PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : tar und versteckte dateien



tenim
19.09.01, 12:23
hallo

kann man eigentlich mit tar auch versteckte dateien archivieren? die option habe ich nicht gefunden. auch der befehl:
tar -cf pack .[!.]* geht nicht (müßte aber).
übrigens, diese maskierung (".[!.]*") funktioniert unter der bash mit ls nur im hauptverzeichnis, aber nicht rekursiv (-R), doch unter KDE mit dem KFM gehts im menuepunkt suchen mit dieser maskierung in allen varianten.

tenim

christophwth
19.09.01, 14:24
Hi

sollte gehen

tar zvcf beispiel.tar.gz .

packt alle dateien im aktuellen verzeichnis
mit unterverzeichnissen und versteckten
dateien.

zum angucken tar tzf beispiel.tar.gz

ich verstehe leider nicht was du mit deinem
beispiel vorhast.

viellicht erklärst du noch mal genau auf
welches muster die dateien passen sollen

gruss
christoph

tenim
19.09.01, 14:42
hallo christophwth

ich wollte mit dem kürzel ".[!.]* eigentlich nur alle versteckten dateien anzeigen (ls)bzw. auswählen lassen (mit tar).
ich weiß, das es bei ls mit -a auch geht,
wollte es aber anders machen.
habe gerade dein beispiel probiert, funktioniert wirklich, aber wie soll man
nur auf die sache mit dem "." am schluss kommen?

tenim

[ 19. September 2001: Beitrag editiert von: tenim ]

christophwth
19.09.01, 16:29
Hi

das ist schon aus dem unix der ersten
stunde.
. gibt das aktuelle verzeichnis an
.. das darunter liegende

du kannst damit eingaben extrem abkürzen

geht auch mit cp mv scp usw.

tar cvzf 1.tar.gz * sollte auch gehen

dein beispiel habe ich nicht verstanden
bei mir trifft das muster auf keine datei zu

nur versteckte dateien anzeigen
ls -a -w1 | grep '^\.'

w1 für 1 zeilige ausgabe

^ für den zeilenanfang
\. für den punkt (als zeichen )

damit werden dann auch die verzeichnisse
als . und .. angezeigt.

aber ich bin auch nicht sonderlich gut in bash programmierung oder regexp . ;)

gruss
christoph

tenim
20.09.01, 12:50
hallo christophwth

also die sache mit:

. gibt das aktuelle verzeichnis an
.. das darunter liegende

("unix der ersten stunde")
weiß ich schon lange, es ging mir nur darum
alle versteckten dateien anzuzeigen (keine anderen).
mit ls geht das so: ls -a
mein muster .[!.]* trifft auch auf versteckte
dateien zu.

bedeutung:
1. gib alle dateien aus, die als erstes zeichen einen punkt haben
2. als zweites zeichen soll kein punkt vorkommen (aber ein gültiges zeichen)
3. danach ist alles egal (der stern ist aber wichtig weil er sonst nur dateien ausgibt die genau 2 zeichen lang sind)

wie gesagt geht diese variante nur unter KDE im KFM rekursiv aber nicht unter der bash.

tenim