PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umlaute, Unicode und Fedora...



panti
29.04.04, 07:58
Hallo,

entschuldigt, falls diese Frage schon xmal kam, aber ich habe nicht wirklich eine Lösung gefunden.

Es wäre super, wenn mir jemand erklären könnte, wie das auf Linux mit dem Unicode wirklich funktioniert.

Mein Problem, ich habe ein Verzeichnis mit Dateien die im Namen Umlaute haben, von dem Verzeichnis lasse ich mit "tree -afilsD" eine Fileliste in eine Dateie erstellen.

/etc/sysconfig/i18n
LANG="de_DE.UTF-8"
SUPPORTED="de_DE.UTF-8:de_DE:de"
SYSFONT="latarcyrheb-sun16"

In meinem Zoc SecureShell Fenster sehe ich die Umlaute richtig.
Aber in der erstellten Fileliste habe ich dann irgendwelche kryptischen Zeichen, oder für ein "ü" nur ein Leerzeichen.
Jedenfalls werden in dieser Liste keine Umlaute angezeigt.
Diese Datei wird per rsync auf einen Novell Server syncronisiert. Wenn ich die Datei dann auf meinem XP Rechner aufmache, sehe ich für "ü" "Ä1/4" oder so was ähnliches.

Wie überzeuge ich meinen Linux Server, dass er mir die Umlaute richtig schreibt?

Danke!

Gruß
Panti