PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wer steckt hinter MAC addresse



4x!0n
22.07.04, 15:33
hallo :)

ich hab hier nen Exchange und der motzt das es seine ip 2 mla gibt, alles was ich habe is aber die MAC addi von dem rechner wie kann ich mehr über den rechner heraus bekommen?


greetz

Bubble
22.07.04, 17:20
???

Was ist ein Exchange?

Was willst du denn über den Rechner rausfinden?

Sorry aber mit dem Post kann ich nicht viel anfangen ...

Bubble

Mr. Linky
22.07.04, 17:29
Ist das nicht was Microsoftiges?

Bubble
22.07.04, 17:47
Achso. Er meint einen Exchange-Server? Naja, Exchange ist ein Programm, welches Windows läuft da?

Dann ist die Frage hier total falsch, aber wenns hilft, mach mal in einer Kommandozeile ein

ipconfig /all

Das entspricht in etwa einem

ifconfig

unter Linux.
Bubble

4x!0n
23.07.04, 08:29
ja ja *g* der Exchange is Msoft :)
(ja ich entschuldige mich ich bin mit Msoft gr0ß geworden, geb aber grad alles damit ich das nicht mehr von mir behaupten muss :) )

aber mein Prob is das hier im netzwerk noch mal ein rechner rum eiert, der baheupotet er hat die gleiche ip wie der exchange, das zumindest meldet mir der exchange...

so und der exchange sacht mir auch die Hardware addi von dem rechner der die ggleiche ip hat wie er... und um irgend ein risiko zu vermeiden suche ich den rechner, der diese MAC addi hat... und meine frage an euch war einfach ob es ne möglich keit gibt über die MAC addresse an den hostnamen des rechners heran zu kommen... :))




ich danke fuer eure mühe :)

formtapez
23.07.04, 09:05
Schalt den Exchange aus, dann kannst Du doch den anderen Rechner per TCP/IP erreichen.

MfG
formtapez

4x!0n
23.07.04, 09:36
hm.. das hättest dir spaaren können...

was sag ich dann den 50 angestellten ? die die ganze zeit damit arbeiiten ? und was meinem cheef ?

*lol*

ZoolWay
23.07.04, 10:04
50 Arbeiter? Wir haben hier mehr und wenn mal was nicht geht, muss es halt sein. Müßte ja nicht für lange sein, kann man in der Mittagspause machen oder - oha! - nach Feierabend!

Sonst bleibt dir wohl nur eines, da du ja nur 50 Mitarbeiter hast ;-) : An jeden Rechner gehen und mit ipconfig /all die Mac-Adresse raussuchen und vergleichen

formtapez
23.07.04, 10:06
Oder einfach warten bis Dich ein verärgerter User anruft weil sein Internet nicht geht ....

MfG
formtapez

foerbyratte
23.07.04, 10:08
Hast du mal den Languard Networkscanner ausprobiert? Hab ein ähnliches Problem mal mitbekommen, da kamen dann zum Glück Informationen über den störenden Rechner bei Raus. Allerdings geht der auch über die IP und nicht über die MAC, daher ist das Glückssache.

sebstey
23.07.04, 10:35
versuch dich mal auf einem Linuxsystem mit den Befehlen arp und rarp, und der folgenden URL: http://freshmeat.net/projects/arping/

Oder hast du kein Linux-System, dass du in dem Netz nutzen kannst?
Wenn dem so ist, erzähl mehr über euer Netzwerk. Guck welche Rechner laufen, welche davon aber keine IP über den DHCP (wenn ihr denn einen nutzt) beziehen.

Insgesammt etwas zu wenig Informationen, finde ich :)

Bubble
24.07.04, 18:15
Wie werden denn die IP-Adressen in eurem Netz vergeben? Manuell oder per DHCP? Seltsam dass alles überhaupt noch funktioniert wenn die IP-Adresse des Exchange-Servers zweimal im Netz exisitert. Irgendwann wird ein Rechner, der die MAC noch nicht im ARP-Cache hat, nach der MAC-Adresse des Exchange-Servers fragen ... und dann hoffe mal, dass nicht der andere zuerst antwortet ... ;)

Andererseits, der zweite Rechner dürfte gar keine Kommunikation im Netz betreiben dürfen ... also schon komisch dass da alles noch funktioniert, trotz identischer Adressen.

Könnte es an was anderes liegen? Schonmal die Fehlermeldung in den Google-Groups eingegeben?
Bubble

canis_lupus
25.07.04, 21:12
Wie war das gleich bei Windows? Einer von beiden deaktiviert seine Netzwerkschnittstelle bei einem Konflikt. Da der Exchange permanent läuft (denke ich mal) muss es wohl der andere sein, der die Meldung ebenfalls bekommt und deaktiviert wird.
Bleibt die Frage, warum derjenige der davor sitzt sich nicht über das nichtfunktionierende Netz beschwert.
Drei Möglichkeiten:

1. Er hat keine Ahnung und nutzt das Netz eh nicht.
2. Es ist nutz(er)loser Rechner (Vielleicht ein Server irgendwo, dessen Veragen keinem auffällt?).
3. Treibt sich vielleicht ein Gastlaptop ab und zu im Netz herum?

4x!0n
26.07.04, 08:13
also, die ip addresse is nich ständig da, deswegen war mein gedanke auch erst mal "gastlaptop"


es wird dhcp verwendet...

Azathoth
26.07.04, 08:33
es wird DHCP verwendet und ihr vergebt im dynamischen pool adressen die für server reserviert sein sollten?
tschuldigung, aber das ist einfach unlogisch!

wenn DHCP verwendet wird, solltest du am DHCP server doch auch rausfinden können wohin die IP vergeben wird.

4x!0n
26.07.04, 16:02
nur wenn der rechner mit der ip auch auf DHCP konfiguriert is..... so viel zum thema unlogisch....

Azathoth
26.07.04, 16:07
naja, es ist doch einfach so dass ich im netz nur einen pool an IPs für DHCP freigebe, die sich tunlichst NICHT mit den "fixen" IPs der server überschneiden.

Bubble
26.07.04, 17:13
Da muss ich Azathoth Recht geben. Wenn ihr schon DHCP verwendet,

a) darf ein Adresskonflikt einfach nicht mehr auftauchen, auch nicht zwischen einer dynamischen und einer statischen Adresse und
b) müsste es doch rauszufinden sein, an welche MAC-Adresse die IP x.x.x.x vergeben wurde (Logdateien des DHCP-Servers?).
Bubble

canis_lupus
26.07.04, 21:08
Daraus folgt, das sich ein Anwender die besagte IP fest vergibt. Er muss also administrative Rechte auf seinem Rechner haben bzw. via CD ein alternatives Betriebsystem booten.
Das sollte die Liste der Verdächtigen eingrenzen. Taucht die MAC-Adresse mit anderen IPs nocheinmal auf (arpwatch laufen lassen)?

Bubble
27.07.04, 18:41
Daraus folgt, das sich ein Anwender die besagte IP fest vergibt. Er muss also administrative Rechte auf seinem Rechner haben bzw. via CD ein alternatives Betriebsystem booten.


Oder einfach das private Notebook anstöpseln ...
Bubble

canis_lupus
27.07.04, 19:32
Genau, das ist ja immernoch nicht ganz ausgeschlossen.

Kommt die MAC eigentlich von einer Karte, die in dem Rechnern des Netzes verbaut wurde?

Mad
27.07.04, 22:30
Konfigurier den DHCP Server doch so das er IP Adressen fest den MAC Adressen zuweist ( MAC x bekommt IP y etc ).Ist bei 50 rechnern noch ein vertretbarer Aufwand und dein Netzt wär gleich ein Stück sicherer. Ich weiss das man MAC Adressen Spoofen kann aber nicht jeder betreibt den aufwand. Für Notebooks die nur ab und an am Netz hängen kannst du ja nen eigenen IP-Pool einrichten.
Wichtig ist das du alles sorgfältig dokumentierst.

Greets Mad

4x!0n
03.08.04, 15:51
wo is denn dann noch der Unterschied zu fest definierten ip addressen?... nee du hast zwar recht das is sich super secure... aber auch nich die Lösung...

[oETTi]
03.08.04, 22:27
Also 'n DHCP der nur IP's anhand seiner Reservierungen vergibt halte ich auch nicht für sinvoll :rolleyes:

Was möglich wäre, den Hersteller der Netzwerkkarte schon mal anhand seiner MAC zu ausfindig zu machen. Vielleicht fällt dir dann beispielsweise ein, wo du mal 'ne Intel Pro/100 oder 3Com oder ... verbaut hast.

Bei 'nem Fremdrechner bringt dich das allerdings auch nicht weiter :ugly:
Ein Versuch ist es aber wert, frisst ja kein Brot.

MAC-Datenbank (Beispiel) (http://www.informatik.uni-oldenburg.de/~mzahl/mac.html)

oetti

4x!0n
05.08.04, 16:07
jo das habsch schon mal probiert.. konte aber keinen eintrag finden...
die von dir gepostete DB könnt mir auch nix sagen