PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer kennt sich mir Remote Console ueber seriell aus ?



boston
24.06.04, 18:45
Hallo,

folgende kleine Testumgebung habe ich hier.

Kleiner Rechner mit Fedore Core 2
Aufgabe. Zugriff via remote console ( serieller Port ) um den Rechner zu administrieren, wenn ethx nicht hoch gefahren ist, bzw wenns beim Booten haengt.

Folgendes wurde gemacht um die Kernelmeldungen auf den seriellen Port umzuleiten ( S0 )

Im GRUb wurden dem Kernel noch die Paramter serial --unit=0 --speed=9600 --word=8 --parity=no --stop=1 terminal --timout=0 serial console mitgegeben.
zzgl. noch console=ttyS0,9600

Das splashimage wurde auskommentiert.

In etc/inittab wurde S0:12345:respawn:/sbin/mgetty -r -s 9600 ttyS0 eingefuegt. Habs auch mal mit S0:12345:respawn:/sbin/agetty -L 9600 ttyS0 vt100 versucht.

Damit man Root Login seriell bekommt wurde in /etc/securetty noch ttyS0 eingetragen.

So, ich bekomme die Bootmeldungen seriell angezeigt *freu* aber es gibt keinen Loginprmpt seriell. So ist auch ein Login seriell moeglich.

Hat jemand Tips, worann das liegen kann ?

Danke schon einmal.

Jasper
24.06.04, 19:01
S:2345:respawn:/sbin/mgetty -s 57600 -r ttyS0

das tuts bei mir.

für den kernel nehme ich

console=ttyS0,57600n8

klappt einwandfrei.


-j

boston
24.06.04, 19:04
hast Du jetzt nur die Eintraege benutzt, oder auch die, die von mir genannt wurden und die unterscheiden sich nur in den paar Zeilen ?

Werde das gleich mal testen.

Jasper
24.06.04, 19:45
'serial' und 'terminal' in grub sind gleich (bis auf speed).
wenn ich das terminal starte, erscheint nach einem druck auf return der prompt.


-j

echo
24.06.04, 19:57
hi,
schau mal hier
http://www.root-shell.org/howto/terminal.html

hab dabei nur ein problem festgestellt. sollte kein terminal angehangen sein und das system booten, wird es sehr langsam!!!
grund, die default-console ist nun das seriele terminal und jeder meldung soll nun bestätigt werden, was aber bei fehlen der console nicht geht...
solltest du das nicht gebrauche nimms einfach aus der boot-append-zeile. falls du dafür ne lösung hast, würd mich über ein hinweis freuen.

gruss

Jasper
24.06.04, 21:08
hab dabei nur ein problem festgestellt. sollte kein terminal angehangen sein und das system booten, wird es sehr langsam!!!


kann ich nicht bestätigen. der kernel bootet mit console gleich schnell (oder langsam) wie ohne.


-j

echo
25.06.04, 05:43
tja, wat soll ich sagen *g* hatte das mal mit kernel 2.4.*irgendwas* ausprobiert und er hat immer gewartet bei jeder ausgabe, wohl auf eine bestätigung seitens der console oder timeout-werte.
habs damals aus diesem grund das ganze wieder rückgängig gemacht. vielleicht wars ja ein bug und ist nu gefixt ;)
weiss jemand wie man den grube dazu bringt sein menü über die serielle anzubieten??? hatte damals leider nichts gefunden :(

Jasper
25.06.04, 11:21
die parameter hat boston schon gepostet:

terminal --timeout=X serial console

genau stehts hier:

info grub::Serial terminal


-j

boston
25.06.04, 11:48
So, habe weiter gebastelt und bekomme ueber seriell jetzt auch den Loginprompt *frei* <zu frueh gefreit, denn ein Login ist nicht moeglich.

Keine Annahme von Tasturkomandos... mmhh.

boston
25.06.04, 11:52
So sieht ds uebrigends per Console aus. Alles normal...

boston
25.06.04, 12:50
Bin weiter gekommen. Reagiert jetzt auf Eingaben, leider wird jeder Loginversuch geblockt.

Sollte aber nicht so sein. Weder root noch per Useraccount geht das.

HEMIcuda
25.06.04, 12:52
Guck mal in /etc, da sollte es eine Datei securetty oder so geben. Da dann
mal /dev/ttyS0 (oder was auch immer Du nutzt) eintragen.

'cuda

boston
25.06.04, 13:02
Habe ich ja, steht im ersten Posting. Leider wird wieder nicht auf Tastatureingaben reagiert. :confused: Warum auch immer. Jetzt weiss ich nicht mehr weiter. Ich geh jetzt mit dem Hund raus, vielleicht hat der Rechner bis dahin aus gezickt. :D

Jasper
25.06.04, 13:40
sieh in die logfiles, da steht garantiert irgendein hinweis auf die ursache.


-j

zyrusthc
01.03.05, 15:57
Hi

Ich möchte:
Bootmeldungen und Shell über die serielle Schnittstelle an meine Workstation weitergeben fals eben mal das Netzwerk probleme macht !

Zu meine Problem:
Ich habe die beiden Rechner mit einen nullmodemkabel verbunden.

Am Server der die Bootmeldungen liefert hab ich in der lilo.conf eingetragen !

serial=0,57600n8
console=ttyS0,57600n8

In der /etc/inittab :

S:2345:respawn:/sbin/mgetty -s 57600 -r ttyS0
Und in der /etc/securetty dies :

ttyS0 hinzugefügt !

Beim Booten bekomme ich jetzt auch keine Meldungen mehr :)
Nun ein paar Fragen :)
Wie frage ich das ganze jetzt an meiner Workstation die am anderen Ende des nullmodemkabels hängt ab ?
Wo und wie kann man den überhaupt dann die Bootmeldungen sehen ?
Wie kann ich von der Console aus an /dev/ttyS0 connecten so das er mir dort die Meldungen gibt?



Hoffe ihr könnt mir helfen ...

gruss Oli

atomical
01.03.05, 16:14
Mit einem Terminalprogramm - Minicom zum Beispiel.

zyrusthc
01.03.05, 17:03
Mit einem Terminalprogramm - Minicom zum Beispiel.
Danke :) hab minicom zwar schon mehrmals gelesen , aber konnte damit nix anfangen !

Jetzt hab ich ein anderes Problem er zeigt mit bei minicom was an auch online , aber da kommen nur komische zeichen "siehe anhang" und machen kann ich auch nichts, hat da wer ne idee ?

geronet
01.03.05, 17:11
Falsche Einstellung von Minicom, Speed, Parity o. ä.
Warscheinlich ist deine Sendeleitung nicht angeschlossen.

zyrusthc
01.03.05, 17:22
Warscheinlich ist deine Sendeleitung nicht angeschlossen.
Wie meinst du das ?

atomical
01.03.05, 17:22
das Programm so starten:

minicom -o
dann wird der Initialisierungsstring nicht gesendet

zyrusthc
01.03.05, 17:31
Hab mincom nochmal eingestellt und jetzt laufen die Bootmitteilungen fleissig über den Bildschirm bis zu einem punkt wo er mit aufeinmal sagt : respawning too fast: disabled for 5 minutes
ich hab 9600 eingestellt , das dürfte doch nicht zu schnell sein ... oder ?

geronet
01.03.05, 17:41
Wieso überhaupt mgetty? mgetty ist doch für Modems. Das was du brauchst ist getty.
Schau erstmal ob getty installiert ist und der Pfad stimmt.

zyrusthc
01.03.05, 17:56
Zum INIT: Id "1" respawning too fast: disabled for 5 minutes
hat mir das geholfen : http://portal.suse.de/sdb/de/1997/08/maddin_respawn.html

Nachdem ich in der /etc/inittab dies

S:2345:respawn:/sbin/agetty -L 9600 ttyS0
eingetragen hatte geht es . Jetzt kann ich mich nicht einloggen , wollte als root , aber er sagt mir "Login incorrect" .
Woran kann das wider liegen ?

zyrusthc
01.03.05, 18:12
So jetzt geht alles auch der login :)

Es lag an dem eintrag in der /etc/securetty
Dort hatte ich ttyS0 eingetragen , doch


[root@server root]# ls -l /dev/ttyS0
lr-xr-xr-x 1 root root 5 Mär 1 19:04 /dev/ttyS0 -> tts/0
lieferte mir das !
Da hab ich tts/0 einfach auch mit in die /etc/securetty eingetragen und jetzt geht alles .

Danke an alle die mir geholfen haben :)