PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB-Scanner als User nutzen (Fedora Core 2)



tobias-schrader
30.06.04, 13:23
Das Thema gab es hier ja schon öfters. Leider bekomme ich meinen Epson Perfection 610 Scanner mit Hilfe der bisherigen Hinweise - als User - nicht zum Laufen. XSane gibt hier die Meldung "no devices available" aus. Von root lässt sich der Scanner hingegen unproblematisch ansprechen.

Also ...

Der Epson Perfection 610 wird vollständig von Sane unterstützt und lief unter Fedora Core 1 auch als User einwandfrei.
"sane-find-scanner" (als User!) gibt folgendes aus:
found USB scanner (vendor=0x04b8, product=0x0103) at libusb:001:002
Ich habe der /etc/fstab daraufhin folgenden Eintrag hinzugefügt:
none /proc/bus/usb usbfs defaults,devmode=0666 0 0
Hat aber irgendwie nichts gebracht. Auf /proc/bus/usb/001/002 (gehe mal davon aus, das dies die richtige Stelle ist) hat dennoch nur root Schreibzugriff (Benutzer und Gruppe).
Der Scanner ist in /etc/hotplug/usb/libsane.usermap aufgeführt und nicht auskommentiert.
In /etc/hotplug/usb.usermap taucht der Scanner nicht auf (nur Digicams). Ein entsprechender Nachtrag hatte aber auch nichts gebracht.
Danach habe ich die Anleitung unter http://www.freecolormanagement.com/sane/libusb.html (Getting the permissions right...) befolgt. Brachte auch nichts.

Hat noch jemand von euch einen Tipp?

tobias-schrader
30.06.04, 13:40
Muss mich korrigieren:
Habe soeben festgestellt, dass sich der Scanner auch vom User ansprechen lässt. Allerdings muss man nach dem Systemstart den USB-Stecker rausziehen und wieder reistecken :ugly:

Bei dem neuen Device stimmen dann die Rechte.

Das Problem beschränkt sich also darauf, wie man der Kiste gleich beim Hochfahren die richtig gesetzten Rechte mitgeben kann.

Susu
30.06.04, 13:45
Das Problem beschränkt sich also darauf, wie man der Kiste gleich beim Hochfahren die richtig gesetzten Rechte mitgeben kann.Wenn Fedora schon udev mit Kernel 2.6. nutzt, dann schau mal unter /etc/udev/udev.permissions

kth
30.06.04, 18:11
Habe soeben festgestellt, dass sich der Scanner auch vom User ansprechen lässt. Allerdings muss man nach dem Systemstart den USB-Stecker rausziehen und wieder reistecken Das ist bei FC2 anscheinend noch der Stand der Dinge, weil udev zwar als Paket mitgeliefert, aber noch nicht passend eingebunden wird:

http://bugzilla.redhat.com/121511