PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Debian Sarge, Grub und neuer Kernel



Spitfire
19.08.04, 12:50
Hallöchen.

Ich hab mir in einem Anfall von kindlicher Neugier mal ein Sarge mit Grub statt LiLo installiert um mal zu gucken, wie das so funktioniert. Läuft auch alles prima, nur wenn ich mir jetzt nen neuen Kernel zur menu.lst hinzufügen will, bootet der Kernel zwar, jedoch nur bis zu dem Punkt, wo er das RootFS laden will und behauptet dann steif und fest, dass es nicht existiert bzw. nicht als Bootparameter übergeben worden ist.

Ich habe einen fertigen selbstgestrickten 2.6.7er Kernel in /boot/linux-2.6.7-vanilla.

hda1 = /boot - ext2
hda2 = swap
hda3 = / - ext3

Meine menu.lst sieht folgendermaßen aus:

title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.7-1-386
root (hd0,0)
kernel /vmlinuz-2.6.7-1-386 root=/dev/hda3 ro
initrd /initrd.img-2.6.7-1-386
savedefault
boot

title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.7-1-386 (recovery mode)
root (hd0,0)
kernel /vmlinuz-2.6.7-1-386 root=/dev/hda3 ro single
initrd /initrd.img-2.6.7-1-386
savedefault
boot

Und das hab ich dann mal hinzugefügt:

title Kernel 2.6.7 Vanilla
root (hd0,0)
kernel /linux-2.6.7-vanilla root=/dev/hda3 ro
savedefault
boot

Die Zeile "initrd" habe ich weg gelassen, weil ich kein Image habe. Muss man mit grub ein Root-Image erstellen oder reicht nicht das Kernelimage selbst? Unter LiLo klappte das auch ohne, deshalb bin ich etwas irritiert.

Wo ist mein Denkfehler?

zwenky
23.10.04, 17:23
ja du musst nen initrd dranhängen

frag mich nicht warum debian ne ramdisk will, aber bei mir isses genauso, hatte erst woody da gings ohne jetzt hab ich sarge da muss es mit rein ^^
kA vielleicht kann ein bewanderterer linux user uns mal aufklären wofür genau man das brauch ^^

h4gb4rdc31in3
23.10.04, 18:55
@ zwensky das ist falsch!
@ all bei mir geht es auch ohen initrd kanns sein das es am kernel liegt ich nutze den 2.6.9 und vorher den 2.6.8 und bei beiden ging es ohne.

mfg Hagbard

Terran Marine
23.10.04, 20:36
@ zwensky das ist falsch!
@ all bei mir geht es auch ohen initrd kanns sein das es am kernel liegt ich nutze den 2.6.9 und vorher den 2.6.8 und bei beiden ging es ohne.

mfg Hagbard

Kommt darauf an, wie der Kernel kompiliert ist, wurde er mit initrd-Unterstützung kompiliert, muss die dazugehörige initrd auch in den /boot Ordner kopiert werden und ein initrd-Eintrag in der menu.lst gesetzt sein.

Gruß
Terran

derhandwerk
23.10.04, 20:59
Ich hab mir auch von kurzem Debian (Sarge) installiert und hab am Anfang auch mit diesem Problem gekämpft. Soweit ich das verstanden haben gibts es jetzt zwei Möglichkeiten:

1. initrd erzeugen und in die menu.lst von GRUB eintragen
2. in der Kernel sowohl das Filesystem, als auch die IDE Controller Treiber fest einbauen (=> ohne initrd!)

Ich persöhnlich benutze initrd (weil das wohl bei Debian jetzt Mode ist;)) hab aber auch schon mal die 2. Methode erfolgreich ausprobiert.