PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Digikam probleme



osmanovic100
13.06.04, 21:19
Hallo,

ich habe Windows komplett aufgegeben wegen viren.... und natürlich wegen super stabile linux :)

mein problem ist:

wenn ich die Bilder von meiner Kamera holen möchte scheint dies soweit zu funktionieren, sobald er anfängt ein paar Bilder anzuzeigen stürzt Digikam mit dem Signal 11 (SIGSEGV) ab!
Kennt jemand das Problem und kann mir weiterhelfen?!?!

Suse 8.2

stefan.becker
13.06.04, 21:25
Bei der Kamera und Softwareversion kann das schon mal passieren.

osmanovic100
13.06.04, 21:33
hmmm..

Kamera: HP Photosmart 612

was kann ich dagegen jetzt machen
:(

stefan.becker
13.06.04, 21:35
Keine Ahnung, aber mit Kanera Modell und Software Version kann dir jemand helfen. Mit "mein Auto ist kaputt" ist halt nix anzufangen.

osmanovic100
13.06.04, 22:03
Kamera: HP PhotoSmart 612
Digikam: Version: 0.5.1-187

osmanovic100
13.06.04, 23:11
..es läuft nicht mit digikam 0.5.1 habe dann mit neure version versucht digikam 0.6.0 aber das programm startet nicht warum das nicht startet weiss ich nicht :rolleyes:

ich habe versucht kamera zu mounten: mount /dev/sda1 /mnt/camera

aber ohne erfolg

mount /dev/sda1 /mnt/camera mount: /dev/sda1 ist kein gültiges blockorientiertes Gerät linux:/ #


es muss doch irgend wie gehen :rolleyes:

bitte um hilfe

Spike05
13.06.04, 23:24
Warum mountest du die Kamera nicht ganz normal? Ich hab das Programm digikam noch nie benutzt, da man ja die Kameras eigentlich alle wie eine normale Festplatte ansprechen kann. Welches Distribution setzt du ein?

Gruß

Jochen

ml
13.06.04, 23:51
Wenn dann so:

mount -t vfat /dev/sda1 /mnt/camera

osmanovic100
17.06.04, 19:42
....es geht nicht :( :( :(
:confused: :confused: :confused:
linux:/ # mount -t vfat /dev/sda1 /mnt/camera
mount: /dev/sda1 ist kein gültiges blockorientiertes Gerät
:confused: :confused: :confused:

ml
17.06.04, 19:44
Poste mal die Ausgabe von

fdisk -l !

osmanovic100
17.06.04, 21:51
inux:/ # fdisk -l

Platte /dev/hda: 30.7 GByte, 30758289408 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 3739 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 * 512 = 8225280 Bytes

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id Dateisystemtyp
/dev/hda1 1 64 514048+ 82 Linux Swap
/dev/hda2 * 65 3739 29519437+ 83 Linux

Platte /dev/hdb: 10.2 GByte, 10245537792 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 1245 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 * 512 = 8225280 Bytes

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id Dateisystemtyp
/dev/hdb1 1 1245 10000431 c Win95 FAT32 (LBA)
linux:/ #

bitte um hilfe :( :( :(

AceTheFace
17.06.04, 22:04
Warum mountest du die Kamera nicht ganz normal? Ich hab das Programm digikam noch nie benutzt, da man ja die Kameras eigentlich alle wie eine normale Festplatte ansprechen kann. Welches Distribution setzt du ein?

Gruß

Jochen

Das stimmt so nicht ganz. Meine Canon Ixus kann ich nicht einfach mounten. Um auf die Bilder zugreifen zu können brauche ich gphoto2, welches ja auch von digikam benutzt wird.

@osmanovic100:

Du kannste gphoto2 auch direkt verwenden um an die Bilder zu kommen (gphoto2 --help). Dann brauchste digikam nicht mehr und kannst einen anderen Betrachter verwenden.(bei mir läuft die aktuelle digikamversion aber einwandfrei, und mit den plugins gibt es für mich kein anderes programm mehr).

Gruß,

Ace

Spike05
18.06.04, 07:53
Das stimmt so nicht ganz. Meine Canon Ixus kann ich nicht einfach mounten. Um auf die Bilder zugreifen zu können brauche ich gphoto2, welches ja auch von digikam benutzt wird.


Da scheint die Ixus eine Ausnahme zu sein. Die meisten gebräuchlichen Digitalkameras lassen sie normalerweise ohne Probleme mounten. Die HP-Kameras gehören auch dazu. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel. :)

Die letzte Lösung die immer zum Erfolg führt wäre ein Kartenleser.

Gruß

Jochen

ml
18.06.04, 09:34
inux:/ # fdisk -l

Platte /dev/hda: 30.7 GByte, 30758289408 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 3739 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 * 512 = 8225280 Bytes

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id Dateisystemtyp
/dev/hda1 1 64 514048+ 82 Linux Swap
/dev/hda2 * 65 3739 29519437+ 83 Linux

Platte /dev/hdb: 10.2 GByte, 10245537792 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 1245 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 * 512 = 8225280 Bytes

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id Dateisystemtyp
/dev/hdb1 1 1245 10000431 c Win95 FAT32 (LBA)
linux:/ #

bitte um hilfe :( :( :(

Laut dieser Ausgabe ist deine Kamera kein USB-Mass-Storage-Device.
Meine (Casio QV-R41) ist nämlich schon eines daher kann ich sie einfach mounten.

Wie Spike05 schon schrieb wär es am einfachsten wenn du dir einen Kartenleser kaufst, funktionierts sicher.

drunkenPenguin
18.06.04, 10:04
Laut gphoto.org wird die Kamera aber im PTP-Modus unterstützt: http://www.gphoto.org/proj/libgphoto2/support.php

Als grafisches Frontend kommt eventuell noch 'gtkam' in Frage.
Sonst fällt mir nichts ein, außer vielleicht eine ander gphoto2 Version zu versuchen bzw. auf die aktuellste, stabile upzudaten oder downzugraden :ugly:


Daniel

osmanovic100
18.06.04, 12:53
...mit gtkam geht es aber nur bilder von interne speicher
bilder vom compactflash null :confused: :confused: :confused: :confused:

es muss doch irgend wie funktionieren


welche befehl muss ich mit gphoto2 eingeben um bilder von der kamera in mein ordner zu speichern ?

AceTheFace
18.06.04, 13:44
...mit gtkam geht es aber nur bilder von interne speicher
bilder vom compactflash null :confused: :confused: :confused: :confused:

es muss doch irgend wie funktionieren


welche befehl muss ich mit gphoto2 eingeben um bilder von der kamera in mein ordner zu speichern ?

Ich hab dich doch schon auf gphoto2 --help hingewiesen. Wenn gphoto2 richtig konfiguriert ist sollte gphoto2 -P alle Bilder von der Kamera in das aktuelle Verzeichnis laden.

Gruß,

Ace

munkmill
18.06.04, 14:04
Meine Kamera wollte auch mal ne gewisse Zeit nicht. Nachdem ich dann Digikam und seine Anhängigkeiten neu kompiliert hatte, liefs wieder :eek:

Jan

P.S.: Es waren bei mir die gleichen Probleme, die Du geschildert hast.

osmanovic100
18.06.04, 14:10
@munkmill
was hast du genau gemacht das Digikam richtig funktioniert???

osmanovic100
18.06.04, 14:17
@AceTheFace

wenn ich gphoto2 -P eingebe wird nur die bilder vom internen speicher geladen und nicht die vom ComactFlash :confused:

munkmill
18.06.04, 14:41
Ich habe libusb, libexif, gphoto und digikam komplett deinstalliert, die Konfigurationsdateien von allen gelöscht und sie dann wieder installiert.

Danach lief's.

Jan

osmanovic100
18.06.04, 15:07
ich glaube ich gebe auf mit suse... (Linux)

es geht wircklich alles nur meine kamera nicht!!!


was ist besser, stabiler Mandrake 9.1 oder Suse 8.2??

osmanovic100
24.06.04, 15:19
jetzt fonktioniert meine kamera unter Mandrake 9.1 es geht alles ohne probleme

Ich finde Mandrake 9.1 viel besser und stabiler als Suse 8.1/8.2/9.0 ....

!!!finger weg von suse!!!

drunkenPenguin
24.06.04, 15:25
jetzt fonktioniert meine kamera unter Mandrake 9.1 es geht alles ohne probleme

Ich finde Mandrake 9.1 viel besser und stabiler als Suse 8.1/8.2/9.0 ....

!!!finger weg von suse!!!


Lieber gleich Finger weg vom Computer.