PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD64, kernel 2.6.5, SATA und raid1



spooky_dizzy
14.04.04, 14:44
Hallo zusammen - ich hab mal wieder ein Problem *hehe* :confused:

Das System:
Suse 9.0 für AMD 64, Kernel 2.6.5 von kernel.org,
Board: K8T neo, 1024 MB RAM, CPU AMD64 3200+,
VIA VT8237 PATA-Controller mit 2x Samsung 80GB und einem LG-LW
VIA VT8237 SATA-Controller (Raid) mit 2x Samsung 160GB dran
Promise 20378 SATA-Controller (raid) mit 2x Samsung 160GB dran

dabei sind die beiden 80GB-Platten für das System - bzw seine Sicherungskopie. Klappt soweit auch gut. :)

Merkwürdig wird es, wenn ich versuche die Platten an den Raid-Controllern im raid1-Betrieb laufen zu lassen. Ich versuche es wie folgt:

- Ich lade mittels modprobe raid1 das Raid-Modul
- danach lege ich zwei Raid-LWs mittels Yast2 an
=> md0-Drive sind die Platten am Via-Controller (raid1, Kapazität 149 GB, mount nach /raidrives/LW1)
=> md1-Drive sind die Platten am Promise-Controller (raid1, Kapazität 149 GB, mount nach /raidrives/LW2)

Alles funktioniert super, wenn ich es bei einem Raid-Laufwerk belasse (egal an welchem Controller). In dem Moment, wo ich das zweite hinzufüge, wird das System jedoch richtig langsam. Man hat das Gefühl, die Kiste rechnet sich tot (z.B.: Mouse "ruckelt nur ganz langsam von einem Fleck zum anderen"). Dabei liegt die Prozessorlast bei gerade mal 2 - 3%. Auch der Systemstart dauert ca. 10 - 15 Minuten(!!). Ich versteh das irgendwie nicht. Am Rechner selbst kann es doch eigentlich nicht liegen :confused: Dasselbe passiert auch, wenn ich per Software-Raid ein raid5-LW mit allen vier 160GB-Platten anlege - also über beide Controller hinweg. Was mache ich falsch? Muß man das Raidmodul anders laden oder noch irgendwas bekanntgeben ... oder hmmmmmm ... :rolleyes:

Wäre schön, wenn jemand 'ne Idee hätte. Dankeschön schon mal im Voraus

dizzy

spooky_dizzy
23.04.04, 15:12
... hat denn wirklich niemand eine Idee? :eek: :confused: :rolleyes:

Gruß, dizzy