PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Uhrzeit...



djm82
24.07.04, 17:37
Tach zusammen...

ich hab derzeit ein Problem mit Fedora Core 2...wenn ich unter Fedora arbeitet und dann wieder zurück zu Windows wechsle, geht die Windows-Uhr 2h nach...hat jemand ne Ahnung, woran das liegt bzw. wie man das "abschalten" kann?

merci

Jasper
24.07.04, 17:43
Tach zusammen...

ich hab derzeit ein Problem mit Fedora Core 2...wenn ich unter Fedora arbeitet und dann wieder zurück zu Windows wechsle, geht die Windows-Uhr 2h nach...hat jemand ne Ahnung, woran das liegt bzw. wie man das "abschalten" kann?


windows setzt die rtc immer nach localtime, nicht nach utc. linux dagegen KANN mit utc arbeiten (in dem fall wird anhand der zeitzone die richtige zeit errechnet). die lösung ist linux ebenfalls mit localtime arbeiten zu lassen: in /etc/sysconfig/clock:UTC="false" setzen.

unnötig zu erwähnen, dass das verhalten von windows in dieser hinsicht IMHO falsch und unsinnig ist.

-j

comrad
24.07.04, 21:17
unnötig zu erwähnen, dass das verhalten von windows in dieser hinsicht IMHO falsch und unsinnig ist.
nein, denn windows geht nur (natürlich) von seiner zeitgebung her aus. wenn die von aussen geändert wird, kann windows auch nix dafür. linux schreibt nämlich diese zeit dann auch noch ins bios.

comrad

Susu
24.07.04, 21:41
man date
man hwclock

;-)

IsildurdKS
24.07.04, 22:37
war ja klar das bei win-linux probs direkt wieder der sys krieg anfängt :ugly:

Jasper
24.07.04, 22:44
nein, denn windows geht nur (natürlich) von seiner zeitgebung her aus. wenn die von aussen geändert wird, kann windows auch nix dafür. linux schreibt nämlich diese zeit dann auch noch ins bios.


das nenne ich nicht natürlich sondern zu kurz gedacht. wozu gibt es zeitzonen?
linux schreibt die korrekte zeit zurück, wurde localtime gelesen wird auch localtime zurückgeschrieben, bei utc wird die um die zeitzonendifferenz korregierte zeit zurückgeschrieben. hat den vorteil dass nicht an der hardwareuhr gedreht wird (ausser korrekturen um die ganggenauigkeit zu gewährleisten) und dass jeder nutzer seine eigene zeit haben darf. und irgendwelche spielchen zur zeitumstellung entfallen damit auch.


-j

Jasper
24.07.04, 22:46
war ja klar das bei win-linux probs direkt wieder der sys krieg anfängt :ugly:

das ist kein krieg sondern eine diskussion über durchdachte und eben nicht durchdachte konzepte. ein krieg sieht anders aus.

-j

djm82
26.07.04, 19:20
merci für die prompte Antwort! :)

//Edit
Hat sogar funktioniert! ;)