PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suse 9.0 und 9.1 installieren



erde
06.07.04, 08:43
Hallo,

nun hab ich hier monatelang nur gelesen und jetzt gleich 2 Fragen kurz hintereinander.

Im moment habe ich auf Festplatte 1 XP installiert und auf Festplatte 2 Suse Linux 9.1.

Ist es möglich, (da ich mich nun komplett von Windows trennen möchte) auf der 1. Platte Suse 9.0 zu installieren. Mit 9.0 lief eigentlich bei mir alles und 9.1 wäre dann zum testen und beobachten.

Bei 9.1 habe ich das Gefühl das da nicht alles stimmt. Ausserdem fast jede Woche eine Kernel Update über YOU. Ist schon recht heftig.

Als Bootmanager läuft bei mir Grub, wenn ich 9.0 dazu installiere, läuft das dann so, das ich beim starten auswählen kann ob 9.0 oder 9.1?

Oder muss ich etwas per "hand" eintragen?

gruss
rolf

baer
07.07.04, 17:43
Hallo Rolf

Du musst zuerst auf deiner 1. Platte Platz machen für das Suse. Danach kannst eine zweite Suse installieren. Wobei ich weiss nicht was XP machen wird.

Ich habe auch mal zwei mal ein Linuxsystem auf einer Platte installiert.
Ich würde zuerst ein Backup der Daten machen bevor du das zweite installierst.

Du musst von dem bereits installiertem Suse in der Konfiguration des Bootloaders (Yast) in der Option Verfügbare Abschnitte, bearbeiten, das oberste aufwählen und auf bearbeiten gehen, alle Einträge hier mit bearbeiten aufmachen und bitte alle Zeichen rausschreiben.

Das ist sehr wichtig!! Sonst kannst du nach der weiteren Installation auf der ersten Suse nicht mehr booten.

Danach installierst du das zweite Suse. Du bootest das zweite System. Diese Installation sollte einen weiteren Eintrag im Grub-Bootloader machen, wenn nicht erstelltst du einen neuen in der Konfiguration des Bootloaders bei Verfügbare Abschnitte. Diesen bearbeitest du und gibst ihm einen Namen, Typ des Abschnittes ist Image. Im root muss die root-Partition eingegeben werden, die bereits im Rausgeschriebene dabei ist (root=/dev/???). Im Kernel gibst du die Zeichen ein, die du auch abgeschrieben hast, ein. Im initrd-Teil brauchts auch noch einen Eintrag.

Die Informationen die du im ersten Suse rausgeschrieben hast müssen auch im zweiten Suse wieder eingetragen werden. So habe ich das gemacht. Good luck.

MfG

baer ;)

Huhn Hur Tu
07.07.04, 17:58
Zu den vielen Updates. Dass sind die vielen entdeckten Sicherheitsloecher und instabilitaeten die gefixt werden war bei der 9.0 glaube ich nicht ganz so arg aber da war ja schon ein sehr stabiler 2.4er Kernel und kein fast Jungfraeulicher 2.6er drauf. Ich denke mit der 9.2 im Oktober wird sich da einiges ian stabilitaet bessern.
Hab erst Fedora Core 2 getestet und war mit dem Ding gar nicht so gruen, bei der Debian Sarge (aus dem Linuxmagazijn Networkedition) liess sich nach den Einspielen einiger Pakete keine Grafische Oberflaeche mehr starten, also scheint Suse mal gar nicht so schlecht zu sein, trotz seiner Nachteile.
MFG Stefan

erde
07.07.04, 19:28
danke für Eure Antworten, ich lass es erstmal bleiben und bleib bei 9.1

Eigentlich fehlt ja nichts, ausser das der Scanner nicht funzt und damit kann ich leben.