PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Numlock aktivieren



MrHalionFear
18.04.04, 16:08
Moin Moin,

ich habe ein kleines Problem mit der Numlock-Taste, wie man meiner Überschrift entnehmen kann,
beim booten leuchtet sie auch ganz fröhlich, bis Linux gestartet wird. D.h das Bios aktiviert Num erfolgreich, Linux schaltet sie jedoch ebenso erfolgreich wieder aus - leider !!

1. Da ich KDE3.2 nutze, habe ich unter Einstellungen -> KDE -> angeschlossene Geräte -> Tastatur die Tastenblocksperre eingeschaltet, ich hab sie auch schon mal ausgeschaltet, um zu testen, jedoch ohne Erfolg.
2. Bei den Systemdiensten ist numlock auch aktiviert.
3. Ich hab auch schon in die etc/init.d/numlock geguckt. daraus werde ich jedoch nicht so richtig schlau, habs einfach mal als Anhang beigefügt.

vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee ?

mfg MrFear

munkmill
18.04.04, 16:11
Nur so als Tipp: numlockx ist ein Tool zum Verwalten der Zahlenblock-Sperre unter X.

Allerdings funktioniert bei mir die KDE-Geschichte einwandfrei.

Jan

MrHalionFear
18.04.04, 18:06
Numlockx ist natürlich installiert.
In welcher Datei kann ich denn nachsehen, ob numlockx wirklich gestartet wird?
Müßte das nicht in der /etc/X11/xinit.d stehen?
Dort steht nämlich:

#!/bin/sh
#---------------------------------------------------------------
# Project : Mandrake
# Module : numlock
# File : numlock.xinit
# Version : $Id: numlock.xinit,v 1.2 2001/01/09 19:40:57 gc Exp $
# Author : Frederic Lepied
# Created On : Wed Apr 12 08:39:24 2000
#---------------------------------------------------------------

if [ -f /var/lock/subsys/numlock -a -x /usr/X11R6/bin/enable_X11_numlock ]; then
/usr/X11R6/bin/enable_X11_numlock
fi

# numlock ends here

Muß hier vielleicht was geändert werden?

undefined
18.04.04, 18:20
Erstelle dir ein Verzeichnis mit zwei Dateien. "numlock.cpp und Makefile"
Füge folgendes in die dateien ein.

//numlock.cpp
#include <X11/extensions/XTest.h>
#include <X11/keysym.h>

int main(void)
{
Display* disp = XOpenDisplay( NULL );
if( disp == NULL )
return 1;
XTestFakeKeyEvent( disp, XKeysymToKeycode( disp, XK_Num_Lock ), True, CurrentTime );
XTestFakeKeyEvent( disp, XKeysymToKeycode( disp, XK_Num_Lock ), False, CurrentTime );
XCloseDisplay( disp );
return 0;
}

# Makefile
CXX=g++
INCLUDE=. -I/usr/X11R6/include
CCFLAGS=-O3 -dd -Wall
LIBS=/usr/X11R6/lib -lX11 -lXtst
Name=numlock

all: main clean

main: numlock.cpp
$(CXX) -I$(INCLUDE) -L$(LIBS) $(CCFLAGS) -o ${Name} ${Name}.cpp

clean:
rm -f ${Name}
#END
Wechsle in die Konnsole und gebe "make main" ein. Die erstellte Binärdatei Kopiere in dein KDE Autostartverzeichnis ;)

mfg undefined

MrHalionFear
18.04.04, 19:03
darauf erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Makefile:11: *** missing separator. Schluss.

MrHalionFear
18.04.04, 19:08
mein fehler, hab die tabs vergessen!!!

undefined
18.04.04, 19:10
Mit welchen Editor hast du das gemacht?
In Makefiles müssen zwischen einzelnen Befehlen mindestens ein tab oder zwei Leerzeichen sein. Außerdem darf diese Zeile
$(CXX) -I$(INCLUDE) -L$(LIBS) $(CCFLAGS) -o ${Name} ${Name}.cpp nicht am Zeilen anfang stehen hier mindestens zwei tabs setzen.
mfg undefined

MrHalionFear
18.04.04, 19:20
wie gesagt, die Tabulatoren hatte ich vergessen. Mea Culpa !!
Ich habe die Dateien unter KWrite erstellt. Ist das Okay?? Wie du meiner Antwort wahrscheinlich entnehmen kannst, bin ich im Bereich Script-Schreiben neu.
Außerdem beendet er nun die make-Prozedur mit folgendem Fehler:

numlock.cpp:17:1: warning: no newline at end of file

mfg MrFear

MrHalionFear
18.04.04, 21:54
@ undefined

hab deinScript eingetragen, damit wird die num Taste jedoch ausgeschaltet.
bevor KDE gestartet wird, kommt ja noch die User-Abfrage, danach wird KDE erst initialisiert.
So das ich beim Einloggen bzw zum Passwort schreiben num manuell starten muß, sie jedoch automatisch nach dem KDE Start ausgeschaltet wird.
Das Script funktioniert also, wird jedoch zu spät gestartet.

bloß wohin mit dem Script ??

mfg MrHalionFear

undefined
18.04.04, 22:33
Du hattest schon gepostet wo ich noch korrektur gelesen hatte ;)
Lege die Binär Datei in dein Autostart Verzeichnis von KDE ab. Bei mir zum Beispiel /home/benutzer/.kde/Autostart/
Dann wird es Automatisch beim Start von KDE aktiv. Ich verwende es im übrigen selbst weil ich keine Standart XServer installation habe muss ich mir mit solchen Helferlein immer etwas basteln ;)

numlock.cpp:17:1: warning: no newline at end of file
Die Meldung ist ja wohl eindeutig ;) mache einen Zeilen umbruch an das ende der cpp Datei dann ist die Meldung weg ;)

MrHalionFear
18.04.04, 23:17
Servus Undefined
das habe ich gemacht. Zeilenumbruch = Enter. Leider auch das ohne Erfolg. Der Fehler wird weiterhin ausgegeben.
Nur wie gesagt, bei mir kommt erst der LogIn und dann KDE und num brauche ich schon beim LogIn.
Wenn ich dein Script benutze: LogIn->num manuell aktivieren->meine Passworteingabe->KDE wird gestartet->Script "killt" num !!!

mfg

undefined
19.04.04, 00:11
Da hatte ich etwas falsch verstanden, wenn du schon zuvor die num Tasten aktivieren möchtest dann kopiere die Datei nach /usr/local/bin und schreibe ein Runlevel Script, du findest eine vorlage unter /etc/init.d/skeleton oder das ganze wennn vorhanden mit Webmin erstellen ;)

MrHalionFear
19.04.04, 01:04
Okay,
die Datei nach usr/local/bin veschieben ist kein Problem.
Aber jetzt fängts an hakelig zu werden, hab gerade mal runlevel scripte gegoogelt, um ehrlich zu sein, da werde ich nicht schlau drauß, webmin verstehe ich schon gar nicht und die skeleton(Beispiel)datei gibts bei mir auch nicht !! :confused:

oh,man oh man