PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linux Suse 9.1 Problem: Mime Typ nicht auffindbar



tekknotrip
18.07.04, 09:30
Hallo leute, habe ein Problem mit Suse 9.1 KDE 3.2.

Ich habe mehrere Dinge im System verändert, damit Thunderbird und Firefox sich einigermaßen miteinander verstehen.

Was ich alles verändert habe, weiss ich nicht mehr zu 100%, aber einen Großteil konnte ich rückgängig machen.

Dennoch taucht immer wieder dieser fehler gleich nach dem Start von KDE auf:
Mime Typ nicht auffindbar:
application/octet-stream
Fehler K-Desktop

ansich nicht schlimm,
aber nach 15 Minuten fängt das betriebssystem wie doof auf der Festplatte rumzunuddeln und zieht die gesamte Prozessorlast auf sich. Virus ist keiner drauf!

Wie kann ich herausfinden, was er denn genau will? Denn die Fehlermeldung zeigt nichts genaues.

Danke für Hilfe, hoffe bin im richtigen Forum!

Krischi
18.07.04, 10:10
Wäre vielleicht interessant zu wissen, wie der Prozeß (oder die Prozesse) heißt, der da auf der Festplatte "rumnudelt" und den Rechner so in Anspruch nimmt. ;)

tekknotrip
18.07.04, 10:20
Also Nutzer %:
Knotify: 65%
ksysguard: 9,50%
x: 8,53
kwin: 1,5%

System %:
Knotify: 3,75%
ksysguard: 0,25%
x: 8,76%
kwin: 1,25%

Krischi
18.07.04, 10:39
In dem Fall würde ich mit meinem Halb- und Viertelwissen darauf tippen, daß nach diesen 15 Minuten (sollten dann wahrscheinlich ganz genau 15 Min. sein) ein Mail-Client überprüft, ob es was abzuholen gibt oder auch versucht Mails abzuholen, und dabei ein wenig ins Trudeln gerät.
Aber wo das Problem dabei genau liegt und wie man es beheben kann, weiß ich leider auch nicht (siehe Halb- und Viertelwissen ;))

tekknotrip
18.07.04, 10:41
Also, nach 30 Minuten hat knotify mir die Festplatte vollgemacht und verbraucht aktuell 1,5 GB an VM.

Wäre nun gut zu wissen, was der macht?!

carnil
18.07.04, 10:49
Also, nach 30 Minuten hat knotify mir die Festplatte vollgemacht und verbraucht aktuell 1,5 GB an VM.

Wäre nun gut zu wissen, was der macht?!

Hmm, ich hab auch keine Ahnung, aber hast du herausfinden können welche log-Datei so viel anwächst? Schau mal ob es /var/log/messages ist? Ich tippe da aber eher auf ~/.xsession-errors.
Mache mal in einer Konsole deshalb:


tail -f ~/.xsession-errors

Und schaue mal ob nach 15 Minuten, diese anfängt dir diese Datei vollzuschreiben, falls ja würde es vielleicht dem Problem weiterhelfen, wenn du mal einen Teil dieser Meldungen hier mal postest.

Sonst habe ich absolut keine Ahnung wieso und was das sein könnte.

MfG carnil

Albena
18.07.04, 10:52
Hallo leute, habe ein Problem mit Suse 9.1 KDE 3.2.

Ich habe mehrere Dinge im System verändert, damit Thunderbird und Firefox sich einigermaßen miteinander verstehen.

Was ich alles verändert habe, weiss ich nicht mehr zu 100%, aber einen Großteil konnte ich rückgängig machen.

Dennoch taucht immer wieder dieser fehler gleich nach dem Start von KDE auf:
Mime Typ nicht auffindbar:
application/octet-stream
Fehler K-Desktop

ansich nicht schlimm,
aber nach 15 Minuten fängt das betriebssystem wie doof auf der Festplatte rumzunuddeln und zieht die gesamte Prozessorlast auf sich. Virus ist keiner drauf!

Wie kann ich herausfinden, was er denn genau will? Denn die Fehlermeldung zeigt nichts genaues.

Danke für Hilfe, hoffe bin im richtigen Forum!
Ich hatte vor kurzem auch mal ein Problem mit octet-stream. Offensichtlich hat es etwas mit dem rechte Mausmenü bei Suse zu tun.(Bin mir aber nicht sicher) Wir wollten für OpenOffice eine Dateizuordnung erstellen, damit bei entsprechenden Anfragen die Datei mit dem entsprechenden Programm geöffnet wird. Soweit hatte das ja auch geklappt. Nur anschließend war octet-stream verschwunden, obwohl wir gerade dort nichts verändert hatten. Ich habe es dann einfach neuerstellt. Danach ging wieder alles so wie vorher.

Gruß Albena

tekknotrip
18.07.04, 11:12
tail -f ~/.xsession-errors

Damit hattest du recht, aber er liest das ganze aus....wie kann ich das abbrechen, damit ich ne meldung kopieren kann?

So wie ich was erkennen konnte irgendwas mit font

Albena
18.07.04, 11:20
tail -f ~/.xsession-errors

Damit hattest du recht, aber er liest das ganze aus....wie kann ich das abbrechen, damit ich ne meldung kopieren kann?

So wie ich was erkennen konnte irgendwas mit font
Ich glaube du mußt dich etwas deutlicher ausdrücken. Was liest er aus?

carnil
18.07.04, 11:59
tail -f ~/.xsession-errors

Damit hattest du recht, aber er liest das ganze aus....wie kann ich das abbrechen, damit ich ne meldung kopieren kann?

So wie ich was erkennen konnte irgendwas mit font
Hi

Also die Option -f steht für follow, damit wird jede Meldung die gerade hineingeschrieben wird, "an den Outpunt" drangehängt.
Abbrechen, kannst du das wie jedes Programm, mit CTRL+C.
Dann kannst du die Meldungen herauskopieren, alternativ machst du mit einem Editor die Datei ~/.xsession-errors auf, obwohl bei 1.5GB das müsam werden könnte, deshalb besser die erstere Methode.
Sonst gäbe es auch die Methode:


tail -n 100 ~/.xsession-errors > ~/fehler.txt

Was genau tail ist verrät dir die manpage dazu, im Grunde macht aber obiger Befehl folgendes: die letzen 100 Zeilen von .xsession-errors werden umgeleitet in die Datei ~/fehler.txt.

Ausserdem versuch dann noch den Tipp von Albena, vielleicht hilft dir das soffort, scheint mir ein sehr guter Tipp zu sein. Obwohl du hast gesagt es würe irgendetwas mit den fonts, und dann wäre es wohl nicht dasselbe Problem wie es Albena hatte.

MfG carnil

tekknotrip
18.07.04, 12:31
So, habe nun mal einen Ausschnitt :-)

Directory does not exist or has wrong permissions
Directory missing fonts.dir
Incorrect font server address or syntax
ksplash: WARNING: KGenericFactory: instance requested but no instance name passed to the constructor!
kbuildsycoca running...
There are already artsd objects registered, looking if they are active...
... cleaned 5 unused mcop global references.

KAmix session mode disabled.
KAmix should be started from startkde.
kcontrol: WARNING: KGenericFactory: instance requested but no instance name passed to the constructor!
QMetaObject::findSignal:CKFileFontView: Conflict with QListView::doubleClicked(QListViewItem*,const QPoint&,int)
konqueror: WARNING: KGenericFactory: instance requested but no instance name passed to the constructor!
kio (KMimeType): WARNING: KServiceType::offers : servicetype text/english not found
kio (KMimeType): WARNING: KServiceType::offers : servicetype text/english not found
konqueror: WARNING: KGenericFactory: instance requested but no instance name passed to the constructor!
kio (KMimeType): WARNING: KServiceType::offers : servicetype text/english not found
kio (KMimeType): WARNING: KServiceType::offers : servicetype text/english not found

tekknotrip
18.07.04, 16:38
@Albena

Was genau hast du gemacht, dass octet neu erstellt wird?
Ich kick jetzt gerade alle 10 Minuten den Notify, dann fängt er wieder von vorne an :ugly:

Albena
18.07.04, 17:47
KDE-Kontollzentrum- KDE-Komponenten-Dateizuordnungen

Im Bereich application octet-stream neu erstellen.

Gruß Albena

tekknotrip
19.07.04, 15:04
Hallo,
muss jetzt nochmal blöd fragen:
wie neu erstellen?

einfach hinzufügen?
Wenn ja, dann klappt das nicht

Albena
19.07.04, 15:22
Hallo,
muss jetzt nochmal blöd fragen:
wie neu erstellen?

einfach hinzufügen?
Wenn ja, dann klappt das nicht

nicht vorher nach octet-stzream suchen.
Auf Hinzufügen klicken und Gruppe auswählen. In dem Fall Application.
octet-stream eingeben. Anschließend noch mit Anwenden bestätigen.

Gruß Albena

Albena
19.07.04, 15:31
Noch ein Hinweis. nach der Erstellung musst du rechts oben bei Dateimuster einmal Hinzufügen drücken, damit das Sternchen und der Punkt da sind. Der rest wie vorher beschrieben

gruß Albena

tekknotrip
19.07.04, 15:34
gut, zuerst gesucht und nichts gefunden :-)

aber dann habe ich es eigentlich so gemacht, wie du beschrieben hast.
die Frage ist nur, welche dateitypen und mit welchen Programmen soll er das behandeln (leer lassen)?

Albena
19.07.04, 15:50
Kannst du leer lassen. Weil er keine programme zu behandeln braucht. Lediglich das was ich in meinem Nachtrag geschrieben habe, solltest du ausführen.

gruß Albena

tekknotrip
20.07.04, 19:09
Hahaaaaaa....Wahnsinn....es klappt :-D

Knotify bleibt bei 0%, hat aber 32MB VM verbraten (ist das normal?)

1000 Dank euch!