PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB und Kernel 2.6.5



ReaTh
07.05.04, 20:59
Nach installieren des Debian-Kernelimages ghet mein USB nicht mehr. Weder mein Stick noch mein Scanner.

in /proc/bus/usb/ befinden sich keine dateien also auch keine devices

Also zuerst zu den Modulen in meiner modules


af_packet
sis900
usb-ohci
usbcore
usb-storage
input
smbfs
sg
mousedev
psmouse


fehlt da was?

Die Zeilen in meiner fstab



/dev/sda1 /usbstick vfat rw,user,noauto,umask=000 0 0

none /proc/bus/usb usbfs defaults,devmode=0666 0 0


Habe zeitgleich mit der einführung des neuen Kernels die ide-scsi emulation rausgehauen.
Modul ide-scsi sowie append Zeile in lilo.conf.

Vielleicht ausversehen ein Modul zu viel gekillt?
Warum wird der Usbstick über sda1 gelinkt (SCSI)?

Thx 4 help

frankpr
08.05.04, 07:23
Unter Kernel 2.6 ist nicht mehr die modules.conf, sondern modprobe.conf zuständig. Außerdem heißen die Kontrollermodule jetzt uhci-hcd und ohci-hcd, lediglich der USB 2.0 Treiber hat seinen Namen behalten, ehci-hcd.

MfG

ReaTh
08.05.04, 12:09
Ermm meinte jetzt aber die Datei /etc/modules nicht /etc/modules.conf
Also die Module werden da eigentlich auch geladen. Distri-Abhängig?

Habe mal den Modulnamen wie Du sagets geändert, passiert aber nüscht.

Also hat noch jemand ne Idee??

frankpr
08.05.04, 13:06
Hatte da in der Frage etwas übersehen, hier noch zusätzliche Informationen.
USB Speichergeräte werden über die SCSI Emulation angesprochen.
Das Problem USB Scanner unter Kernel 2.6 hatten wir erst letzte Woche, da gibt es im Forum ausführliche Anleitungen, die Geräte werden jetzt über libusb gesteuert, nicht mehr per Kernelmodul.

MfG

ReaTh
09.05.04, 01:28
Okay und welches Modul soll ich nun konkret für die SCSI Emu laden???
ide-scsi macht ja eigentlich keinen Sinn oder doch?

reno
09.05.04, 09:38
Ja griaß Di,
schau dir mal das an: http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=128437