PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : eigene Debian sid cd erstellen



dilorenzo
18.06.04, 13:29
Hallo!
Suche eine einfache Moeglichkeit
aus meinem /var/cache/apt/archiv eine Debian-Installations-CD
oder so aehnlich zu basteln,
da ich nur an meinem Arbeitsplatz DSL habe,
und mir die Sid-Pakete irgendwie auf meine Desktop-PCs
zu Hause holen will.
(und eigentlich nur die, die im oben genannten Verzeichnis
auf meinem PC am Arbeitsplatz liegen).

Mir wuerde es also auch reichen, wenn ich zwar erst Woody
installieren muesste, aber dann in die apt sources
Datei die neue CD eintragen koennte und so auf
die neuen Pakete updaten koennte.

Danke schon mal im Voraus,
Dominik

Fußhupe
18.06.04, 14:11
Suchst Du ein Programm in der Art: debiancdbauer /var/cache/apt/archiv mydebian-*.iso ? :ugly:


Gruß
Fußhupe

dilorenzo
21.06.04, 07:53
hast Du 567 solche dummen Kommentare abgegeben?
bestimmt ein SuSE-Nutzer der sich in einem Debian-Thread verirrt hat!

sirmoloch
21.06.04, 08:04
bestimmt ein SuSE-Nutzer der sich in einem Debian-Thread verirrt hat!

Du meinst auch, dass Debian was ganz tolles ist und Debian-Benutzer ein elitärer Haufen sind?!?

Über den Kommentar von Fußhupe kann man streiten, aber man kann ihn auch ignorieren.

dilorenzo
21.06.04, 09:33
> Du meinst auch, dass
>Debian was ganz tolles ist
JA!!!
> und Debian-Benutzer ein elitärer Haufen sind?!?
NEIN!!!
Ich sehe mich auf keinen Fall als Elite, hab auch wie man an meiner Frage
sieht nicht so viel und tiefgehende Ahnung von Debian.

>Über den Kommentar von Fußhupe kann man streiten, aber man kann ihn auch >ignorieren.
Sollte man wohl.

psycho0815
21.06.04, 14:00
also da wüßte ich jetzt auf anhieb nichts. aber lad dir doch die sid cd's mit jigdo.
oder mach folgendes.
kopiere die pakete auf ne cd.
dann installierst du woody und apt-proxy und gibst als cache verzeichnis das verzeichnis wo du die cd hinkopiert hast an.
jetzt änder dei sources.list entsprechend. (man apt-proxy)
und insatllier die pakete.
kann dir aber nicht versprechen das es funktioniert.
kann sein das ihm dann die Pakages.list sachen fehlen keine ahnung ob und wie schlimm sich das auswirkt.

dilorenzo
22.06.04, 06:39
Werde das mal so probieren.
Danke auf jeden Fall fuer die Antwort!!

Fußhupe
22.06.04, 16:59
@dilorenzo:

Ich denke, ich lag nicht ganz falsch.


Gruß
Fußhupe

dilorenzo
23.06.04, 07:48
Ja super!!!
Meinst Du ich bin so doof und erkenne
meine eigenen Worte nicht wieder?

Was ich einfach arm finde:
Laut Profil bist du 32 Jahre!
Da sollte man den Sinn eines solchen Forums erkannt haben,
der sicher nicht darin besteht solche tollen Sachen
aufzudecken.

Wenn du wirklich nichts besseres zu tun hast als
so einen Mist zu posten, tu das in irgendeinem
Chatroom in dem nur solche Leute wie Du chatten.

Aber es gibt ja auch normale Leute hier,
die eine Frage einfach beantworten koennen.

Btw: Nimm das gif wieder aus deinem Post!

Fußhupe
23.06.04, 16:16
Mein Gott bist Du empfindlich!


Gruß
Fußhupe

dilorenzo
24.06.04, 07:31
So, habe jetzt eine Loesung gefunden.

Man kann mit apt-move aus dem Cache eine
Verzeichnisstruktur erzeugen,
die man dann mit apt-setup in die sources.list
einbauen kann.

Leider ist mir jetzt aufgefallen, dass in dem Cache
zwar jede Menge (ueber 800MB) Pakete liegen,
aber trotzdem fehlen wohl einige.




(Das hier koennte,
wenn hier nicht so viel Muell gepostet wuerde
als dritter Post stehen.
Und ich dachte schon E-Mail-Spam waere nervig...)

lard
24.06.04, 09:44
hallo,
es gibt ein debian paket, "bootcd".
vielleicht kannst du damit auch ne komplette sid cd erzeugen.

lard