PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RedHat Linux in NT-Netzwerk: IP-Erkennung ?



Subsonic
27.04.04, 13:24
Hallo zusammen !

Vorab: Ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet Linux.

Ich möchte in meinem Betrieb einige Linux-Rechner in das bestehende
NT-Netzwerk hängen. Diese Rechner dienen der Abarbeitung von aufwändigen Berechnungen, nicht für Mailverkehr oder Office-Tätigkeiten.
Sie sollen lediglich von den übrigen NT-Rechnern im Netz erreichbar sein.

Wir experimentieren nun bereits vorab mit einem Rechner.
RedHat ist bereits installiert. Die Netzwerkkarte ist erkannt worden
Aber die IP-Adresse bzw. DHCP konnte nicht erkannt werden.

Gibt es vielleicht einige grundlegende Dinge die man hier beachten sollte.
Bzw. was haben wir nicht berücksichtigt ?

Grüsse, Subsonic

stefan-tiger
27.04.04, 13:31
Hallo zusammen !

Vorab: Ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet Linux.

Ich möchte in meinem Betrieb einige Linux-Rechner in das bestehende
NT-Netzwerk hängen. Diese Rechner dienen der Abarbeitung von aufwändigen Berechnungen, nicht für Mailverkehr oder Office-Tätigkeiten.
Sie sollen lediglich von den übrigen NT-Rechnern im Netz erreichbar sein.

Wir experimentieren nun bereits vorab mit einem Rechner.
RedHat ist bereits installiert. Die Netzwerkkarte ist erkannt worden
Aber die IP-Adresse bzw. DHCP konnte nicht erkannt werden.

Gibt es vielleicht einige grundlegende Dinge die man hier beachten sollte.
Bzw. was haben wir nicht berücksichtigt ?

Grüsse, Subsonic

Hallo,

kannst du bitte genauer beschreiben was dein Problem ist?

Was für eine Netzwerkkarte hast du? Was zeigt "ifconfig" und "lsmod" an?

Was zeigt "dmesg | grep -i eth" und ein broadcast-ping an?

Gruß

Subsonic
27.04.04, 14:37
Hallo,

kannst du bitte genauer beschreiben was dein Problem ist?

Was für eine Netzwerkkarte hast du? Was zeigt "ifconfig" und "lsmod" an?

Was zeigt "dmesg | grep -i eth" und ein broadcast-ping an?

Gruß

Die Karte ist eine NE1000 oder NE2000 (10MBit, noch mit BNC-Anschluss).
Unsere neuen Rechner für die das Linux eigentlich gedacht sind werden aber
3Com 1GBit-Controller on Board haben.

Zum Rest - ich glaube, ich muss erst noch ein wenig lesen ... :rolleyes:

stefan-tiger
27.04.04, 14:57
Zum Rest - ich glaube, ich muss erst noch ein wenig lesen ... :rolleyes:

Also alles was ich in Hochkommas geschrieben hab kannst du als root in der Konsole (Virtuelle Konsole, XTerm, Konsole von KDE, Gnome Terminal etc) einfach eingeben.

Der Text der dort erscheint kopierst du hier ins Forum.

Ich weiss nicht was für ein DHCP Client RedHat hat, unter Gentoo habe ich "dhcpcd". Wenn der Kernel deine Netzwerkkarte kennt, kannst du evtl. per "dhcpcd eth0" dir eine IP vom DHCP Server holen.

Irgendwo gibts auch eine conf (Konfigurationsdatei) , warscheinlich unter /etc , in der man ne IP oder DHCP für die Netzwerkkert fest einstellen kann. Aber eigentlich kannst du die grafischen Tools von RedHat benutzen.

EDIT: Welche RedHat Version ist es eigentlich?

Gruß

Subsonic
27.04.04, 16:12
Also alles was ich in Hochkommas geschrieben hab kannst du als root in der Konsole (Virtuelle Konsole, XTerm, Konsole von KDE, Gnome Terminal etc) einfach eingeben.

Der Text der dort erscheint kopierst du hier ins Forum.

Ich weiss nicht was für ein DHCP Client RedHat hat, unter Gentoo habe ich "dhcpcd". Wenn der Kernel deine Netzwerkkarte kennt, kannst du evtl. per "dhcpcd eth0" dir eine IP vom DHCP Server holen.

Irgendwo gibts auch eine conf (Konfigurationsdatei) , warscheinlich unter /etc , in der man ne IP oder DHCP für die Netzwerkkert fest einstellen kann. Aber eigentlich kannst du die grafischen Tools von RedHat benutzen.

EDIT: Welche RedHat Version ist es eigentlich?

Gruß

Gut, ich werde mal nachsehen.
Es ist RH 7.3.

Danke schon mal.
Gruss, Subsonic

Subsonic
29.04.04, 09:32
Was zeigt "ifconfig" und "lsmod" an?
Was zeigt "dmesg | grep -i eth" und ein broadcast-ping an?


"ifconfig"
Protokoll: lokale Schleife
inet Adresse: 127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
Keine Errors/dropped/Kollisionen
Rx ist gleich Tx

"Ismod"
command not found

"dmesg | grep -i eth"
eth0: Digital DS21143 Tulip rev 65 at 0xf8975000, 00: 00: D1: 1F: 2D: D5, IRQ 10.

Gruss, Jörg

Jorge
29.04.04, 09:45
"ifconfig"
Protokoll: lokale Schleife
inet Adresse: 127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
Keine Errors/dropped/Kollisionen
Rx ist gleich Tx

Das Netzwerk ist nicht gestartet worden, sondern nur das Loopback Device (localhost = 127.0.0.1).


"Ismod"
command not found

Diesen Befehl musst Du als root (=Administrator unter Linux) ausführen.


"dmesg | grep -i eth"
eth0: Digital DS21143 Tulip rev 65 at 0xf8975000, 00: 00: D1: 1F: 2D: D5, IRQ 10.


Der Kernel kennt Deine Netzwerkkarte schon mal, das ist gut. Ich selbst kenne mich mit RedHad nicht wirklich aus, daher müssen Dir andere bei der Konfiguration des Netzwerks helfen.

Subsonic
29.04.04, 11:07
Diesen Befehl musst Du als root (=Administrator unter Linux) ausführen.


Das habe ich getan !

Subsonic

Blackhawk
29.04.04, 11:20
und sicher das du lsmod getippt hast? und nicht etwa Ismod?

bedeutet list modules ;)

Subsonic
29.04.04, 11:28
und sicher das du lsmod getippt hast? und nicht etwa Ismod?

bedeutet list modules ;)

Sorry !!
Genau das hab ich gemacht Ismod statt lsmod !
Und in Deiner Frage hab ich's auch erst auf den zweiten Blick erkannt.

Also:

"lsmod"
13 Module, davon eines
tulip size 43104 Used by 0

Gruss, Subsonic

stefan-tiger
29.04.04, 12:21
Sorry !!
Genau das hab ich gemacht Ismod statt lsmod !
Und in Deiner Frage hab ich's auch erst auf den zweiten Blick erkannt.

Also:

"lsmod"
13 Module, davon eines
tulip size 43104 Used by 0

Gruss, Subsonic

warum postest du nicht alle?

mach doch mal ein

/etc/init.d/networt start

oder wenn es kein network gibt dann "net" oder "net.eth0" oder was auch immer.

zeig uns mal "ls -lah /etc/init.d" !

gruß

Subsonic
30.04.04, 10:12
mach doch mal ein /etc/init.d/networt start
zeig uns mal "ls -lah /etc/init.d" !
gruß

"/etc/init.d/networt start"
Netzwerkparamter einstellen: [OK]
Loopback Interface hochfahren: [OK]
Interface eth0 hochfahren: IP-Informationen werden für teh0 bestimmt
[fehlgeschlagen]

"ls -lah /etc/init.d"
lrwxrwxrwx 1 root root 11 APR 19 15:40 /etc/init.d -> rc.d/init.d

Grüsse, Jörg

stefan-tiger
30.04.04, 12:36
"/etc/init.d/networt start"
Netzwerkparamter einstellen: [OK]
Loopback Interface hochfahren: [OK]
Interface eth0 hochfahren: IP-Informationen werden für teh0 bestimmt
[fehlgeschlagen]

"ls -lah /etc/init.d"
lrwxrwxrwx 1 root root 11 APR 19 15:40 /etc/init.d -> rc.d/init.d

Grüsse, Jörg

Netzwerkkabel anschließen ;)

Also wenn du alles angeschlossen hast, im Netzwerk einen DHCP Server hast, und dein Kernelmodul geladen ist sollte es eigentlich gehen.

Geht:

ifconfig 192.168.3.3 eth0
ifconfig

?? und:

ls -lah /etc/init.d/

Gruß