PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kinternetstecker "verschwunden"



holgerw
11.08.01, 14:27
Hallo Leute,

seit gestern taucht bei mir das kinternetsteckersymbol nicht mehr auf der Kontrolleiste auf. Wenn ich kinternet jedoch nachträglich starten will, kommt die Meldung, dass es schon läuft, und das da ein Steckersymbol auf der Leiste ist :-).

kinternet läuft auch: Der Aufruf einer Internetseite klappt. Wie bekomme ich das Steckersymbol wieder sichtbar auf die Leiste?

Könnte es übrigens damit zu tun haben, dass ich gestern mit hdparm -X66 rumexperimentiert habe? Mittlerweile existiert der Eintrag nicht mehr in boot.local, das brachte den kinternetstecker allerdings auch nicht auf die Leiste zurück.

Arbeite übrigens mit SuSE 7.2 und kde 2.2beta - freue mich schon auf kommenden Montag, wenn die stabile 2.2er Version rauskommt :-).

Für jeden Tipp vielen Dank im Voraus.

Beste Grüße,
Holger

holgerw
12.08.01, 08:03
Hallo,

hat sich erledigt.

Habe einfach mein .kde2 Verzeichnis entfernt, es wurde dann neu angelegt und der Stecker ist nun wieder aufgetaucht.

Grüße,
Holger

JackieN
17.08.01, 16:36
Das Problem habe ich auch werde es bei mir auch probieren

Ulli Ivens
18.08.01, 00:46
Gleich Problem habe ich auch, will .kde2 aber nicht entfernen, weil dann ja alle einstellungen futsch sein dürften ?? Gibts evtl. andere Lösung ??

lukasz
18.08.01, 01:10
hallo zusammen....

macht einfach mal folgendes im KDE 1/2:
[ALT]+[F2]
kinternet[ENTER]

;o)

Grüse Lukas

holgerw
18.08.01, 13:18
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial,Helvetica,Geneva">Zitat:</font><HR>Original erstellt von lukasz:
<STRONG>hallo zusammen....

macht einfach mal folgendes im KDE 1/2:
[ALT]+[F2]
kinternet[ENTER]

;o)

Grüse Lukas</STRONG>[/quote]

Hi,

@lLukas: Bringt nichts. Damit rufst Du kinternet auf .. und da es ja schon läuft, kommt besagte Meldung, dass es schon läuft :-)

@Ulli Ivens: Wie wäre es mit folgendem:

mv .kde2 .kde2.old

Dann kde 2 nochmal starten.
Per drag and drop Einstellungen aus .kde2.old in neues .kde2 übernehmen. Ist natürlich auch etwas Handarbeit.

Apropos kde2: Habe mir kde2.2 gesaugt, nach einigen Fehlinstallationen (habe SuSE 7.2) läuft es jetzt, und das hervorragend.

Beste Grüße,
Holger

Ulli Ivens
18.08.01, 18:06
Tja, komischerweise hat sich das von selbst erledigt. Heute morgen war der stecker wieder da, obwohl ich nix gemacht hab !!! ;) Naja, KDE2.2 ist auf jeden Fall gut gemacht. Viele alte Probleme sind verschwunden !!!

panzi
19.08.01, 00:09
Warum eigentlich Kinternet??
1. ich find's zu langsahm
2. die Konfiguration über YaST2 ist ebenfalls zu langsahm und zu umständlich!
3. mein Provider (mycity) funktioniert damit nicht, da ich das ppp-Argument 'novj' (od. so ähnlich) hinzufügen muss, und das geht nur im kppp!

kppp wird auch nach rechts unten in die Taskbar minimiert und ist irgendwie viel übersichtlicher aufgebaut, und man kann viel mehr konfigurieren! (muss aber nicht!)

Ich hab' ne Desktopverknüpfung zu kppp und starte es erst wenn ich inst internet will!
(Wie unter win, da hab' ich eine Verknüpfung zu 'mycity' auch auf'n Desktop.)
Und schließen kann man's mit Rechtsklick trennen (wenn man 'bei Trennung beenden' ausgewählt hat!).

Auch gibt's eine wirklich nette und ausführliche Stadistik wenn man das Symbol doppelklickt und dan Details auswählt!

Ich empfähle kppp!
Schaut's euch das mal an. ;)

Cu Panzi