) seit 2 monaten im einsatz. wpa wird leider noch nicht unterstützt, ist aber in der entwicklung. solltest du alle um die ~45€ im handel bekommen.

peschmae
09.09.04, 19:56
Als AP/Router ist der Linksys wohl das beste was du als Linuxer im Moment kriegen kannst. Habe selber aber (noch?) keinen, würde aber wenn ich einen brauche den an erste Stelle auf meiner Kandidatenliste setzen.

An 54Mbit-g-WLankarten läuft alles mit Prism-GT Chipsatz bestens - ich habe eine 3Com OfficeConnect (ersteigert bei Ricardo, recht billig) und bin zufrieden damit. Die Installation beschränkte sich darauf den entsprechenden Treiber im Kernel zu aktivieren (ich hab immer alles raus was ich nicht brauche) und die Firmware an den richtigen Platz zu kopieren.

MfG Peschmä

an01523
09.09.04, 20:36
super, danke! werde mir dann wohl eine Karte mit dem Prism Chipsatz holen, ich denke die oben erwähnte Netgear WG311 54Mbit. PCMCIA Karte werde ich in Zukunft auch brauchen, sobald ich mir endlich ein Laptop kaufe...

edit:
sehe gerade in dieser Liste http://www.wifi.com.ar/english/doc/wifi/wlan_adapters.html dass die WG311 nicht den PrismGT sondern einen Atheros Chipsatz hat. Gibt es da verschiedene Versionen von der? Bei http://prism54.org/supported_cards.php steht jedenfalls dass auch Versionen mit TI-Chipsatz im Umlauf sind.

edit2:
hmmm, scheint als ist es doch nicht so einfach ne Karte mit Prism GT Chipsatz zu finden... Die einzige, die auch bei uns in Deutschland bei einigen Händlern zu kaufen gibt und die zu 99,9% einen PrismGT Chipsatz hat, scheint die Allnet ALL0271 zu sein! Wollte eigentlich bei mindfactory.de zusammen mit dem Router bestellen, aber wie es aussieht haben die keine Karte für Linux. Die SMC 2802 V.2 hat auch einen anderen Chipsatz, nur die V.1 hat noch den PrismGT.