PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Broadcom 802.11b/g unter SuSe 9.1 [WLAN]



UserXY
26.08.04, 00:19
Hi Leute,

ich bin ein absoluter Linux Newbie und habe heute mein erstes Linux System aufgesetzt. Ich verwende ein HP Compaq NX9105 Notebook und habe SuSe 9.1 installiert. Ich bin problemlos über unseren DrayTek 2500 Router per Kabel ins Netz gekommen (DSL), und habe jede Menge Updates durchführen können. Allerdings erkennt Suse meine WLAN Karte nicht. Es ist eine Broadcom 802.11b/g interne Karte und ich weiß nicht so recht weiter. Die Optionen die SuSe mir während der Installation oder im Yast angeboten hat verstehe ich schlicht nicht. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet die Karte zum laufen zu bringen, damit ich Linux auch wirklich in vollen Zügen nutzen kann. Was muss ich tun?
Laut Berichten im Netz wurde dieser Rechner bereits erfolgreich mehrfach unter Mandrake zum laufen gebracht, das war einer der Gründe warum ich mich für dieses Modell entschieden habe. Ich bin überzeugt, es geht, nur helft mir bitte. Wie geht es?

felix_do
10.09.04, 15:40
Hi,

ich habe das selbe Notebook. Schau mal auf ndiswrapper.sourceforge.net
Sag wenns geklappt hat.

gruss,

felix

felix_do
16.09.04, 23:11
Hi,

nochmal ausfuehrlich. Ich habe in den letzten Tagen das Wlan Modul, ein Broadcom BCM94306, genau das selbe notebook, mit dem ndis wrapper (ndiswrapper.sourceforge.net) zum laufen bekommen:

1. lade dir die ndiswrapper sourcen runter.
2. lade dir auf der hp seite die neuesten windows treiber fuer das wlan modul runter (das istn exe file, was sich selber entpackt. falls du kein windoof mehr druf hast schick mir ne pn.)
3. ndiswrapper installieren ist easy, folge einfach den anweisungen der readme/install dateien. Als .inf datei waehle diese aus, die in dem zuvor runtergeladenen .exe archiv war

gruss,
felix

Tobi@
04.01.06, 18:50
Ich hab auch ein Broadcom BCM4306 und versuche es gerade mit ndiswrapper.
Ich hab Fedora 4 auf meinem notebook!!

werde ich da auf probleme stoßen??
Ich hoffe nicht:)

Wenn ihr mir tips geben könnt, nur zu.

Tobi@
05.01.06, 09:06
Muss ich eigentlich

ndiswrapper-utils
oder

ndiswrapper-1.7.tar

installieren, oder reicht eines von Beiden???

Gsus
05.01.06, 09:26
Hallo

für die BCM4306 müsstest du auch die bcm43xx treiber nehmen können es ist vielleicht nicht ganz so einfach und WEP && WPA ist noch schwerer aber es funzt

http://bcm43xx.berlios.de

viel spass ich hänge gerade an der WPA unterstützung :ugly:

mfg
gsus

Tobi@
05.01.06, 10:26
Hab ich schon gesehen, aber die Treiber sind noch nicht vertig!!
Das könnte noch ein Paar Monate dauern!

Ich hab ne anleitung um den ndiswrapper für mein WLAN zu installieren, nur welches von den beiden Paketen (die ich oben genannt habe) das Richtige ist, weiß ich nicht. Ich würde mich freuen, wenn mir einer weiterhelfen kann.

Tobi@
06.01.06, 16:41
Mein Problem hat sich erledigt. Ich brauch beide.
-utils ist ein zusätzliches Programm, um die Konfiguration der WLAN-Karte zu konfigurieren! www.sjbaker.org/tux/homertux_full.png:-)

Tobi@
07.01.06, 10:02
Wo kann ich den Windows Treiber für BCM 4306 mit der Endung .inf
downloaden???
ich suche schon über ne stunde und finde nichts!!:(

oli993
07.01.06, 10:33
Wo kann ich den Windows Treiber für BCM 4306 mit der Endung .inf
downloaden???
ich suche schon über ne stunde und finde nichts!!:(

Lies Dir bitte einmal den Beitrag von felix_do weiter oben durch, dann klärt sich deine Frage.

Gruß Oli.

Tobi@
07.01.06, 17:53
Ok ich hab in angeschrieben.
Ich hoffe er kann helfen.

Auf dem Link:
http://bcm43xx.berlios.de/

steht was von Treibern für Broadcom.

Bei "Download" auf den Link und dann "bcm43xx"
da kann man die Downloaden.
Bloß welchen von den braucht man?????????

-jm-
07.01.06, 19:03
Ist es wirklich so schwer zu lesen?

Also nochmal langsam:
Auf http://bcm43xx.berlios.de/ finden sich native Treiber für Linux, diese sind aber noch in Entwicklung. Momentan bereitet der Windowstreiber mit Hilfe des ndiswrappers weniger Probleme. Falls du ebenfalls ein HP-Notebook besitzt, solltest du dir die Windowstreiber [1] (, [2]) von der HP-Seite [3] herunterladen.

Zur Installation:
1. Ndiswrapper nach HowTo (z.B. [4] und für Fedora-spezifische Probleme [5]) deiner Wahl installieren.
2. Ndiswrappermodul laden ("modprobe ndiswrapper")
3. Windowstreiber herunterladen (siehe oben)
4. Windowstreiber entpacken, in diesem Fall mit Hile von cabextract (Beispiel: "cabextract SP30379.exe")
5. Windowstreiber installieren ("ndiswrapper -i bcmwl5.inf")
6. Netzwerkkarte konfigurieren

[1] http://h18007.www1.hp.com/support/files/hpcpqnk/us/download/22751.html
[2] ftp://ftp.compaq.com/pub/softpaq/sp30001-30500/SP30379.exe
[3] http://www.hp.com/
[4] http://ndiswrapper.sourceforge.net/mediawiki/index.php/Installation
[5] http://ndiswrapper.sourceforge.net/mediawiki/index.php/Fedora

Tobi@
08.01.06, 09:41
Ok ich probiers mal!

Tobi@
08.01.06, 16:27
Als ich dem Ndiswrapper sagen wollte wo mein Treiber ist, erzeugt irgendwas ein Fehler:

[root@elster ~]# ndiswrapper -i /usr/lib/windowsdriver/broadcom/bcm15.inf
Installing bcm15
couldn't copy /usr/lib/windowsdriver/broadcom/bcm15.inf at /usr/sbin/ndiswrapper line 131.

was ist das Problem??:confused:

-jm-
08.01.06, 17:09
Dumme Frage, aber anders kann ich mir den Fehler nicht erklären: Existiert die Datei /usr/lib/windowsdriver/broadcom/bcm15.inf (ein "ls <datei>" sollte Aufschluss geben) überhaupt?

Tobi@
08.01.06, 17:10
Das Problem hat sich verändert!!:ugly:

[root@elster ~]# ndiswrapper -i bcmw15.inf
Installing bcmw15
couldn't copy bcmw15.inf at /usr/sbin/ndiswrapper line 131.
[root@elster ~]#

ist da vielleicht was mit dem Verzeichntis /usr/sbin/ndiswrapper :confused:

Tobi@
08.01.06, 17:10
jm
geh mal icq bin auch da

Tobi@
08.01.06, 17:13
Ich schau nochmal genau nach!

Tobi@
08.01.06, 17:15
Ich hoffe die Antwort zu finden

-jm-
08.01.06, 20:11
Für's Protokoll:
Es handelte sich um einen Tippfehler, die Datei heißt bcmwl5.inf nicht bcmw15.inf.

Tobi@
13.01.06, 15:48
[root@elster ~]# iwlist wlan0 scan
Warning: Driver for device wlan0 recommend version 18 of Wireless Extension,
but has been compiled with version 17, therefore some driver features
may not be available...

wlan0 No scan results


was soll das??

Gsus
25.01.06, 09:59
mal ne blöderer frage wie bekomme ich eine aktuelle version von wpa_supplicant auf suse kompelieren ging nicht da schmeisst er fehler ?

mfg gsus

Tobi@
03.03.06, 10:20
Also ich hab ein Problem bei der WPA-PSK Verschlüsselung!

In meiner wpa_supplicant.conf Datei steht:

ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
ctrl_interface_group=0
ap_scan=2
fast_reauth=1
network={
ssid=ownnetwlan
proto=WPA
key_mgmt=WPA-PSK
pairwise=TKIP
group=TKIP
psk=meinschlüssel
}

wenn ich dann:

wpa_supplicant -iwlan0 -Dndiswrapper -c /etc/wpa_supplicant.conf -d

eingebe, kommt die Meldung:

unsuppoted driver "ndiswrapper"


Mir sind gerade zwei Dinge noch eingefallen (oder aufgefallen):

-scan_ssid=1 (muss das vielleicht noch in die .config datei??
-wird das kommando zum Starten vielleicht so geschrieben:

wpa_supplicant -iwlan0 -D ndiswrapper -c /etc/wpa_supplicant.conf

Also mit einem Lehrzeichen wischen -D und ndiswrapper ?? !!!

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen !
danke schon mal

Tobi@
16.04.06, 10:19
Also ich hab jetzt das problem beseitigt in dem ich einfach eine neu Version von wpa_supplicant genommen hab.
Nun erkennt er auch den ndiswrapper.
Nur wenn ich das mache:

wpa_supplicant -i wlan0 -D ndiswrapper -c /etc/wpa_supplicant.conf

kommt das hier:

Trying to associate with SSID 'ownnetwlan'
Associated with 00:16:38:3b:11:f5
WPA: Key negotiation completed with 00:16:38:3b:11:f5 [PTK=TKIP GTK=TKIP]

dann kommt nichts mehr und wenn ich dann Strg+c mache kommt:

Signal 2 received - terminating
[root@elster ~]#

was soll das bedeuten ? und wie komm ich weiter?

Tobi@
16.04.06, 12:23
leute
ich habs geschafft

die Verbindung geht !:D :D :D :D :D :D :D :D :D :ugly: