PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gnu Go 3.0.0 installieren funktioniert nicht



PSchoppe
21.05.04, 20:32
Hallo, ich habe ein Problem mit der Installation von Gnu Go 3.0.0
Das Programm kann man unter www.dgob.de im Bereich Download bekommen.
Nachdem ich die Datei extrahiert habe, muss ich laut der Textdatei INSTALL zuerst
./configure
dann
make
und anschließend
make install
in die console eingeben.
Allerdings, wenn ich ./configure eingebe, erscheint dieser Bildschirm:

dhcppc0:/home/paulschoppe/Documents/gnugo-3.0.0 # ./configure
checking for a BSD compatible install... /usr/bin/install -c
checking whether build environment is sane... yes
checking whether make sets ${MAKE}... no
checking for working aclocal... missing
checking for working autoconf... missing
checking for working automake... missing
checking for working autoheader... missing
checking for working makeinfo... missing
checking whether to enable maintainer-specific portions of Makefiles... no
checking for gcc... no
checking for cc... no
checking for cc... no
checking for cl... no
configure: error: no acceptable cc found in $PATH
dhcppc0:/home/paulschoppe/Documents/gnugo-3.0.0 #

Laut einem Freund müsste dort überall ,,found" und nicht ,,missing" stehen, und ich vermute, es liegt auch hieran, dass ich, wenn ich anschließend make eingebe, die Meldung bekomme: ,,Command Not Found". Woran liegt das?
Mein Linux ist Suse Linux 9.1

Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Vielen Dank im Voraus. MfG, Paul

Apoll
21.05.04, 20:46
Erstmal willkommen im Forum! :)

Steht doch alles in der Ausgabe, wo ist das Problem? Installiere gcc, dann klappts auch mit dem Kompilieren.

MfG, Philipp

PSchoppe
21.05.04, 20:48
Hm, ich kenn mich mit Linux eben nicht aus :)
was ist denn gcc und woher bekomm ich das?
Danke, Paul

Apoll
21.05.04, 20:51
gcc ist der standard Linux C und C++-Compiler. Den kannst du via Yast ohne Probleme von deinen SuSE-CDs nachinstallieren.

MfG, Philipp

PSchoppe
21.05.04, 21:36
wenn ich bei Yast auf ,,Software installieren oder löschen" klicke, und dann bei Suchen gcc eingebe, bekomme ich diese beiden Einträge: cpp und libgcc, und beides ist schon installiert.
Heißt das, dass ich gcc schon installiert hab, oder mache ich was falsch? :)
MfG, Paul

PSchoppe
22.05.04, 17:16
da das Thema leider wieder auf Seite 2 gerutscht ist, hier nochmal meine Frage:
Wie kann ich den Compiler gcc über Yast von meinen SuseLinux9.1-CDs nachinstallieren, ich bekomm das nich hin.......

Danke, Paul :)

McG.linux
22.05.04, 18:44
Willkommen. Ein paar Regeln um dir und anderen das Leben zu erleichtern:

a) Beitrege nicht pushen :)
b) Suchfunktion verwenden
c) Soviel Info wie möglich.

Handelt es sich bei der SuSE 9.1-Version um die Personal? Wenn ja, such mal zum thema "gcc suse und personal" google oder das Forum ab. SuSE liefert bei der Personal wohl keinen gcc mit.

Gruß
mcg.linux

p.s. Danke für den Hinweis auf Go.. werds mir mal anschauen :)

`kk
22.05.04, 18:53
Personal und kein gcc?
Bestimmt nicht.

Der dürfte wohl immer bei sein.

cytrox
22.05.04, 18:54
Wieso nimmst du nicht einfach die gnugo Version, die bei Suse schon dabei ist? Dürfte sogar aktueller sein. (Nehme ich jedenfalls, habe selbst kein Suse. Aber gnugo ist eigentlich bei jeder Distribution dabei.)

Übrigens, du brauchst dann noch ein grafisches Frontend, wenn du nicht mit gnugo's Textinterface spielen willst. Sehr zu empfehlen ist z.B. ggo (http://www.pandanet.co.jp/java/gGo/index.html). Ist ein Java gnugo Frontend und IGS Client.

PSchoppe
22.05.04, 19:43
Ja, ich habe die Personal-Version von Suse Linux 9.1.

Und ich weiß nicht, ob da gcc dabei ist, in der Standard-Software-Konfiguration jedenfalls nicht. Vielleicht ist das auf den CDs noch drauf, ich weiß allerdings nicht, wo und wie ich das herausfinden kann.

Und wo ist bei Suse GnuGo dabei..... find ich auch nicht ^^

Als grafische Oberfläsche werd ich CGoBan nehmen, is auch n KGS-Client und SGF-Editor, ach und übrigens, Go ist cool :)

Ich werd's mal über google probiern, aber zwischenzeitlich kann mir ja mal jemand sagen, wo und ob denn nun GnuGo und gcc auf den Suse-CDs drauf ist ^^

Vielen Dank, Paul

PSchoppe
22.05.04, 20:24
hm, also ich hab (über google ^^) den Suse-FTp-Server gefunden, wo man vier RPMs herbekommt, um gcc zu installieren, danach hat dann auch der ./configure Befehl funktioniert. Allerdings hab ich auch rausgefunden, dass ich für den make-Befehl das make-RPM herunterladen muss. Das hab ich auch gemacht, aber bei make sagt er immer noch ,,Command Not Found", naja, und bei makeinstall erst recht ^^
fehlt mir da immer noch irgendn Paket? :confused: :confused:

P.S.: Bei der Personal-Version sind keine Entwickler-Tools dabei, also kein gcc.

MfG, Paul

cytrox
23.05.04, 03:40
Als grafische Oberfläsche werd ich CGoBan nehmen, is auch n KGS-Client und SGF-Editor, ach und übrigens, Go ist cool :)


Cgoban2 ist _nur_ ein KGS Client und SGF-Editor ;)
Gegen gnugo spielen kann man damit leider nicht.
(Konnte man mit dem Vorgänger, cgoban1, das war ein SGF-Editor und IGS/NNGS Client (kein KGS), mit Go Modem Protocol Support zum Spielen gegen Programme, aber dieser wurde leider bei der Portierung nach Java weggelassen.)

Bei deinem make Problem kann ich dir leider nicht helfen, hab kein SuSE und daher keine Ahnung woran es liegen könnte.

Hab aber auch mal gegoogelt, und hier ein GnuGo-RPM für SuSE gefunden, allerdings für 9.0 (die 9.1 RPMs kommen erst am 4.Juni auf den FTP-Server): ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/current/suse/i586/gnugo-3.2-155.i586.rpm

PSchoppe
23.05.04, 09:03
mist, ich dachte, das würd mit CgoBan 1 und 2 gehn ^^

Und wegen meinem make-Problem, dies ist die Ausgabe die ich bekomm, nachdem ich ./configure eingegeben hab. Ich hab ma probiert, die Sachen, bei denen er missing anzeigt, über rpmseek zu finden, er hat sogar einige davon gefunden, aber die warn bei mir alle schon installiert (weiß aber auch nicht, ob das irgendwie mit dem make-Problem zusammenhängt ^^)

checking for a BSD compatible install... /usr/bin/install -c
checking whether build environment is sane... yes
checking whether make sets ${MAKE}... no
checking for working aclocal... missing
checking for working autoconf... missing
checking for working automake... missing
checking for working autoheader... missing
checking for working makeinfo... missing
checking whether to enable maintainer-specific portions of Makefiles... no
checking for gcc... gcc
checking for C compiler default output... a.out
checking whether the C compiler works... yes
checking whether we are cross compiling... no
checking for executable suffix...
checking for object suffix... o
checking whether we are using the GNU C compiler... yes
checking whether gcc accepts -g... yes
checking for library containing pow... -lm
checking for mingw32... no
checking how to run the C preprocessor... gcc -E
checking whether gcc needs -traditional... no
checking for ranlib... ranlib
checking whether make sets ${MAKE}... (cached) no
checking whether sys/types.h defines makedev... yes
checking whether time.h and sys/time.h may both be included... yes
checking for gcc option to accept ANSI C... none needed
checking for an ANSI C-conforming const... yes
checking for unistd.h... yes
checking for sys/time.h... yes
checking for curses.h... no
checking for term.h... no
checking for ANSI C header files... yes
checking for stdlib.h... yes
checking for string.h... yes
checking for memory.h... yes
checking for strings.h... yes
checking for inttypes.h... yes
checking for unistd.h... (cached) yes
checking for int... yes
checking size of int... 4
checking for long... yes
checking size of long... 4
checking for setlinebuf... yes
checking for alarm... yes
checking for vsnprintf... yes
checking for gettimeofday... yes
checking for usleep... yes
checking for __FUNCTION__... yes
checking for variadic cpp define... yes
checking for color support... none (curses failed)
configure: creating ./config.status
config.status: creating Makefile
config.status: creating interface/Makefile
config.status: creating patterns/Makefile
config.status: creating sgf/Makefile
config.status: creating utils/Makefile
config.status: creating engine/Makefile
config.status: creating doc/Makefile
config.status: creating regression/Makefile
config.status: creating interface/debugboard/Makefile
config.status: creating config.vc
config.status: creating config.h
config.status: config.h is unchanged

MfG, Paul

PSchoppe
23.05.04, 20:05
nu muss ich aber doch ma n bisschen Beiträge pushen, sry :ugly:
Mir kann doch bestimmt jemand anhand des Textes hier drüber sagen, warum der make-Befehl beim Kompilieren des Programms nicht funktioniert, obwohl ich die entsprechende make-RPM von www.rpmseek.de installiert habe

Helft mir! :( ;)

MfG, Paul