PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit iptables



karl-heinz
06.05.04, 20:43
Hallo Forum,

Hab' iptables fest in meinen 2.6.5er Kernel eingebunden. Hier der entsprechende Abschnitt aus meiner
Kernel-config:

# # IP: Netfilter Configuration # CONFIG_IP_NF_CONNTRACK=y CONFIG_IP_NF_FTP=y CONFIG_IP_NF_IRC=y CONFIG_IP_NF_TFTP=y CONFIG_IP_NF_AMANDA=y CONFIG_IP_NF_QUEUE=y CONFIG_IP_NF_IPTABLES=y CONFIG_IP_NF_MATCH_LIMIT=y CONFIG_IP_NF_MATCH_IPRANGE=y CONFIG_IP_NF_MATCH_MAC=y CONFIG_IP_NF_MATCH_PKTTYPE=y CONFIG_IP_NF_MATCH_MARK=y CONFIG_IP_NF_MATCH_MULTIPORT=y CONFIG_IP_NF_MATCH_TOS=y CONFIG_IP_NF_MATCH_RECENT=y CONFIG_IP_NF_MATCH_ECN=y CONFIG_IP_NF_MATCH_DSCP=y CONFIG_IP_NF_MATCH_AH_ESP=y CONFIG_IP_NF_MATCH_LENGTH=y CONFIG_IP_NF_MATCH_TTL=y CONFIG_IP_NF_MATCH_TCPMSS=y CONFIG_IP_NF_MATCH_HELPER=y CONFIG_IP_NF_MATCH_STATE=y CONFIG_IP_NF_MATCH_CONNTRACK=y CONFIG_IP_NF_MATCH_OWNER=y CONFIG_IP_NF_FILTER=y CONFIG_IP_NF_TARGET_REJECT=y CONFIG_IP_NF_NAT=y CONFIG_IP_NF_NAT_NEEDED=y CONFIG_IP_NF_TARGET_MASQUERADE=y CONFIG_IP_NF_TARGET_REDIRECT=y CONFIG_IP_NF_TARGET_NETMAP=y CONFIG_IP_NF_TARGET_SAME=y # CONFIG_IP_NF_NAT_LOCAL is not set # CONFIG_IP_NF_NAT_SNMP_BASIC is not set CONFIG_IP_NF_NAT_IRC=y CONFIG_IP_NF_NAT_FTP=y CONFIG_IP_NF_NAT_TFTP=y CONFIG_IP_NF_NAT_AMANDA=y CONFIG_IP_NF_MANGLE=y CONFIG_IP_NF_TARGET_TOS=y CONFIG_IP_NF_TARGET_ECN=y CONFIG_IP_NF_TARGET_DSCP=y CONFIG_IP_NF_TARGET_MARK=y CONFIG_IP_NF_TARGET_CLASSIFY=y CONFIG_IP_NF_TARGET_LOG=y CONFIG_IP_NF_TARGET_ULOG=y CONFIG_IP_NF_TARGET_TCPMSS=y CONFIG_IP_NF_ARPTABLES=y CONFIG_IP_NF_ARPFILTER=y CONFIG_IP_NF_ARP_MANGLE=y
So far so good, nur anscheinend funzt iptables nicht: Beim Ausführen meines Firewallskriptes, welches ich auf
harry.homelinux.org erstellt habe, wird folgendes ausgegeben:

/etc/init.d/firewall.sh start Starte IP-Paketfilter FATAL: Module ip_tables not found. FATAL: Module ip_conntrack not found. FATAL: Module ip_conntrack_irc not found. FATAL: Module ip_conntrack_ftp not found.
Hat jemand 'ne Idee an was das liegen könnte?

MfG, Euer Kalle

hp_tux
06.05.04, 22:19
Hallo,


Hat jemand 'ne Idee an was das liegen könnte?
tja, so wie's aussieht, hast Du die Filter alle fest in den Kernel hineinkompiliert, aber das Skript erwartet wohl stattdessen Module. Die einfachste Möglichkeit wird sein, das Laden der Module in dem Skript zu deaktivieren ...

Gruß

hp_tux

karl-heinz
07.05.04, 13:51
Danke, hp_tux.
*Entferne Brett vor Kopf*. Dass ich da nicht selbst
draufgekommen bin?! Jetzt geht's, aber ich habe ein weiteres Problem.
Das Skript wird beim Start nicht ausgeführt.
Bei Gentoo wollte ich das folgendermaßen machen:
- Habe das Skript nach /etc/init.d kopiert
- rc-update add firewall.sh default
Wenn ich jetzt nach dem Neustart rc-status ausführe,
bekomme ich folgende Ausgabe:


local [ started ]
netmount [ started ]
domainname [ started ]
net.eth0 [ started ]
syslog-ng [ started ]
vixie-cron [ started ]
xfs [ started ]
firewall.sh [ off ]

Starte ich das Skript jedoch manuell geht's:


#/etc/init.d/firewall.sh start
Starte IP-Paketfilter

Wird der Parameter start so wie ich das jetzt gemacht habe
nicht automatisch gesetzt, oder an was liegt das?
Wie bekomme ich das Skript jetzt dazu, beim Boot zu starten?

MfG, euer Kalle

karl-heinz
09.05.04, 17:49
Hat keiner eine Idee? Wie macht ihr das unter Gentoo?

MfG, Kalle

karl-heinz
10.05.04, 14:00
Hi@all,

Habe gesehen, dass in /etc/init.d ein Skript namens iptables liegt.
Wohin soll ich meine iptables-Regeln hinkopieren, damit sie beim Start ausgeführt werden?

MfG, Kalle