PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Xine hängt nach dem Start



STEVMASTER
20.04.04, 18:11
Ich habe mir Xine-Ui und alle notwendigen Pakete von http://cambuca.ldhs.cetuc.puc-rio.br/xine/ gedownloaded ..

Wer auf dieses Posting antwortet, macht sich nicht strafbar, da ich nicht die CSS-Lib gedownloaded habe, sondern nur die anderen Pakete, da dies die einzig mir bekannte Page ist, die aktuelle fertige RPMs für alle von Xine benötigten Pakete bereitstellt.

Mein Problem ist: Nachdem ich Xine gestartet habe, erscheint der Splash-Screen und das Player-Fenster sowie das Hauptfenster noch,ich kann kein Fenster bewegen, der Player hängt völlig. Ich kann ihn nur manuell über kill oder STRG+C in der Konsole beenden. Fehlermeldungen werden in der Bash beim Ausführen nicht angezeigt..
Xine-Check zeigt keine Fehlkonfiguration...

Mein System ist:
Suse Linux 9.0 (die alten Xine-Packete hab' ich nat. deinstalliert)
Sapphire Radion 9500 mit ATI-Grafiktreiber für 3D-Support
Selbstkompilierter Kernel 2.4, der aber die Standardkonfiguration von Suse verwendet...

Hat einer nen Tipp?

thx schonma

JDieskau
20.04.04, 18:21
Falls du SuSe hast - hier gibt es auch noch aktuelle Pakete - probier die mal aus.
Xine-lib: http://packman.links2linux.de/?action=124
xine-ui: http://packman.links2linux.de/?action=125

Und wenn - nimm mal den Source . oder bekommste beim kompilieren eine Fehlermeldung?

STEVMASTER
21.04.04, 18:53
Ok, dann werd' ich gleich mal diese Packete ausprobieren...
Gibt es denn keinen, der das selbe Problem hatte und es lösen konnte?
Weil ich nicht weiß, ob diese spez. RPMs von oben für Suse 9 kompatibel mit
den restlichen Plugins auf http://cambuca.ldhs.cetuc.puc-rio.br/xine/ , z.B. für die Windowscodecs und soweiter sind....
Naja, notfalls muss ich mir halt alles selbst kompilieren, was ich auf einer RPM-basierten Distribution nicht mag...
thx trotzdem

Pygo
21.04.04, 20:58
Hi,
Leider sieht man in deiner Systembeschreibung nicht ob du kürzlich KDE 3.2x installiert hast.
Daran lags bei mir. Allerdings war es bei genauerem hinsehen ein Soundproblem.
Kannst du z.B. mp3 abspielen?
Wenn ja dann ist es wohl ein anderes Problem wie bei mir.

STEVMASTER
22.04.04, 12:22
Ich habe kein KDE 3.2, aber meine Soundkarte ist ständig blockiert., nur die KDE-Systemtöne werden abgespielt, sonst nichts, z.B. mit XMMS kann ich gar nichts, egal ob Wav oder MP3 abspielen...
ich wüsste mal gerne, was die Soundkarte da blockiert, und wie ich das herausfinden kann...
Hat das denn vielleicht etwas damit zu tun?
(Habe KDE 3.1, und auch sonst alle Original-Komponenten von Suse 9.0)

dirkfuss
22.04.04, 12:26
Hallo,

Warum willst Du unbedingt xine benutzen.
Probiere doch einfach mal mplayer.Vielleicht hast Du damit mehr glück.
Zum ansehen von digi sat tv nutze ich
kzapdvb
kzapdvr

gruß
df

STEVMASTER
22.04.04, 13:38
MPlayer ist im Gegensatz zu Xine doch sehr schwierig zu installieren, x Bobliotheken müssen kompiliert werden, oder täusche ich mich da??
Außerdem will ich danach auch noch MPlayer installieren, was auf dem einen Player besser geht., geht auf dem anderen schlechter, und umgekehrt....
Also, hat einer evtl. noch nen Tipp?
thx, schonma

JDieskau
22.04.04, 14:53
MPlayer ist mein Meinung nach auch für DVDs anschauen noc nicht so ausgereift wie Xine - aber für lokale Videos nehm ich auch den Mplayer da er einfach "dünner" ist.

Ich hatte auch schonmal ein ähnliches Problem. Es lag daran das die Xine-libs nicht zu dem Xine-UI passten. Ich hatte Xine-lib von SuSe und xine-ui von Packman.
Erst als ich beides von Packman hatte ging es problemlos.

Vielleicht hilft auch ein selber kompilieren - aber unbedingt vorher die alten RPMs löschen - bei mir gab es da mal konflikte!

JDieskau
22.04.04, 14:55
MPlayer ist im Gegensatz zu Xine doch sehr schwierig zu installieren, x Bobliotheken müssen kompiliert werden, oder täusche ich mich da??
Außerdem will ich danach auch noch MPlayer installieren, was auf dem einen Player besser geht., geht auf dem anderen schlechter, und umgekehrt....
Also, hat einer evtl. noch nen Tipp?
thx, schonma
Für den MPlayer gibt es aber auch genauso RPMs.
Aber was meinst du mit "x Bibliotheken"?

Wenn du die libs von XFree meinst - die brauchst du aber immer um ein grafisches Programm zu kompilieren!
Aber Mplayer ist echt nicht schwer zu installieren - man muss nur dran denken das wenn man den gmplayer (also das GUI) auch haben will bei ./configure noch ein --enable-gui hinterzuhängen.
Steht aber auch alles in der README oder INSTALL...

i-u
22.04.04, 18:11
mein xine bleibt zum beispiel solange schwarz, bis ich mein xmms ausschalte.
ich tippe auf ein soundproblem, check einfach mal den soundserver und programme, die die soundkarte belegen.

schätze, alsa wird belegt sein, was passiert denn wenn du xine aus der konsole heraus startest?

STEVMASTER
22.04.04, 18:25
Das mit "x Bibliotheken" war nicht sehr geschickt von mir, wo wir uns hier ja in einem Linuxforum befinden, damit meinte ich nur: "jede Menge Bibliotheken.."
Wenn ich Xine aus der Konsole starte, kommt keine Fehlermeldung, nur:

Dies ist xine (X11 gui) - Ein freier Video-Player v0.99.1.
(c) 2000-2003 Das xine Projektteam.

Ansonsten nichts....
Ich würde gerne wissen, wie das Kommando heißt, mit dem man prüfen kann, welcher Prozess die Soundkarte belegt, weiß es aber nicht., kann mir das einer sagen, damit ich darin weiterkomme?

thx

i-u
22.04.04, 18:27
ka.

eigentlich müsste kommen:

[user@localhost user]$ xine
This is xine (X11 gui) - a free video player v0.9.22.
(c) 2000-2003 The xine Team.
Kompiliert mit xine Bibliothek 1.0.0 (1-rc0a)
xine Bibliothek, Version 1.0.0 (1-rc0a) gefunden.
XServer Hersteller: Mandrake Linux (XFree86 4.3, patch level 30mdk). Version: 40300001,
Protokollversion: 11, Revision: 0,
Verfügbare Screen(s): 1, benutze 0
Tiefe: 24.
XShm-Version: 1.1.
-[ xiTK version 0.10.5 [XMB]]-
-[ xiTK will use XShm ]-
-[ WM type: (EWMH) KWIN {KWin} ]-
Display is not using Xinerama.
main: Teste <xv> Video Ausgabe Plugin
main: Teste <alsa> Audio Ausgabe Plugin

derguteweka
22.04.04, 19:37
Moins,

Klingt fuer mich auch so, als ob dein soundserver (artsd) das /dev/dsp device nicht freigibt und xine sich nicht mit dem artsd verbinden kann/will. Im KDE Control Center unter Sound & Multimedia -> SoundSystem -> Arts kann man einen "autosuspend if idle for XXX sec" einstellen. Stell den doch mal auf 5 sec oder sowas...

Gruss
WK

STEVMASTER
22.04.04, 20:28
Moins,

Klingt fuer mich auch so, als ob dein soundserver (artsd) das /dev/dsp device nicht freigibt und xine sich nicht mit dem artsd verbinden kann/will. Im KDE Control Center unter Sound & Multimedia -> SoundSystem -> Arts kann man einen "autosuspend if idle for XXX sec" einstellen. Stell den doch mal auf 5 sec oder sowas...

Gruss
WK
Das ist bei mir die Voreinstellung., also schon aktiviert.......
Irgendwas blockiert auf jeden Fall die Soundkarte trotzdem, gibt es denn keine Methode den Übelwicht ausfindig zu machen?

Pygo
22.04.04, 20:52
fuser /dev/dsp

derguteweka
22.04.04, 20:53
Hmmm, schlecht. Ich hab' auch mal so Probleme mit Xine gehabt, da musste ich einen anderen Videomodus mit ner Kommandozeilenoption einstellen, damit das ging. Hab' aber keine Ahnung mehr wie - bin dann doch zum mplayer uebergewechselt ;-) Nur hat das ueberhaupt nix mit dem Audio zu tun.
Es gibt irgendeinen Befehl, mit dem man testen kann, wer z.b. noch auf eine gemountete CD zugreift, ich glaub' der heisst "lsof", nur habbich das bei mir anscheinend nicht installiert oder er heisst doch anders...Evtl. kriegste mit dem raus, wer an deinem dsp haengt.

Gruss
WK

STEVMASTER
23.04.04, 19:10
fuser /dev/dsp zeigt bei mir nichts an.......
Also blockiert doch nichts die Soundkarte, obwohl XMMS und so weiter das behaupten, und es ist noch was anderes?

STEVMASTER
23.04.04, 21:48
So, es liegt definitiv am Soundtreiber
übergebe ich manuell den Soundtreiber mit
xine --audio-driver alsa
sagt er: Audio-Treiber konnte nicht geladen werden..... Übergebe ich anstattdessen
xine --audio-driver null
startet Xine problemlos, nur dann habe ich nat. keinen Sound..
Ich verwende aber ALSA als Soundsystem.....
manno!

derguteweka
23.04.04, 23:10
Der Alsatreiber wird doch normalerweise schon von einem init-script geladen, oder ggf. spaetestens, wenn kde(und damit arts) hochfaehrt...
Wenn du die alsa-oss emulation hast, kannste evtl. mal

xine --audio-driver oss

probieren...


Gruss
WK