PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Promise S-Ata Raid & Suse 9.1



mupfel
11.08.04, 20:58
Hallo, ich bin Linux Einsteiger und habe mir jetzt Suse 9.1 zugelegt.
Mein Mainboard ist das Asus K8V Deluxe und ich habe 2 S-ATA Platten im Raid laufen.
Mein Problem ist jetzt, dass ich für dieses Raid (Promise Fasttrack 378) keinen Treiber finde. Oder unterstützt es das System von sich aus ?
Bei Asus finde ich nur treiber für Suse bis Version 8.2 aber ist hier vielleicht das richtige dabei ? www.promise.com :confused:

thx im Voraus für die Antworten

Gruß
mupfel

MaDDeePee
11.08.04, 23:27
If you have the PDC 20265(r) controller on your mainboard then you can use
the Promise FastTrak 100 Tx2 PCI RAID card drivers
If you have the PDC 20270 or PDC 20276 controller on your mainboard then you
can use the Promise FastTrak Tx2000 PCI RAID card drivers,
If you have the PDC 20319, 376 or 378 controller on your mainboard then you
can use the Promise FastTrak S150 TX2 plus PCI RAID card drivers.
If you have the PDC 20375 controller on your mainboard then you can use the
Promise SATA S150 Tx2 plus PCI card drivers.


Viel Spaß....

mupfel
12.08.04, 09:07
Ich habe den Chipsatz 20378, was nun ? :confused:

mupfel
12.08.04, 10:07
Ich habe jetzt einen Treiber für 9.0 gefunden das hier steht in der Readme


1.2 Support List

PDC20319 FastTrak S150 TX4
PDC20371 FastTrak S150 TX2plus
PDC20376 FastTrak 376
PDC20378 FastTrak 378
PDC20619 FastTrak TX4000
with
SuSE 8.2 (kernel 2.4.20)
SuSE 9.0 (kernel 2.4.21-99)

Aber für 9.1 kann man den nicht benutzen oder ?

schrippe
12.08.04, 12:19
ne, für 9.1 mit dem anderen kernel kaste die nicht nehmen.

aber wenn du 9.1 startest, zeigt er dir nicht die platten an?

die platten sollten beim partitionieren nicht als hd sondern als sd auftreten.

mupfel
12.08.04, 16:51
Also wenn ich von der DVD boote kommt diese Meldung:

Fehler

Warning: This system has at least one hard disk with a Raid-Configuration
sold by the Bios as Raid that is in fact a software Raid: We detected the following Disks to be Part of such a Raid:

/dev/sda /dev/sdb

The Linux kernel 2.4 supported some of there systems (like Promise Fasttrack and Highpoint RocketRaid). The Linux Kernel 2.6 does not support them at all.
If you do an installation on these Disks your Raid configuration and any Data on the raid will be lost. have a look at http://portal.suse.com to learn how to migrate to a Linux Software Raid.

OK

Auf Portal.Suse.com gibt es aber nur kostenpflichtige Hilfe zu dem Thema.
Im Moment habe ich auf dem Raid Windoof XP Pro installiert.

Wenn ich Linux jetzt trotzdem auf dieses Raid installieren würde würde er kein richtiges Raid machen sondern erkennt beide Laufwerke einzeln.

Gruß mupfel

MaDDeePee
18.08.04, 15:19
Angeblich soll September 2.6er Unterstützung vom Promise kommen...vielleicht klappt ja auch bis dann deren Website wieder LOL

JGLightning
07.09.04, 17:56
Hallo Jungs,

Mich kotzt der Promise support an. Habe heute mit den Knaben ungefähr 20-30 min telefoniert. Und dann auch noch per e-mail eine info erhalten.

"At this moment the development of 2.6 kernel has been postponed by management to next year. Therefore we are not able to help you at this moment with new drivers.
As far as we had feedback from the linux community this is not possible to work with the 2.4 kernel drivers on a 2.6 kernel.
You can try of course to recompile the drivers for the onboard controller, but there is no 2.6 kernel version for our onboard controllers.

The 20276 is comparable to our Tx2000 RAID PCI card, you could even try to download the drivers and the partial open source for that card.
They might help you to fix your issue."

Also das heisst ich darf mir meinen Treiber wieder mal selberschreiben und auf dem Kernel rumhacken was mich voll ankotzt. Aber mir bleibt nix anderes übrig als mich dranzuklemmen.

boxerfahrer
13.01.05, 15:12
Ich habe exakt dasselbe Problem wie oben beschrieben, aber einen Promise PDC20319 Controller.

WARNUNG: Dieses System besitzt mindestens eine Festplatte mit einer │
│RAID-Konfiguration, die vom BIOS als RAID dargestellt wird, das tatsächlich │
│ein Software-RAID ist. Folgende Platten wurden als Teil eines solchen RAID │
│erkannt: │
│ /dev/sda /dev/sdb │
│ │
│Der Linux-Kernel 2.4 unterstützte einige dieser Systeme (wie Promise FastTrack│
│HighPoint RocketRaid); der Linux-Kernel 2.6 jedoch unterstützt diese nicht.


Gibt es für den inzwischen eine Kernel 2.6 Unterstützung?

Falls nicht, was genau bedeutet das? Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass das BIOS, mit dem ich das RAID Array erstellt habe, sich auch um die Verdopplung der Schreibbefehle beim Mirroring kümmert.

Bedeutet es, dass Linux mit Kernel 2.6. nur auf die primäre Platte schreibt und de facto mein RAID Array unsinnig ist?

Danke für Eure Hilfe

Wordooo
13.01.05, 15:50
http://www.promise.com/support/download/download2_eng.asp?productId=108&category=driver&os=100

Der wurde fuer 9.1 released, betrifft aber den Chipsatz PDC20319.


EDIT: ja, mit 2.6 is das Raid im BIOS nutzlos. Aber bei mir laeufts mit SW Raid einwandfrei

boxerfahrer
13.01.05, 20:28
http://www.promise.com/support/download/download2_eng.asp?productId=108&category=driver&os=100

Der wurde fuer 9.1 released, betrifft aber den Chipsatz PDC20319.


EDIT: ja, mit 2.6 is das Raid im BIOS nutzlos. Aber bei mir laeufts mit SW Raid einwandfrei

Ich muss nochmal nachhaken, weil ich's als Newbie glaube ich immer noch nicht kapiert habe.

Bisher bin ich davon ausgegangen, dass der PDC20319 das Raid kontrolliert und nach aussen wie ein einziges Laufwerk darstellt. Ein Betriebssystem müßte also von der Existenz des Raids eigentlich garnichts wissen. Der Controller dupliziert einfach jeden Schreibbefehl und kann je nach Art des Raids (0, 1, 0+1) intelligent lesen. Richtig ??

Insofern verstehe ich immer nioch nicht wozu man einen Treiber braucht.

Was das SW Raid angeht, so habe ich das so verstanden, das hier das OS für die Duplizierung des Schreibbefehls sorgt. Das kann ich mit jedem Plattenpaar machen; dafür brauche ich doch keinen speziellen Controller - und falls vorhanden wird der überhaupt nicht genutzt. In dem Falle würde ich doch auch im BIOS erst gar kein RAID Array erstellen. Richtig ??

Falls ich nun wirklich um einen speziellen Treiber nicht herumkomme und auf SW RAID umsteigen muss, muss ich dann das BIOS RAID auflösen, und wird das ganze einen Geschwindigkeitsverlust bewirken, weil zwei serielle Schreibbefehle im OS generiert werden?

Fragen über Fragen ... vielen Dank für Eure Hilfe