PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ich möchte mal eine person sehen....



Cray-Z
21.04.04, 13:33
...die es schafft, bei einem update von kernel 2.4.20 auf 2.6.5 die module zum laufen zu kriegen!!!!
so langsam krieg ich echt zuviel mit dem zeug. egal was ich auch tue, es lassen sich keine module laden. update auf die neusten module-init-tools wurde mittlerweile erfolgreich durchgeführt, hat aber nix gebracht. beim booten kommt immerzu eine meldung
FATAL error can't load module hid
FATAL error can't load module keybdev
FATAL error can't load module mousedev
--- oder so ähnlich, die genaue meldung weiss ich nicht mehr.
(maus und tastatur gehen zwar trotzdem (weiss der teufel warum), aber ich will diese fehlermeldung loswerden!!!)
ob ich bei der kernelconfig auch die richtigen module mit eingebunden hab brauch nicht diskutiert zu werden, ich hab alles mögliche ausprobiert und schon x mal neu kompiliert.

auch die anleitung auf folgender seite hat nichts bewirkt:

http://thomer.com/linux/migrate-to-2.6.html

ich zitiere mal:

1.

You need a new modprobe, insmod, rmmod, etc. If you don't, you'll get errors about ``QM_MODULES: Function not implemented.'' Download the latest version of module-init-tools. Read the README. I ran:

./configure --prefix=/
make moveold
make
make install

Now translate your old /etc/modules.conf into /etc/modprobe.conf with the ./generate-modprobe.conf script that comes with module-init-tools:

./generate-modprobe.conf /etc/modprobe.conf
Look at the result, especially at the bottom of the file.

2.

The names for the USB modules are different. This affects /etc/modprobe.conf (look for ``usb-controller'') and, once again, /etc/rc.sysinit. I had to rename all instances of ``keybdev'' into ``usbkbd'' and ``mousedev'' into ``usbmouse''. In addition, I replaced all instances of ``/proc/bus/usb'' with ``/sys/bus/usb''. (Also do this last part in /etc/init.d/halt.)

Look for ``needusbstorage'' in /etc/rc.sysinit. I changed that section into:

needusbstorage=
if [ $usb = "1" ]; then
needusbstorage=`LC_ALL=C grep -e "^I.*Cls=08" /sys/bus/usb/devices 2>/dev/null`
action $"Initializing USB HID interface: " modprobe hid 2> /dev/null
action $"Initializing USB keyboard: " modprobe usbkbd 2> /dev/null
action $"Initializing USB mouse: " modprobe usbmouse 2> /dev/null
fi

ich habe alle beschriebenen dateien wie aufgezeigt abgeändert, hat nix gebracht. eine umbenennung der modulnamen für maus, tastatur und usb-controller hat ebenfalls keine wirkung gezeigt.

wenigstens bootet mein system noch, was ich als bahnbrechenden erfolg werte. das is aber auch der einzige lichtblick.
es kann doch nicht so schwer sein, diesen dämlichen kernel zu erneuern und danach mit lsmod irgendwas an modulen sichtbar zu machen.

ich rechne nicht damit, dass irgendeiner soviel zauberkraft aufweisen kann um dieses problem zu lösen, aber dennoch würde ich mich über jeglich art von anregungen freuen.

thx a lot.

p.s.: ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich redhat 9 verwende. der aktuelle kernel ist wiegesagt 2.4.20-8.

ml
21.04.04, 13:57
Kompilier einfach mal die Module nicht modular sondern binde sie fix ein den Kernel ein.

DarkSorcerer
21.04.04, 14:43
und das nächste mal einen aussagekräftigeren betreff bitte... :rolleyes:

pippi
21.04.04, 14:49
Hallo,

nach vielen ähnlichen Schwierigkeiten und Ungereimtheiten (aus meiner Sicht) auf meinem Slackware 9.1 -System habe ich dann irgendwann die Nase voll gehabt und mir die modutils neu installiert (die neuesten) und die alten deinstalliert. Eigenartigerweise klappt es seitdem auch wunderbar mit dem 2.6.3,4,5-Kernel ohne Schwierigkeiten. Und einen bootfähigen 2.4er brauche ich nicht mehr ;)

Ich fand's auch etwas holperig wie gesagt, aber irgendwann hat's geklappt. Nur nicht aufgeben!

pippi

JDieskau
21.04.04, 15:06
Ich wär auch schon längst auf den Kernel2.6 umgestiegen würde alles gut laufen.
Eigentlich läuft auch alles - alle Module werden geladen etc.

Nur leider kann ich kaum noch was brennen. Mit ide-scsi läufts garnicht mehr - ok wird ja eigentlich auch nicht mehr benötigt.

Cdrecord geht dann auch mit atapi unterstützung. Nur leider lassen sich mit cdrecord bei mir nur DVDs und DatenCD's brennen. VCDs und Image Dateien gehen nicht - dazu brauch ich immernoch cdrdao - cdrecord machts einfach nicht :(

Aber leider funktioniert cdrdao ohne ide-scsi nicht wirklich - nur die aktuelle CVS und die bekomm ich patu auch mit Hilfestellung des Forums nicht installiert - nur Fehlermeldungen. RPM für SuSe9 hab ich noch keine gefunden.

Schade eigentlich - bin dann wieder zurück zum 2.4er...

Cray-Z
21.04.04, 15:47
hmmmmm öööhhhh..... also irgendwie hats jetzt geklappt. allerdings wundert mich das auch wieder:


Kompilier einfach mal die Module nicht modular sondern binde sie fix ein den Kernel ein.

genau das hatte ich die ganze zeit gemacht, immer und immer wieder, aber das war wohl der fehler. ich habe sie jetzt alle modular eingebunden und komischerweise werden sie perfekt, ohne fehlermeldung geladen und es läuft alles so wie es soll.
normalerweise sollte das doch grade bei einem fixen einkompilierung der fall sein oder irre ich mich da!? wenn man sie modular kompiliert müsste man sie doch manuell laden....!??
naja, wie dem auch sei, es geht ja jetzt.


und das nächste mal einen aussagekräftigeren betreff bitte...

ochnaja, umso absurder der betreff, desto öfter wird draufgeklickt. damit lässt sich manchmal eher resonanz erzielen :) nich aufregen^^.

ok also danke für die hilfe, mal wieder ein problem weniger.

fladi.at
21.04.04, 16:04
fest im kernel eingebaute teile können logischerweise nicht als modul geladen werden. teile die als modul kompiliert werden natürlich schon. ich glaub, du hast das etwas durcheinandergebracht :ugly:

Sym
21.04.04, 16:09
ochnaja, umso absurder der betreff, desto öfter wird draufgeklickt. damit lässt sich manchmal eher resonanz erzielen :) nich aufregen^^.

Denk da bitte nochmal drüber nach. Würden alle so denken, würde hier keiner mehr helfen, denn das ganze Forum wäre unübersichtlich!

Demnach wäre Deine "Tat" zutiefst selbstsüchtig und Du hättest eine Antwort hier garnicht verdient.

wolfpac
21.04.04, 16:55
vielleicht versucht er ja noch treiber aus /etc/modules zu laden?

ml
21.04.04, 17:58
genau das hatte ich die ganze zeit gemacht, immer und immer wieder, aber das war wohl der fehler. ich habe sie jetzt alle modular eingebunden und komischerweise werden sie perfekt, ohne fehlermeldung geladen und es läuft alles so wie es soll.

Wahrscheinlich lag dass daran dass du initrd nicht neu erstellt hast.



vielleicht versucht er ja noch treiber aus /etc/modules zu laden?


Siehe oben.

stefan-tiger
21.04.04, 18:19
Hallo,

ich bin unter gentoo vom Gentoo-Kernel 2.4.20 auf 2.6.3 problemlos umgestiegen.

Wenn man brav alles was man zum Booten bauch in den Kernel macht (Dateisystem, Mainboard & Controller Treiber etc.), und sich nicht mit dem Framebuffer "verhaut", dann noch die neuen module-init-tools installiert hat, kann eigentlich nix schiefgehen.

Alles was ich beim Kernel 2.4.x als Modul hatte hab ich immernoch als Modul. Und das sind ganz schön viele, bei 6 PCI Karte, USB Geräten usw. .

Ich würde dir raten nicht den Kernel 2.6.5 zu nehmen, sondern den 2.6.4. Warum ist ganz einfach: Hier im Forum gibt es viele Themen zum Kernel 2.6.5 weil irgendwas nicht läuft, aber über den 2.6.4er beschwert sich fast keiner. Möglicherweise hat sich der "Wurm" in die 2.6.5er eingeschlichen.

Soweit ich seh hast du sowieso vergessen ein "make modules_install" zu machen. Wenn du versuchst die 2.4.x Module unter dem 2.6.x Kernel zu laden schlägt das natürlich fehl.

Was manchmal auch Ärger erspart ist wenn du CONFIG_MODVERSIONS nicht gesetzt hast.

Gruß