PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BoardtreiberInstallation unter Linux



Arbeitsspeicher
10.08.04, 14:34
Hallo Linux Fans :-)

bis gestern Abend war ich ein mehr oder weniger zufriedener win user.

Nun habe ich die neueste freie Version von Suse Linux 9.1 aufgespielt,
und schon sind die ersten kleine Probleme da :-))

Obwohl ich Linux nicht unter Fat 32 installiert habe...sondern unter Ntfs funzt bis jetzt alles.

ABER....:)

Wie, verflixt und zugenäht spiele ich meine Laptop-Boardtreiber jetzt unter Linux auf ?
Auf der Treiber CD sind natürlich nur die Treiber für die gängisten BS.
Auf der Hersteller Homepage (Smartbook) sind jedenfalls keine Linuxtreiber für das Smartbook zu finden.

Habt Ihr da nen Tipp für mich wie ich das jetzt anstellen kann? :)

Ich freue mich schon auf eine Antwort von Euch :cool:
Also.... schonmal vielen Dank im voraus

Gruß Ralf

ThorstenHirsch
10.08.04, 14:42
Brauchste nich, die Treiber sind alle schon im Kernel.
...außer vielleicht wenn du 3D-Beschleunigung bei deiner GraKa benutzen willst, dann brauchste noch die nVidia-Treiber von der nVidia-Seite. Je nachdem wie alt oder neu dein Laptop ist, kann es auch sein, dass es für einige Komponenten auch (noch) gar keine Linuxtreiber gibt. Gerade bei WLAN-Karten ist das oft so. Oder WinModems (Softmodems), die sind auch so ein Thema für sich.

Shutdown
10.08.04, 14:57
Hi,

wenn auf deiner CD für den Laptop Treiber für die "gängisten" OS drauf sind, ist da auch einer für Linux bei? Wenn ja, könntest du den aufspielen, aber da müsste wir wissen, welche Endung die Datei auf der CD hat.
Wenn kein Treiber für Linux existiert gilt das im Post über mir ohne Einschränkungen :D

Shutdown

-hanky-
10.08.04, 16:18
Hallo Linux Fans :-)

bis gestern Abend war ich ein mehr oder weniger zufriedener win user.

Nun habe ich die neueste freie Version von Suse Linux 9.1 aufgespielt,
und schon sind die ersten kleine Probleme da :-))

Obwohl ich Linux nicht unter Fat 32 installiert habe...sondern unter Ntfs funzt bis jetzt alles.

ABER....:)

Wie, verflixt und zugenäht spiele ich meine Laptop-Boardtreiber jetzt unter Linux auf ?
Auf der Treiber CD sind natürlich nur die Treiber für die gängisten BS.
Auf der Hersteller Homepage (Smartbook) sind jedenfalls keine Linuxtreiber für das Smartbook zu finden.

Habt Ihr da nen Tipp für mich wie ich das jetzt anstellen kann? :)

Ich freue mich schon auf eine Antwort von Euch :cool:
Also.... schonmal vielen Dank im voraus

Gruß Ralf


Hi,

normalerweise sollten die Treiber deines Boards bereits im Kernel enthalten sein und somit unterstützt werden. Will heissen, im Regelfall brauchst du keine extra Treiber zu installieren.

Eines jedoch macht mich jetzt stutzig:

Was meinst du mit



Obwohl ich Linux nicht unter Fat 32 installiert habe...sondern unter Ntfs funzt bis jetzt alles.


-hanky-

edit: Obiges bezog sich jetzt auf das Board an sich. Komponenten wie die WLAN-Karte oder das Softmodem brauchen eventuell einen eigenen Treiber, wie ja bereits geschrieben wurde.

Arbeitsspeicher
10.08.04, 16:43
Hallo :)

uii das ging ja schnell hier bei Euch :eek:

Also...Vieeelen Dank erstmal an Euch drei !

Werde heut Abend mal etwas in Linux reinschnuppern...bin schon richtig gespannt.

@ Hanky...Ich hatte die Platte gerade ins NTFS Format formatiert und danach Linux aufgespielt.
Ich habe daß deshalb erwähnt, weil ich ...(ich glaube es war hier im Forum)....
gelesen habe, daß man Linux, Idealerweise auf eine Fat Partititon aufspielen solle...da es anders " Mucken " machen könnte.

Wenn daß wirklich so ist (noch hab ich ja nix anderes aufgespielt)
Wie und wo kann ich unter Linux den die Platte wieder ins Fat formatieren?
Bevor ich lange suchen muß...hoff ich nochmal das Ihr nen Tipp für mich habt :) :rolleyes:

Räusper ...ich oute mich mal auch noch als PC Noob.

Meint Ihr mit W-Lan die Netzwerkkarte ?
Und ist mit Win---oder Softmodem, daß Modem gemeint das im Laptop eingebaut ist ...?? ( rotwerd jetzt )

Nochmal im voraus Danke an alle.. ;)

Gruß Ralf

makukasutota
10.08.04, 16:54
Linux läuft nicht auf NTFS, nicht auf FAT und auch auf keinem anderen Windows Dateisystem. Linux hat seine eigenen, u.a. reiserfs und ext3 - keine Ahnung was SuSE da als Standard nimmt.

Zu den Dateisystemen hast du wahrscheinlich gelesen das Linux auf FAT lesen/schreiben kann und auf NTFS nur lesen. Das bezieht sich aber auf den reinen Zugriff und nicht auf das installieren von Linux.

Suppimen
10.08.04, 17:12
Ich glaube SuSE nimmt Reiserfs als Standart.