PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fernwartung für Java-Handys



gaansch
01.07.04, 08:32
Ja herzlichen Glückwunsch, Nokia entwickelt eine Software, mit der sich deren Handys demnächst fernwarten lassen. Nokia kann dann bsp. Software updates veranlassen, ohne dass man sein Handy aus der Hand geben muss. Weiterhin können dann Java Prozesse im Hintergrund laufen (Würmer?, Trojaner?) und das Handy lädt sich automatisch die aktuellesten Codecs um Videos zu gucken (wer zahlt das?).

Lest selbst (http://www.heise.de/newsticker/meldung/48759)


Also meine Meinung zu dem Thema ist, dass das doch der absolute Schwachsinn ist. Wenn ich ein Softwareupdate für mein Handy brauche, geh ich zum Vertragspartner um die Ecke und lass mir das, innerhalb der Garantiezeit, kostenlos aufspielen. Ne super Idee find ich natürlich, dass dann Java Prozesse im Hintergrund laufen. Dann wird es ja bald die ersten Trojaner für Handys geben. Und wer liest dann alles meine SMS mit, veröffentlicht mein Telefonbuch im Internet und schneidet meine Telefonate mit? Da hat man wahrscheinlich in seinem Kalender stehen, wann man im Urlaub ist, uns schwupps wird bei einem eingebrochen ;) . Naja, es gibt echt Sachen die die Welt nicht braucht... Und wahrscheinlich schreien erst alle, dass sie das Handy mit diesen Features haben wollen und dann hat das Handy, wie es zu erwarten ist, die derbsten Sicherheitslücken.

cane
01.07.04, 09:01
Trojaner für Handys gibt es schon...

Die Idee ist nicht schlecht denn wieviele Leute gehen aus Eigenantrieb zum Shop uum ihr Handy updaten lassen? Ich vermute maximal 0,1 - 0,5 % aller Handybesitzer.

Nokia sollte das Prozedere meinerMeinung allerdings so modifizieren, dass der Kunde nur eine Mitteilung bekommt: "Neue Software vorhanden - Update durchführen?"
Das ganze per Public Key so gesichert, dass nur der Nokia Server eine solche Mitteilung veranlassen kann...

mfg
cane

-hanky-
01.07.04, 10:04
Trojaner für Handys gibt es schon...

Die Idee ist nicht schlecht denn wieviele Leute gehen aus Eigenantrieb zum Shop uum ihr Handy updaten lassen? Ich vermute maximal 0,1 - 0,5 % aller Handybesitzer.

Nokia sollte das Prozedere meinerMeinung allerdings so modifizieren, dass der Kunde nur eine Mitteilung bekommt: "Neue Software vorhanden - Update durchführen?"
Das ganze per Public Key so gesichert, dass nur der Nokia Server eine solche Mitteilung veranlassen kann...

mfg
cane

Das fände ich noch in Ordnung, wenn auch eventuell etwas nervig ( je nachdem wie oft Updates erscheinen ;) ).

Aber ein generelles Zwangsupdate halte ich für absolut falsch.

Generell stört mich diese Entwicklung hin zu Zwangsupdates - dadurch wird man als Nutzer ganz schön entmündigt. Sicher gibt es immer wieder Menschen, die ihren PC nicht updaten und sich damit alles Mögliche einfangen, sicher würden hier solche Updates helfen. Aber im Vergleich dazu überwiegen klar die Nachteile - ein solcher Dienst würde Malware wieder Tür und Tor öffnen, noch dazu kommt dass man dadurch die Nutzung einschränken kann - Ich denke da nur beispielhaft an den WMP in dem so etwas bereits teilweise integriert ist oder darauf schließen lässt wohin die Richtung geht ( automatischer Lizenzerwerb, die Lizenzvereinbarungen die Microsoft weitgehende Rechte verleihen ).

Fazit - ich brauche so einen Schrott nicht. Ok, ich brauch auch kein Handy dass mir Fotos in abartiger Auflösung knipst, keine Klingeltöne, keine 100.000 Spiele - eigentlich will ich nur telefonieren und ab und zu SMS schreiben. Java würde ich nehmen, ich wollte schon immer mal was für das Handy programmieren :D . Aber der Rest, insbesondere Videos & Co. können mir gestohlen bleiben.

-hanky-

gaansch
01.07.04, 10:16
Also das mit den Updates halte ich schon für wichtig, denn die Hersteller werden sich ja was dabei denken, Softwareupdates zu veröffentlichen. Allerdings nicht auf die Art und Weise. Wenn bsp. Nokia auf das Handy zugreifen kann, dann gibt es auch immer Wege, wie sich andere dazu Zugang verschaffen können.