PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cd brennen so das sie nur auf linux laufen und nicht windoof



Djinn
05.04.04, 13:28
ist das möglich das ich cd brenne audio oder datencd das sie nur auf linux zu lesen sind ?? :D

stefan-tiger
05.04.04, 13:34
ist das möglich das ich cd brenne audio oder datencd das sie nur auf linux zu lesen sind ?? :D

mach doch ne datei mit 700 MB größe formatier sie als ext2/3 und loop-mounte sie. dann speicher deine sachen rein, und dann brenn die datei auf cd.

somt stünden windows-user vor zwei problemen wenn sie die cd lesen wollten. erstens müssten sie loop-mounten können, und zweiten müsste ihr loop-mount-programm dsa dateisystem ext2/3 beherrschen.

das wäre meine idee. habs selber noch net durchgeführt und auch von loop-mounten wenig ahnung, aber ich hab das selbst mal gebraucht um ein iso-image zu machen.

auszug davon:

Erstellen eines ISO-Images mit eigenen Dateien:
marty:/tmp# mkdir /tmp/cdroot
marty:/tmp# cd /tmp/cdroot
hier die Dateien reinkopieren
marty:/tmp/cdroot# cd /tmp
marty:/tmp# mkisofs -J -V CDNAME -l -v -o /tmp/imageofacd.iso cdroot/

du müsstest halt nur das iso dateisystem druch ein anderes ersetzen, falls das dann beim brennen keine schwierigkeiten macht.

siehe:
http://mitglied.lycos.de/marty44/cdrecord.html

gruß

holgerw
05.04.04, 13:36
ist das möglich das ich cd brenne audio oder datencd das sie nur auf linux zu lesen sind ?? :D

Hi,

das geht meines Wissens nach bei Daten CDs, indem Du die Joilet Option (ist das richtig geschrieben?) bei der Image Erstellung deaktivierst und nur RockRidge verwendest.

Bei Audio geht es vermutlich nicht.

Finde ich allerdings sehr gemein von Dir :D

Grüße,
Holger

Djinn
05.04.04, 13:37
und audio cd ? ist etwas schwerer denke ich

vieleicht könnte man ja einen kopierschutz ein bauen irgendwie :confused:

stefan-tiger
05.04.04, 13:39
und audio cd ? ist etwas schwerer denke ich

vieleicht könnte man ja einen kopierschutz ein bauen irgendwie :confused:


wenn es ne audio-cd die in allen cd-audio-playern laufen soll sein soll, dann kannst du eigentlich nix machen.

Blackhawk
05.04.04, 13:41
Na klasse, noch ne Un-CD. Mal im Ernst: Das Audio-CD-Format ist genormt, und ja Windows kann das abspielen. Der CD-Player soll es ja auch koennen, oder?
Mach doch nen Virus mit drauf ;)

BTW: Falsches Forum, wuerd ich sagen...

Djinn
05.04.04, 13:41
Hi,
Finde ich allerdings sehr gemein von Dir :D

Grüße,
Holger
ist der bill gates wie auch immer heißen mag :ugly:

auch nicht geimein :mad: :D

Russel-Athletic
05.04.04, 13:43
Was bedeutet den Loop mounten?

Djinn
05.04.04, 13:44
wenn es ne audio-cd die in allen cd-audio-playern laufen soll sein soll, dann kannst du eigentlich nix machen.

bei audio cd werden ja auch ein kopierschutz drauf gemacht so das windoof systeme sie nicht lesen können, muss ja irgendie funzen :confused:

stefan-tiger
05.04.04, 13:57
bei audio cd werden ja auch ein kopierschutz drauf gemacht so das windoof systeme sie nicht lesen können, muss ja irgendie funzen :confused:


audio-cds mit kopierschutz sind keine audio-cds nach dem CD-AUDIO-STANDARD.

google einfach mal !!!

mac
05.04.04, 13:59
Also bei aller Liebe, aber die Idee ist ja wohl bescheuert :p

Es gibt doch wohl genügend CD's die sich nicht überall abspielen/einlesen lassen. Herr Gates trägt ja auch seinen Teil dazu bei, dass Daten nicht ohne Probleme überall lesbar sind.

Das muss doch nicht sein, dass ihr da auch mitmacht ?!

Blackhawk
05.04.04, 14:02
audio-cds mit kopierschutz sind keine audio-cds nach dem CD-AUDIO-STANDARD.

google einfach mal !!!

Stimmt, und mein Arbeitgeber (als Owner des CD-Standarts) kaempft dafuer, dass diese auch nicht das CD-Logo tragen duerfen.

Djinn
05.04.04, 14:02
Hi,

Finde ich allerdings sehr gemein von Dir :D

Grüße,
Holger
und außerdem dem werden Linux User auch aus geschlossen siehe internet Seiten Lycos chat usw usw :mad:

Djinn
05.04.04, 14:07
Also bei aller Liebe, aber die Idee ist ja wohl bescheuert :p

Es gibt doch wohl genügend CD's die sich nicht überall abspielen/einlesen lassen. Herr Gates trägt ja auch seinen Teil dazu bei, dass Daten nicht ohne Probleme überall lesbar sind.

Das muss doch nicht sein, dass ihr da auch mitmacht ?!

ich wollte ja das nicht das die industrie das machen sollte, bin ja auch für cd ohne kopierschutz, das war nur eine frage ob es möglich ist

man wird immer mehr als linuser ausgeschlossen grade im internet
:eek:

mac
05.04.04, 14:26
Es wird auch nicht besser wenn du dann noch andere mit ausschliesst ?
(Mir ist es schon klar, dass das nur bisschen zum testen ist, aber trotzdem)

oracle2025
05.04.04, 14:39
Man könnte die CD ganz normal Brennen, anschliessend mit Linux wieder auslesen, dann mit einem spitzen Gegenstand die Unterseite zerkratzen, und annschliessend probieren mit einem Windows PC auszulesen :p

BTW. ich finde die ganze Idee grundsätzlich bescheuert, ... ich meine, was soll denn das ganze bringen??

Djinn
05.04.04, 14:44
Man könnte die CD ganz normal Brennen, anschliessend mit Linux wieder auslesen, dann mit einem spitzen Gegenstand die Unterseite zerkratzen, und annschliessend probieren mit einem Windows PC auszulesen :p

BTW. ich finde die ganze Idee grundsätzlich bescheuert, ... ich meine, was soll denn das ganze bringen??

es geht nur um die frage wer das möglich und wenn ja wie :o

City][Sepp
05.04.04, 15:07
Auch wenns nix zum Thema beiträgt, aber ich find die Idee auch net toll... Müssen wir als Anhänger der Offenheit und Vielseitigkeit denn auf einmal verschlossen werden? Wer Win nutzen will soll das doch tun..

Tuxist
05.04.04, 20:19
bei kb3 gib es es doch eine funktion linux windoof oder iso?
oder liege ich dar falsch :confused:

Gib Gates keine Chance :D

frankpr
05.04.04, 20:34
bei audio cd werden ja auch ein kopierschutz drauf gemacht so das windoof systeme sie nicht lesen können, muss ja irgendie funzen :confused:
Das hat mit Windows absolut nichts zu tun, sondern mit den Laufwerken, wenn sie unter Windows diese CD nicht lesen können, dann auch nicht unter Linux. Deshalb haben auch Autoradios, DVD Player, etc., die billige Computerlaufwerke verwenden, mit diesen CD's Probleme.
Außerdem, wie willst Du auf eine CD ein anderes Dateisystem außer ein typisches CD- Dateisystem brennen??? Und die bekannten CD- Dateisysteme kann Windows alle lesen, wenn es das Laufwerk kann.
Und, wie schon richtig erwähnt, Audio CD's mit Kopierschutz sind keine Audio CD's, da sie bewußt die Spezifikation verletzen.
Lesen bildet.

MfG

echo
05.04.04, 20:47
und außerdem dem werden Linux User auch aus geschlossen siehe internet Seiten Lycos chat usw usw :mad:

hi,
seit mozilla 1.5 ist der chat unter lycos möglich. zwar nicht sonderlich schön, da die tab-taste nicht will. aber chaten kann man damit wunderbar sonst.

echo
05.04.04, 20:51
also ich würds so versuchen:
- eine datei mit xyz-dateisystem (vorzugsweise ext2) mit grösse 700MB
- diese per loopback mounten
- die loopback-datei füllen
- per dd die loopbackdatei auf den cdrecorder schmeissen (ohne zusäzlichem iso9660)
linux sollte sie nun lesen können.

hab das ganze mal mit tar-archiven ausprobiert und hat ohne probleme funktioniert, vorteil dabei ist, man kann sogar einige MBs mehr drauf packen ;)

cu

Schnitz
05.04.04, 23:47
mach doch ne datei mit 700 MB größe formatier sie als ext2/3 und loop-mounte sie. dann speicher deine sachen rein, und dann brenn die datei auf cd.


ein journaling dateisystem auf einem read only medium? ist eigentlich schwachsinn. ;)

holgerw
06.04.04, 08:08
Das hat mit Windows absolut nichts zu tun, sondern mit den Laufwerken, wenn sie unter Windows diese CD nicht lesen können, dann auch nicht unter Linux. Deshalb haben auch Autoradios, DVD Player, etc., die billige Computerlaufwerke verwenden, mit diesen CD's Probleme.
Außerdem, wie willst Du auf eine CD ein anderes Dateisystem außer ein typisches CD- Dateisystem brennen??? Und die bekannten CD- Dateisysteme kann Windows alle lesen, wenn es das Laufwerk kann.
Und, wie schon richtig erwähnt, Audio CD's mit Kopierschutz sind keine Audio CD's, da sie bewußt die Spezifikation verletzen.
Lesen bildet.

MfG

Hi frankpr:

da gebe ich Dir im Großen und Ganzen recht. Wenngleich es mal interessant wäre, herauszufinden, ob auch linuxonly Daten CDs möglich sind.

Davon abgesehen: Kürzlich habe ich in einem PC Magazin - weiß leider nicht mehr welches - etwas gelesen über CDs mit Musik, die so gebaut sind, dass nach dem Einlegen eine sich auf der CD befindende *.exe gestartet wird, die dann die Musik abspielt.

Wer sich so etwas ausdenkt ... :(

wurf
06.04.04, 08:53
Also ich denk auch, dass es mit Daten CDs funktionieren würde wenn du einfach ein ext2 image mit cdrecord auf die cd brennst als wärs ein iso.

Bei Audio CDs wirds schon schwieriger, du könntest aber einfach eine Daten/Audio Cd machen und auf den Daten Teil eine Autostartfähige exe geben, die irgendwie die Soundkarte belegt, oder den Ton auf Null stellt, oder ...

Djinn
06.04.04, 10:02
hi,
seit mozilla 1.5 ist der chat unter lycos möglich. zwar nicht sonderlich schön, da die tab-taste nicht will. aber chaten kann man damit wunderbar sonst.

hab grade mal probiert also irgendwie funzt es nicht :rolleyes:

Djinn
06.04.04, 10:06
Hi frankpr:

da gebe ich Dir im Großen und Ganzen recht. Wenngleich es mal interessant wäre, herauszufinden, ob auch linuxonly Daten CDs möglich sind.

Davon abgesehen: Kürzlich habe ich in einem PC Magazin - weiß leider nicht mehr welches - etwas gelesen über CDs mit Musik, die so gebaut sind, dass nach dem Einlegen eine sich auf der CD befindende *.exe gestartet wird, die dann die Musik abspielt.

Wer sich so etwas ausdenkt ... :(

bei denn meisten musik cd ist auch ein eigener musik player dabei der die musik auf denn rechner abspielt, aber in sehr schlechter qualität, das mus ja irgendwie auch so machen sein, da mussen denke ich die musik in schlechter qualität darauf sein und die Musik in guter Qualität