PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Highpoint Raid0 VS Promise Raid1



MaDDeePee
17.08.04, 00:42
Hallo Leute,

ich bin mal wieder unzufrieden mit meinem System!
(Habe Suse 9.0 und Redhat 9.0 beides bei 2.4 getestet -> gleich)
Ich habe jetzt folgende Plattenkonfig ueber pseudo-HardwareRaid:

1)Highpoint 1540 mit 2 WDRaptor 38Gig 8Mb 10krpm in -> RAID0
2)Promise Tx100 onboard mit 2 WD400Jb 40Gig 8Mb 7.2krpm -> RAID1

So, schaut euch bitte mal mein HDParm - Speedtest an:

Als erstes das Raid0 mit den Raptoren:

MaD-Workstation:/ # hdparm -tT /dev/sda

/dev/sda:
Timing buffer-cache reads: 472 MB in 2.01 seconds = 234.59 MB/sec
Timing buffered disk reads: 136 MB in 3.00 seconds = 45.30 MB/sec

...und dann das Raid 1 mit den WDJBs:

MaD-Workstation:/ # hdparm -tT /dev/sdb

/dev/sdb:
Timing buffer-cache reads: 476 MB in 2.01 seconds = 236.70 MB/sec
Timing buffered disk reads: 140 MB in 3.03 seconds = 46.25 MB/sec


So, kann sich hier irgendjemand erklären, weshalb die JBs im RAID1 schneller als die teuren Raptoren im RAID0 sind? Die Raptoren sollten doch im direkten Vergleich eher so um die 70Mb/s schaffen, oder nicht? Ich kann ja leider auch keine HDParm - settings wie dma setzen usw. drauf anwenden, weil die Kontroller ja SCSI geräte aus den Platten machen.... :(
Hat jemand ne Idee?
Helft mir bitte...

Grüße,

Daniel

G.B.Wolf
17.08.04, 07:47
Hi,
vielleicht ein Bruch im Kabel? Oder hast du überhaupt UDMA-133 Kabel in Verwendung?
Ist der Treiber für den Highpoint-Kontroller noch zu neu?
Kannst ja mal spasseshalber den RAID0 auf dem Promise-Kontroller laufen lassen um zu gucken ob du dann so 80 bis 90 MB/s bekommst.

Das BIOS vom Highpoint meldet aber schon dass die Platten mit mindestens UDMA5-Modus laufen?

Kann man die einzelnen Platten noch mit hdparm /dev/hde (oder wie auch immer) noch ansprechen oder "sieht" Linux die Einzelplatten gar nicht mehr. Ich frage wegen eventuell zu aktivierendem DMA-Modus.

Gruß

MaDDeePee
17.08.04, 11:18
Hallo G.B.Wolf,

dass Highpoint Raid0 ist ist SATA-150 Raid mit neuen Kabeln und das Fasttrak Raid1 ist nur ein UDMA100 Raid.

Ich bin auch davon überzeugt, dass irgendwelche Sachen wie DMA o.Ä. beim Highpoint Raid ausgeschaltet sind, nur leider bootet die Kiste nicht ohne appends wie "hde bis hd0 =noprobe" oder "ide2 bis ide9=0" weil sich sonst alles beim Laden der Fastrak und Highpoint *.o aufhängt!

Sonst hätte ich ja manuell wie von dir schon beschrieben drauf zugreifen und checken können :(

Gibt es nicht irgendeine Möglichkeit VOR dem Laden der highpoint und fasttrak *.o Module hdparm - commandos an die einzelnen hdx zu schicken und danach die Kanäle wieder abzuschalten, so dass es keine Probleme mit den Modulen gibt? Vielleicht in irgendein Startscript?

Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte! :)

Grüße,

Daniel

thenktor
19.08.04, 12:33
Hallo
Ich denke nicht dass irgendwelche DMA parameter falsch sind. Wahrscheinlich ist der highpoint treiber einfach schlecht.
Mein Silicon Image SATA controller lief mit kernel 2.6.0 bis 2.6.3 auch nur extrem lahm (unter 20 MB/s, weiss nicht mehr genau). Mit aktuellen kernel liegt die geschwindigkeit eher bei 60 MB/s.

Also mein tip wäre: hol dir den neuesten kernel, bzw die neuesten highpoint treiber!