PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kein Internetzugang mit Medion-PC und SuSE Linux 9.1



Blue Lord
07.06.04, 10:09
Internetzugang mit meinem alten Rechner und Linux 9.0/9.1 funktionierte einwandfrei.
Habe mir einen neuen Rechner zugelegt - von Medion Microstar, mit 3 Ghz Pentium 4 Prozessor. Mit dem vorinstallierten Windows XP Home-Edition gelingt der Internetzugang sofort. Weder mit SuSE Linux 9.0 noch mit Version 9.1 gelang es in das Internet zu kommen.
Habe T-Online DSL-Modem und Belkin Router.
Während der normalen Installation erhalte ich beim Testen des Internetzuganges die Nachricht
'Ergebnis: fehlgeschlagen'
Details aus der Logdatei 'DHCP-Server is already running'
Lt. YaST2 ist der DHCP-Dienst jedoch 'unused'.
DSL-Modem, Router UND Kabel wurden versuchsweise ausgetauscht, jedoch ohne Erfolg.
Ein Versuch als root den Router mit ping anzusprechen zeigte keinerlei Reaktion.
Ein Versuch ohne Router (direkt mit dem DSL-Modem) half auch nicht weiter.
Die Hotline der Firma Medion verwies mich zurück an den Hersteller des Betriebssystemes.
Eine Anfrage bei SuSE habe ich momentan laufen.

Meine Frage:
hat jemand einen Tip für mich, um das Problem in den Griff zu bekommen?

Beste Grüße
Blue Lord

Sonny
07.06.04, 10:23
hat der router denn eine ip-adresse? was hat deine netzwerkkarte für eine? was sagt mii-tool?

f_m
07.06.04, 10:49
Internetzugang mit meinem alten Rechner und Linux 9.0/9.1 funktionierte einwandfrei.
Habe mir einen neuen Rechner zugelegt - von Medion Microstar, mit 3 Ghz Pentium 4 Prozessor. Mit dem vorinstallierten Windows XP Home-Edition gelingt der Internetzugang sofort. Weder mit SuSE Linux 9.0 noch mit Version 9.1 gelang es in das Internet zu kommen.
Habe T-Online DSL-Modem und Belkin Router.
Während der normalen Installation erhalte ich beim Testen des Internetzuganges die Nachricht
'Ergebnis: fehlgeschlagen'
Details aus der Logdatei 'DHCP-Server is already running'
Lt. YaST2 ist der DHCP-Dienst jedoch 'unused'.
DSL-Modem, Router UND Kabel wurden versuchsweise ausgetauscht, jedoch ohne Erfolg.
Ein Versuch als root den Router mit ping anzusprechen zeigte keinerlei Reaktion.
Ein Versuch ohne Router (direkt mit dem DSL-Modem) half auch nicht weiter.
Die Hotline der Firma Medion verwies mich zurück an den Hersteller des Betriebssystemes.
Eine Anfrage bei SuSE habe ich momentan laufen.

Meine Frage:
hat jemand einen Tip für mich, um das Problem in den Griff zu bekommen?

Beste Grüße
Blue Lord

vielleicht hilft dir das weiter
(ist natürlich anzupassen)
http://linuxforen.de/forums/showpost.php?p=847579&postcount=4

wenn nicht post hier mal die Ausgabe von


ifconfig -a

und deine Routerkonfiguration.

Blue Lord
07.06.04, 12:33
@Sonny

hat der router denn eine ip-adresse?
192.168.2.1
was hat deine netzwerkkarte für eine?
192.168.2.10
was sagt mii-tool?
eth0: negotiated 100baseT4 flow-control, link ok

Beste Grüße
Blue Lord

Blue Lord
07.06.04, 12:37
@f_m

der link ist unbrauchbar. Siehe mein Ursprungsposting.
Ich habe ein T-DSL-Modem und kein SpeedTouch.

ifconfig -a
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:0C:76:9B:F8:74
inet Adresse:192.168.2.10 Bcast:192.168.2.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::20c:76ff:fe9b:f874/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:4 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Interrupt:19 Basisadresse:0xe800

lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:114 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:114 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:8188 (7.9 Kb) TX bytes:8188 (7.9 Kb)

sit0 Protokoll:IPv6-nach-IPv4
NOARP MTU:1480 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)

Beste Grüße
Blue Lord

MarcM
07.06.04, 12:46
Sieht doch gut aus....


Wenn Du jetzt noch die RouterIP bei "Gateway" und "DNS-Server" einträgst müßte es funzen. Oder wenn der Router keinen DNS-Server hat, dann die IP vom DNS-Server deines Internetanbieters eintragen

Greetz
Marc

Blue Lord
08.06.04, 12:52
Sieht doch gut aus....


Wenn Du jetzt noch die RouterIP bei "Gateway" und "DNS-Server" einträgst müßte es funzen. Oder wenn der Router keinen DNS-Server hat, dann die IP vom DNS-Server deines Internetanbieters eintragen


danke für den Tip - hat aber auch nichts gebracht.
Beim Aufruf einer beliebigen Internetseite zeigt die Led am Router nicht mal das kleinste 'Zucken' an.

Bin ratlos ...

Beste Grüße
Blue Lord

hp_tux
08.06.04, 13:14
Hallo,

hmm, was ergibt denn

route
(als "root" auszuführen)?

Gruß

hp_tux

Blue Lord
08.06.04, 19:11
@hp_tux




hmm, was ergibt denn

route
(als "root" auszuführen)?


sorry, kann das momentan nicht prüfen.
Hab das Teil einem Bekannten mitgegeben, der will sich das mal
ein paar Tage (u.Nächte) unter das Kopfkissen legen.
Villeicht hilft's, wenn nicht, wird das Ding irgendwie weiterverkauft.

Ich melde mich wieder, wenn's irgendwie weitergeht.

Beste Grüße und vielen Dank vorerst

Blue Lord

kossi23
10.06.04, 17:33
so, look: http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=110877&page=2&pp=15

beitrag 4 hat die lösung (zumindest bei mir) gebracht. hatte die selben probleme.