PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gentoo 2004.1 software-raid huddel!?!



MaDDeePee
18.07.04, 12:38
Hallo Leute,

ich würde auf meinen Zockserver gerne das neuste gentoo ausetzten, doch leider scheitere ich schon beim anlegen meines Softraids!

Also, ich boote den Kernel von der LiveCd(nicht die MinVers) mit
"gentoo doataraid dokeymap"....

Nachdem alles geladen ist, benötige ich ja mdx in meinem /dev/ !
Dazu machte ich bisher einfach einen "modprobe raid0" und "modprobe raid1"...
Bei der 2004.1er Version bekomme ich dann aber eine Reihe von "unresolved symbols" Meldungen und zum abschluss ein "insmod failed"! Also war das so nix ;o(

Kann mir jemand sagen,

a) Was genau nochmal *sind* "unresolved symbols"

b) Wie bekomme ich jetzt meine /dev/mdx fürs software raid und zum starten von "mkraid" ?

Schönes Restwochenende noch,

Daniel

MaDDeePee
18.07.04, 15:52
Nachtrag:

Ein simples "modprobe md" hat auch schon gereicht.... :D

MaDDeePee
19.07.04, 12:53
Soooo, nach mehrfachen Versuchen ist mein Software-Raid anscheinend doch nich mit Erfolg gekrönt!

Gento installieren auf eine "normale" hda (hda1,-2,-3) ist alles kein Problem....löööft prima!

Nur irgendwie will es mit einem Software Raid beim ersten Reboot nicht!

Ich bekomme immer ein VFS: Cannot open root device "md2" or "unknown-block(0,0)

Was hab ich falsch gemacht? Booten kann er ja schonmal...
Emerge raidtools und raiserfsprogs hab ich gemacht...
/etc/raidtab existiert

Was muss ich denn noch beachten, damit ein Software - Raid mit Gentoo funzt?

Helft mir mal bitte :rolleyes:

stefan-tiger
19.07.04, 13:03
Ich kann nicht Hellsehen und wissen was wie in deinem PC ist.

Aber bei mir ist mein Software RAID das einzige RAID, also /dev/md0

Ich hab auf einer anderen Platte gentoo installiert und dann einfach auf mein Software RAID0 kopiert, lilo und fstab angepasst -> fertig.

Es scheint so als würde die LiveCD nicht in ordnung sein.

Aber die sind eh überflüssig. Die braucht man nur wenn man noch überhaupt kein Linux hat. Oder wer kein Internet hat.

Gruß

MaDDeePee
19.07.04, 15:30
Hmmmm.....vielleicht habe ich beim Erstellen des Raids einen fehler gemacht?

Ich bin so vorgegangen:

Auf beiden Platten 3 Partitionen angelegt, eine Boot, eine swap und eine root.
diese Partitionen als linux raid autodetect gesetzt und die boot part auf beiden platten aktiviert.

Dann habe ich /dev/md0 aus /dev/hda1 und /dev/hdb1 erstellt,
/dev/md1 aus /dev/hda2 usw (...)

Zum Schluss habe ich dann also /dev/md0 bis md2....

Diese habe ich dann mit mk**** formatiert; einmal ext2, dann swap, dann reiserfs.

Ist doch richtig so, oder hätte ich nochmal ein "fdisk /dev/md0 usw." machen müssen?
Dann hätt ich das nochmals in /dev/mdxpx unterteilt, aber das muss ich doch nicht, oder?

Es ist zum heulen...

Btw: Ich hab gerade gelesen, dass man GRUB bei Hardware-Raids irgendwie mit Stage2-blahblah konfigurieren muss....ist das bei Software-Raids auch so?
:confused:

MaDDeePee
19.07.04, 20:19
Na? Wo sind denn die ganzen distributionsfreien Spezialisten? :D
*PUSHUP*

MaDDeePee
20.07.04, 12:32
Hmmm...

Wann genau würde denn dem Kernel bekannt gemacht werden, das ROOT sich auf einem Raidsystem befindet? Doch VOR dem Einbinden des Raidsystems, oder? Also sind eigentlich alle Daten wie Raidtab oder rc.d - krams nicht mein Problem, oder?

Das Problem muss dann doch warscheinlich viel weiter vorne liegen?!? :confused:

stefan-tiger
20.07.04, 12:40
Also ich kann dir nur sagen wies bei mir ist:

/boot ist auf einer extra Platte, nicht im RAID.
In den Kernel hab ich alles was so mit sw raid zu tun hat fest einkompiliert.

Auf den zwei anderen Platten hab ich komplett jeweils ne linux raid partition gemacht und dann beide zu md0 verknüpft. (hde+hdg => md0)

Somit lädt er den kernel von hdax (/boot) und benutzt als rootfs md0 (/).

Bisker keine Probleme damit.