PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Installation SUSE 9.0 auf Prosignia ML370 Server mit RAID 5 Subsystem



xtrach
12.04.04, 13:14
:eek: schönen guten tag NG :) :rolleyes:

ich habe letzthin ein Schnäppchen gemacht und mir einen Profiserver gepostet.
Unter der Absicht mit Linux ernst zu machen. Der Server ist ein 4 Jähriger Pro Sigina ML 370 mit einem Pentium 3 / 733 / 256KB Chache, 512 ECC RAM das ganze läuft unter einen Serverworks Chipset, hat 4 SCSCI 9.1GB Disks, sowie einem IDE CD Rom (Bootfähig) und einer Floppy. Raid 5 Controler..

Ich habe nun eine Suse 9.0 CD gefunden und gedacht probiers mal.... (Gratis CD aus dem PC Professionell Heft)

Der Bootvorgang des Servers geht soweit ok, die Disks werden vom Bios in Ordnung aufgefahren, die Grafikkarte angesprochen die Tastatur und die Maus erkannt.

Die Suse CD bootet wie geplant. Es lädt den Kernel in den RAMDISK. Danach bootet das YAST2 Nachdem man die Installationsoption wählt läuft man einen Prozess durch. Zuerst Sprachsettings, dann will es die DISKTREIBER in den Kernel laden und dabei bleibt es dann. Es hängt fest.... und will nicht mehr weiter....

Ich denke auf der Disk fehlen die nötigen Treiiber für das Raidsystem. Ich habe noch Versucht mit manueller Installation zu fahren. Dort werden zt standart geladene Raid Treiber gelistet. Leider weiss ich nicht ob derjenige benötigte darunter ist....

Hat da jemand Hilfe, oder handelt es sich bei der CD um eine einfache Desktop "ich will weg von WIndows" Version??

Ich möchte eigentlich einen Linux SErver mit Mailsever ev. auch noch einen Webserver mit DynDNS betreiben. (aDSL Anbindung vorhanden)

XP als Frontend bleibt im Moment ein Musst. habe viele Progs und Tools die nicht auf Linux laufen. AUSSER: es gibt eine schnelle Emu von Win unter der ich die Tools laufen lassen könnte.

Tja..... kommt zeit kommt rat

Gruss Xtra von CH

jbo
26.04.04, 15:44
Das Problem kenn ich.
Bei den SuSE 9.0 lädt den flaschen Treiber :-(
du kannst das entsprechende Modul vor laden. FÜr den RAID COntroller brauchst du das Modul cpqarray. Anschliessend sollte er die Platten auch erkennen.