PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autostart unter Mandrake 9.2



Immortal88
21.03.04, 08:08
hi da ich ein ziemlicher linux beginner bin hab ich mal ne doofe frage:
gibts es einen ordner autostart oder sowas in der richtung?
weil ich steuere den linux recher über vnc und da möchte ich das der vncserver jedes mal beim starten gleich angeht.
ist das möglich?

mfg

ottix
21.03.04, 08:52
schau mal im home unter Kde stell die Ansicht auf Alle anzeigen dann siest du ein .KDE Verzeichnis gehe da rein dotrt ist der Autostart Ordner...
file:/home/x/.kde/Autostart

oder in Kde Kontrllcenter unter Sizungsverwaltung>vorherige sitzung wieder Herstellen :ugly:

mdkuser
21.03.04, 19:15
normalerweise werden dienste (s.g. daemons) durch ein initscript beim bootvorgang getartet. wenn du dir aber kein script schreiben willst (oder noch nicht kannst), editiere die datei /etc/rc.d/rc.local und füge am ende dieser datei einfach den pfad ein, an dem sich das vnc-binary befindet (den pfad kriegst du mit dem Befehl "which vncserver" raus).
dann wird der vncserver immer automatisch nach dem bootvorgang gestartet (noch bevor du dich einloggst).
diese methode funzt für alle redhat basierten linuxe (redhat, fedora, mandrake) unter suse heisst die datei glaube ich nicht rc.local sondern rc.boot. macht aber das gleiche.

P.S. VNC zur Verwaltung von Linux ist eher suboptimal. Besser, weil viel sicherer, ist die remote administration per ssh. Mit dem switch -X (großes X!) klappt sogar das Forwarding von X auf einem anderen Rechner. wenn du also auf der windows-kiste cygwin installiert hast, kannst du per ssh auch den X-server des linux-rechners auf der windows-kiste darstellen, wenn dus lieber grafisch magst.

P.P.S. Vergiss die Denkweise mit "Autostart"! Wenn du dich mit Linux beschäftigst, solltest du lernen, nicht mehr windows-like zu denken, das verwirrt dich nur...

Immortal88
22.03.04, 14:26
ich habe den pfad am ende der datei reingeschrieben und gespeichert
leider hat sich nix getan nach dem reboot
was hab ich falsch gemacht?

mdkuser
22.03.04, 14:39
den pfad und das binary (also die ausfürbare datei) müssen da drin stehen.
Beim nächsten reboot sollte das automatisch geladen werden.

Klappt das nicht, nutze erstamal die methode mit dem kde-Autostart-ordner (das ist aber ziemlich suboptimal so)

Immortal88
22.03.04, 15:33
also bei "which vncserver" kommt
"usr/X11R6/bin/vncserver"

genau das hab ich ganz unten in die rc.local geschrieben aber es tut sich nix beim starten

mdkuser
22.03.04, 15:55
was passiert denn, wenn du folgendes als root machst, welche fehlermeldung kommt dann?

/etc/rc.d/rc.local

bzw. bei suse

/etc/rc.d/rc.boot


Poste mal die Fehlermeldung.

Vielleicht musst du auch ein "exec" (ohne die "") vor die pfadangabe schreiben...

Immortal88
22.03.04, 16:09
Also ich habe erst exec vor den pfad geschrieben und dann als root /etc/rc.d....

und er wollte das ich das pw für den vnc server festlege und als ich das getan habe hat er den vncserver gestartet.

allerdings funktioniert das beim starten nicht. muss ich unter den pfad noch das password oder so schreiben vielleicht?

mdkuser
22.03.04, 16:14
also das mit dem passwort ist die ursache, warum der beim booten den vncserver nicht startet. da musst du mal suchen, ob es eine option gibt den vncserver ohne passwordeingabe zu starten. oder du schreibst dir ein startscript dafür, worüber der vncserver gestartet wir und trägst dann den pfad des scripts in die rc.local ein.
normalerweise müsste der das password nur von den clients fordern, nicht aber beim serverstart. mit vnc kenne ich mich aber nicht so gut aus. jedenfalls kannst du durch eintäge in der /etc/rc.d/rc.local (bzw. rc.boot) automatisch alle möglichen sachen beim systemsboot starten lassen.

Immortal88
22.03.04, 16:18
hmm wie bringe ich dem jetzt am besten bei was mein password für den server sein soll

Immortal88
22.03.04, 16:24
ja also ich habs jetzt hinbekommen mit dem password aber es bringt nichts denn da die rc.local scheinbar ausgeführt wird bevor der benutzer angemeldet ist habe ich nur einen roten desktop und bin als root angemeldet wenn ich mich mit dem vnc viewer einlogge.

scheinbar ist das nicht die richtige lösung.

ein freund meinte ich würde ein speziell angepasstes "bash-script" dafür brauchen.
was ist das und wie mache ich es?

mdkuser
23.03.04, 08:01
tja, dann unterstützt vnc den dämonmode nicht.
musst du dann doch über den kde-autostartordner starten.

Immortal88
23.03.04, 15:06
würde ich ja gern geht leider auch nicht

mdkuser
23.03.04, 15:09
dann weiss ich auch nicht weiter...
Vielleicht kennt sich ja jemand von den anderen Forumsusern damit besser aus.
Das Problem ist aber auf jeden Fall beim vnc zu suchen, nicht bei der "Autostartfunktion".
Beschreibe doch noch mal ganz genau, was du wie gemacht hast, also jetzt mit dem kde autostart ordner.


p.s.

da fällt mir ein, such mal unter /usr/share/kde/ nach einem Autostartordner.

gib am besten als root folgendes ein:

updatedb

locate autostart (oder: locate Autostart oder: locate .Autostart)


Ich weiss jetz den Pfad nicht, da die Kiste hier auf Arbeit kein X installiert hat.

jedenfalls muss in diesen autostart die verküpfung zum vncserver.

mdkuser
23.03.04, 15:19
da fällt mir ein, such mal den kde autostartordner unterhab von /usr/share

mach als root

updatebd

locate autostart (oder Autostart, oder .Autostart)

in diesen ordner muss dann die verknüpfung zum vncserver.


sorry, ich weiss den genauen pfad jetzt nicht auswendig (sitze gerade an einem windowsrechner :ugly: ) und auf dem Linuxkisten hier auf arbeit ist kein x installiert...

mdkuser
23.03.04, 15:35
noch eine vermutung:

/usr/share/autostart/

Immortal88
23.03.04, 15:44
ok hab den pfad gefunden einfach ne textdatei erststellen und den pfad von "which vncserver" reinschreiben ja?

Immortal88
23.03.04, 15:52
oder noch "exec" davor oder "#!/bin/bash"
oder sonstwas?

mdkuser
23.03.04, 15:56
ne, ne einfach eine veknüpfung erzeugen, so wie du das auch von windows her kennst.

rechtsklick verküfung pfad zum vncserver usw.

Immortal88
23.03.04, 16:22
hat nix gebracht :(

Immortal88
23.03.04, 16:39
Original geschrieben von ottix


oder in Kde Kontrllcenter unter Sizungsverwaltung>vorherige sitzung wieder Herstellen :ugly:

ich will das mal probieren wo find ich das kde kontrollcenter und was muss ich dort genau tun?

mdkuser
24.03.04, 08:02
das kde kontrolzentrum findest du am schnellsten so:

drück mal STRG + F2, in dem Dialogfenster gibst du ein: kcontrol


voila...


P.S. Eine Verküpfung in dem Autostartordner sollte eigentlich kein Problem sein oder?

Lies dich mal etwas in die Benutzung von KDE ein. Bei Fragen kannst du dich immer an die Leute im Forum wenden, aber etwas Eigeninitiative solltest du schon entwickeln, wenn du dich ernsthaft mit Linux beschäftigen willst.

mdkuser
24.03.04, 10:43
Korrektur

NICHT STRG + F2

sondern

ALT + F2


sorry

Immortal88
24.03.04, 13:30
alles klar also habs jetzt hingekriegt. meine lösung ist zwar umständlich aber funktioniert!

ich habe krfb installiert und desktop viewen ohne einladung einsgestellt. das funktioniert auch beim starten. allerdings ist es quälend langsam also geh ich folgendermaßen vor:

auf den xxx.xxx.x.x:0 server einloggen -> krfb und dann mit diesem desktop per console den vcnserver starten. dann den desktop schliessen und per vnc auf den xxx.xxx.x.x:1 server einloggen und ich hab die ganz normale vnc oberfläche.

vielen dank nochma für die hilfe!

mdkuser
24.03.04, 14:38
also das hab ICH jetzt nicht ganz verstanden... ;)

Ist ja gut, dass du eine Lösung gefunden hast, ich meine aber das ist bestimmt auch einfacher zu lösen.

Id3pr
29.08.05, 09:46
Hoi!
Ich bin auch einer von denen die gern VNC beim hochfahren gestartet haben möchten. Ich hab das ne Zeitlang so gehandhabt wie Immortal das eben beschrieben hat. Allerdings hab ich auch die Erfahrung gemacht, dass wenn man Pech hat und in irgendwelche local.rc dateien was reinschreibt, man versehentlich unendlich viele VNCserver startet und der PC irgendwann einfach überlastet ist :) :confused: :eek: kA wie das passiert ist, aber er startet unentwegt weitere Server. Egal! :cool:

Diese "Switch-X;Cygwin-Lösung" interessiert mich. Kann mir da jemand ein paar Instruktionen geben, wie ich das einrichte? :)

Thx & Cya

Achja: Ich benutze die Mandriva2005LE Distribution.