PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Licq keine Änderung möglich



Hoffi84
24.05.04, 21:25
Das Problem ist bestimmt total simpel gelöst, aber egal.
Ich hab mir Licq installiert und wollte dann so normale Einstellungen wie "I can receive direct connections" deaktivieren. So, nur wenn ich das in den Optionen mache, und anschließend "done" drücke, hat das nichts geändert.

Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich die Einstellungen manuel ändern kann?

Danke schon mal für eure Hilfe.

ollonois
24.05.04, 21:28
Version? Distribution?
Nutze auch seit jahr und Tag Licq hatte aber diesen fehler noch nie

Hoffi84
24.05.04, 21:37
Version: 1.2.7
Ich benutze Debian Sid.

Ach, ich hatte auch versucht die licq.conf zu ändern. Nur die hat Licq dann bei dem Neustart auch neu geschrieben.

ollonois
24.05.04, 21:40
Also der Haken ist aber gesetzt und du sitzt nicht hinter einem Router mit Firewall oder hast eine Firewall auf deinem Rechner laufen?

Hoffi84
24.05.04, 21:41
Ich habe einen DSL-Router mit Firewall. Und der Haken ist gesetzt.
Wieso meinst du?

ollonois
24.05.04, 21:43
Ja bei Direkten Verbindungen musst du auch die Ports angeben über die diese Verbindung erfolgt. Diese Ports müssen aber auch im Router in der Firewall zu dem entsprechenden Rechner durchgeleitet werden.
Sonst klappts halt nicht

Hoffi84
24.05.04, 21:47
Aha, danke.
Weißt du zufällig welche das sind?
Wäre ja schon ein Anfang.

Allerdings hätte ich dann immernoch das Problem, dass ich keine Änderungen vornehmen kann. Das würde ich dann auch noch gerne in den Griff bekommen.

ollonois
24.05.04, 21:51
Da kannst du dir aussuchen was du willst an Ports
ich habe z.B. nur einen durchgeleitet
Verhält sich da ähnlich wie bei xmule etc

Hattest du nicht gerade gesagt, dass der Haken gesetzt ist?
wo speichert der denn da nicht?

Hoffi84
24.05.04, 21:58
Du meintest doch den Haken bei der Option "I can receive direct connections", oder nicht. Weil den meinte ich eigentlich. Und den wollte ich eigentlich deaktivieren.

Naja, Vielleicht habe ich mich nicht gut ausgedrückt. Ich wollte den Haken von dieser oben genannten Option wegbekommen, da ich nur so Nachrichten verschicken kann. Das liegt dann wahrscheinlich an den nicht freigeschalteten Ports im Router. Im Moment muss ich nämlich jedes mal in einer Schreibbox den Haken manuel wegmachen.

ollonois
24.05.04, 22:04
Also nochmal
wenn du den haken wegklicken willst bleibt der oder was?

Hoffi84
24.05.04, 22:07
Genau so isses.

ollonois
24.05.04, 22:11
der ist aber nicht grau hinterlegt oder so?
habe leider keindebian sondern Licq selber kompiliert
Aber das klingt dann anch einem Fehler in dem Paket

Hoffi84
24.05.04, 22:13
Oh man, sorry.
Ich hab das Problem gelöst. Ich hatte neben diesem Problem noch ein Problem mit meinen Kernel Modulen. Wo ich gerade das Problem behoben habe, geht nun auch Licq 100%ig.
Sowas hätt man sich ja fast denken können.

Nochmal Danke für deine Hilfe.

ollonois
24.05.04, 22:20
keine ursache
aber was hat Licq oder vor allem die Optionen mit dem kernel zu tun?

Hoffi84
25.05.04, 13:22
Oh man. Das ist echt ne gute Frage.

Das war mein Problem:
http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=137695

Da muss irgendein Modul wichtig für Licq gewesen sein, welches mein System nicht laden konnte.
Ich weiß wohl noch, dass da ipv6 dabei war. Aber eigentlich dachte ich nicht daran, dass das für Licq überhaupt ne bedeutung hat.

Naja. Was nicht alles für Fehlerquellen möglich sind. :p