PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Installation bleibt stehen!



DaBoy
06.08.04, 10:44
Hallo Leute,

ich habe ein komisches Problem! Als Server dient mir ein PII 400 Mhz CPU, nen CD-ROM, DIskettenlaufwerk und 2 Festplatten. Bis dahin lief Win 2000 drauf. Nun habe ich ich mein Netzwerk überarbeitet und bin auf die Idee gekommen, Linux als BS für meinen Server zu nehmen. So nun zum Problem bei der Installation. Mit Linux 8.1 kann ich von den ersten beiden CDs problemlos booten, der Kernelsource wird gelesen, dann wird alles geladen, und dann kommt es zu Hardwaredetection.Und da bleibt der Rechner stehene. Er prüft zwas paar Sachen, aber dann steht irgendwann da: 1.3 read info. Kann jetzt nicht hundert pro sagen, was genau da stand, kann net nach schauen, bin auf der Arbeit. Ja und dann ist schluss. Nichts passiert. Keine Rechenvorgänge vom CPU gar nix. Hab dann beim booten, die manuelle Installation gewählt, yast hat gestartet, nur als er die Hardwareinfos auslesen wollte, ist nix passiert. Mit Suse 9.1 habe ich das gleiche Problem.

Was meint ihr?


Gruss

Daboy

Liron
06.08.04, 11:16
Ich weiss nicht ob es dir hilft aber mach mal eine Installation APIC deaktiviert. Das kann man im Bios einstellen und bei der Installation musst du unten in den Bootoptionen Apic=off eingeben.

zuul
06.08.04, 11:22
was mein Vorredner warscheinlich meint ist beim Start folgende Zeile einzutippen

boot: linux acpi=off

"boot: " natürlich nicht mit eintippen :)


Aber bei einem PII 400 denke Ich nicht, dass es da schon ACPI gibt. Wenn Ich mal überlege muss das Board so ca. von 1998 / 99 sein.

Wenn die F2 Console schon rennt - kannst du vielleicht mal mit dem Kommando "dmesg | less" forschen ob du mehr Details liefern kannst.

cheers
zuul

`kk
06.08.04, 11:53
Nö, apic ist schon richtig. ;)

DaBoy
06.08.04, 12:05
Ok ich werd dann mal gleich die Tipps versuchen, wenn ich zu Hause bin. Bis dann!