PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Digitalkamera HP photosmart 215



ringel
28.06.04, 16:21
Hallo!
Wollte nur mal fragen ob es eine möglichkeint gibt, dieDigitalkamera HP Photosmart 215 unter Linux zum laufen zubringen :confused:
Gruß
Michael

towo2099
28.06.04, 16:23
Ja, die läuft völlig problemlos!
Wo ist nun Dein Problem?

ringel
30.06.04, 14:34
Hallo!
Ich habe versucht die Kamera zu Installieren, aber sie wurde nicht erkannt! :confused:
Könntest mir bitte einen Tip geben, wie Ich das machen soll?
Ich bin auf Linux noch net so Fit!! :(
Besten Dank im vorraus!
ringel

towo2099
30.06.04, 14:36
Hallo!
Ich habe versucht die Kamera zu Installieren, aber sie wurde nicht erkannt! :confused:
Könntest mir bitte einen Tip geben, wie Ich das machen soll?
Ich bin auf Linux noch net so Fit!! :(
Besten Dank im vorraus!
ringel
Ich stöpsel meine an und mounte sie, fertig.

f_m
30.06.04, 14:51
Es gibt hier nichts zu installieren,
man steckt die Kamera (egal welche) an den
USB an und mountet sie ;)
Das funkt genauso wie bei einem USB-Stick
oder sonstwas - man kann dann direkt auf
den Speicherchip der Kamera zugreifen;
dort liegen die Photos im Allgemeinen als
JPEGs oben -> irgendwo hin kopieren, ...

lg, f_m

PS:[i]mein Vater benutzt seine Kamera sogar als Speicher,
da komme Briefe, ... drauf - spart man sich 'nen USB-Stick ;)

jenst
30.06.04, 15:23
moin,


Es gibt hier nichts zu installieren,
man steckt die Kamera (egal welche) an den
USB an und mountet sie ;)
Das funkt genauso wie bei einem USB-Stick
oder sonstwas - man kann dann direkt auf
den Speicherchip der Kamera zugreifen;


das geht leider nicht immer, nur wenn die kamera Mass Storage zum abspeichern benutzt. viele kameras haben auch ein eigenes protokoll.

@Michael
hast du gphoto2 (http://www.gphoto.org/)installiert? da gibts auch GUIs für.

jens

f_m
30.06.04, 17:31
moin,
das geht leider nicht immer, nur wenn die kamera Mass Storage zum abspeichern benutzt. viele kameras haben auch ein eigenes protokoll.


*Schock* - hab ich ein Glück, daß alle 3 Kameras, die ich bis jetzt benutzt hab' auf
Mass Storage Basis laufen :D

lg, f_m

theborg
30.06.04, 18:53
hm die hp ps 215 hab ich auch es geht defenitiv net da die eh ne cf karte braucht hab ich mir einfach nen reader gekauft

ringel
02.07.04, 21:14
Ja, die läuft völlig problemlos!
Wo ist nun Dein Problem?
Hallo!
Bei mir läuft Sie nicht!!
Habe Sie angeklemmt(+eingeschaltet), dann Hochgefahren und?
Nichts!!
Wo ist mein Fehler?
Gruß
ringel

ringel
02.07.04, 21:16
Es gibt hier nichts zu installieren,
man steckt die Kamera (egal welche) an den
USB an und mountet sie ;)
Das funkt genauso wie bei einem USB-Stick
oder sonstwas - man kann dann direkt auf
den Speicherchip der Kamera zugreifen;
dort liegen die Photos im Allgemeinen als
JPEGs oben -> irgendwo hin kopieren, ...

lg, f_m

PS:[i]mein Vater benutzt seine Kamera sogar als Speicher,
da komme Briefe, ... drauf - spart man sich 'nen USB-Stick ;)
Hallo!
Bei mir läuft Sie nicht!!
Habe Sie angeklemmt(+eingeschaltet), dann Hochgefahren und?
Nichts!!
Wo ist mein Fehler?
Gruß
ringel

f_m
02.07.04, 22:59
Hallo!
Bei mir läuft Sie nicht!!
Habe Sie angeklemmt(+eingeschaltet), dann Hochgefahren und?
Nichts!!
Wo ist mein Fehler?
Gruß
ringel

1) bitte Postings #6 und #7 beachten !
2a) meine Kameras brauch ich nur anhängen, einschalten und mounten
zum mounten; wenn ich das Ding anhänge krieg ich auf /dev/ttyS10 eine
Systemmeldung darüber mit device-Angabe -> das hab ich dann in die /etc/fstab
eingetragen und mir ein Icon am Desktop zum mounten erstellt :D

-> da klick ich jetzt immer drauf; dann hab ich die Bilder im KDE filemanager
so läuft's mit SuSE 8.1
2b) bei SuSE 9.1 geht sowieso alles automatisch -> anhängen -> wird
automatisch gemountet und filebrowser ist am schirm ;)

lg, f_m

nochmals:
1) bitte Postings #6 und #7 beachten !
(soll heißen, daß das nicht mit jeder Kamera klappt)