PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : batch? oder wie?



Armin Walter
05.10.01, 08:14
hi, ich hab da eine wahrscheinlich doofes Problem:-)

Es gibt da so einige Programme, die kann ich nur starten, wenn ich ueber die shell gehe, und da mich direkt in dem Verzeichnis befinde. Dann starten.... alles ok.
Aber um zum Beispiel einen Knopf dafür auf der KDE Oberfläche zu generieren, fehlt mir ne lösung. Ich kann zwar dieses Programm starten, aber es findet dann unter Umständen nicht die dazugehöhrenden Configdateien, die im gleichen Ordner liegen.

beispiel: Quake 2 (q2)
Audiogalaxy-Satellit

Wie stellt man sowas ein..? Unter Dos hätte ich ne Batch geschrieben.

cd verzeichnis
programm.exe

aber Linux?
Muss man ein Script schreiben oder gehts auch einfacher? irgendwie mit ./xxxx oder so?

help:-) Ich will nicht immer alles aus der Shell starten......

Danke

Armin

Me
05.10.01, 10:34
Moin,

seltsam ?!?
Normalerweise sollte das ohne Probleme funzen. Wie hast Du den Link generiert?
Ich gehe immer über rechte Maustaste->Create New->Link to application
damit funzts bei immer super. Falls es aber nicht hinhaut kannst Du im Properties Dialog des Anwendungs-Links auch Shell-Parameter für das Proggi setzen.

Me

Me
05.10.01, 10:38
Ich nochmal ;-)
-- mir fällt ein, dass Du in den Desktop LinkDateien (liegen unter ~/KDesktop) auch das Arbeitsverzeichnis der Anwendung über die Angabe Path=<Arbeitsverz.> setzen kannst.

Me

Armin Walter
05.10.01, 15:20
klappt alles nicht. egal wie ich den Link anlege....... oder editiere. Konkretes Beispiel: Ich bin Audiogalaxy User. Um Dateien zu Sharen ( wie Napster) wird ein Programm namens Satellit gestartet. In dem Verzeichnis des Programms muessen 2 Textfiles sein, die a: die Autentifizierung und b: die verzeichnisse festlegen, mit denen dann gearbeitet wird. Wenn ich diesen Sateliten starte, liest er die Files aus, sagt was ich an Files anzubieten habe und meldet mich online. Loggt man sich nun bei Audiogalaxy per Internet ein und surft auf die Seite, so sieht man, dass der Satellit aktiv ist und man Dateien tauschen kann.

So: Dies klappt bei mir NUR wenn ich per Terminal in das Verzeichnis gehe und darin das Programm starte.
Startaufrufe mit Pfadangabe funktionieren zwar insoweit, dass das Satellitprogramm startet, aber er findet dann NICHT die 2 Textfiles für die Identifizierung!
Egal was ich mache.

/home/AGSatellit5020/AGSatellit0520-static

so siehts aus. Da liegt es...

Wie lege ich nun einen Knopf an, der auch das Verzeichnis nutzt. Die nachträgliche Angabe des Pfades in den Linkdateien klappt auch nicht, obwohl das schon ein guter Tip war:-)

THX Armin

iGEL
05.10.01, 15:32
Moin!

Schreib doch einfach ein kleines Shellscript. Das ist vergleichbar mit den Batchdateien unter DOS, ist aber deutlich mächtiger :)

Könnte z. B. so aussehen:


#!/bin/sh
cd /home/AGSatellit5020/
AGSatellit0520-static

Das speicherst du und machst es noch ausführbar (chmod u+x dateiname) und verlinkst darauf. Ich denk mal, das wolltest du, oder?

Eventuell musst du auch auf xterm -e dateiname verlinken, dann öffnet er nen Xterminal und darin führt er das Script aus.

Wie man das mit den KDE-Links macht, weiss ich nicht, da ich kein KDE verwende...

cu Johannes

[ 05. Oktober 2001: Beitrag editiert von: iGEL ]

sasdieckmann
05.10.01, 15:42
Hi Armin!
Ich arbeite nicht mit KDE, desswegen kann ich dir keine Lösung für KDE bieten, aber vieleicht eine shell Alternative. Wenn du unter DOS eine batch-Datei schreiben würdest, dann schreib unter Linux doch auch eine, die du dann in deinem home-Verzeichnis lässt.
Schreibe z.B. eine Textdatei mit dem Namen "ags"
Inhalt:
cd /home/AGSatellit5020/
AGSatellit0520-static &
xterm &

Dieser Datei musst du jetzt noch mit
chmod u+x ags
das Ausführungsrecht geben.
Jetzt müsste es mit der Eingabe ags gehen.
Gruss
Sascha

Armin Walter
05.10.01, 15:46
danke euch allen........
Nun hats geklappt... Das Shellscript wars......

Die Sache mit Xterm brauchte ich nicht, ich hab in KDE dem Link gesagt "in Terminal öffnen" das hat wohl gereicht.......

vielleicht sollte ich mich demnächst mehr mit sowas befassen:-)
Danke!