PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mandrake 10 Com und DSL - Hilfeeee :-)



Grissom
12.03.04, 21:59
Hallo Forum,

bin der Grissom und schon etwas älter, bitte also um Nachsicht und Geduld.

Ich habe, neben WinXP, seit heute Mandrake 10 am Laufen, habe es auch mit viel Sucherei geschafft, DSL zu aktivieren, und gehe sogar mit dem Opera 7.23 für Linux, den ich ebenfalls selber installiert hab (fürn Linux-Anfänger nicht schlecht, oder?), ins Internet. Nur so am Rande: ich beabsichtige sehr ernsthaft, komplett von Windows wegzugehen, bräuchte aber den einen oder anderen Rat dazu.

Ich habe mir für nachstehende Fragen einen Wolf gelesen (Internet und zwei dicke Linux-Bücher von Eßer und Kofler), aber ich finde zu nachstehenden Fragen keine Lösungen, sorry, vielleicht suche ich auch nicht richtig, aber ehrlich, mir raucht mittlerweile der Kopp, obwohl ich eigentlich viel Text aufnehmen kann.

Fragen (wie gesagt, zu Mandrake 10 Community):

1. DSL startet beim Hochfahren des Rechners. Mit (!) Firewall und einigen Regeln, wozu ich gemäß einem Tip eines Kollegen in /etc/shorewall/interfaces und da gaaanz unten "eth0" in "ppp0" ändern mußte, weil die Drakewall (Firewall unter Mandrake) irgendeinen Fehler haben soll, der Probleme bei der DSL-Einwahl machen soll. Jedenfalls konnte ich mit aktivierter Firewall nur nach Änderung der /etc/shorewall/interfaces DSL überhaupt zum Laufen bringen.

2. Ich möchte das mit DSL aber so haben, dass ich DSL - wie unter Win - aktiviere, wann ich will, und auch wieder deaktiviere, wann ich will, und es soll auch nicht beim Rechnerstart DSL automatisch geladen werden. Gibts da keine "Schalter" unter KDE, also z.B. "DSL ein" und "DSL aus" oder anderweitig, kann man sich das selber stricken, und wenn ja, wie? Ich hab auch was von "adsl-setup" "adsl-start" und so gelesen, gleichzeitig aber auch, daß man dann über "Configure your Computer" DSL nicht installieren dürfe - ist ein wenig viel und viel Durcheinander am Anfang, kann mir das mal jemand so erklären, daß ich es verstehe? Jedenfalls tut sich z.B. nix, wenn ich über die Konsole z.B. "adsl-setup" eingebe und Return drücke...

3. Ich kann - weil ichs derzeit nicht besser weiss und nicht finde - DSL nur so deaktivieren, indem ich in "Configure your Computer" in der Verbindungsüberwachung unter "Netzwerk und Internet" die Verbindung trenne - und zwar als root. Will ich mich dann aber wieder ins Internet einloggen, gehts nicht, ich muss den PC neu hochfahren, damit DSL wieder startet und online geht und selbst da hängt es manchmal, also wieder hochfahren und nochmal und nochmal. Woran liegt das? Wie kann ich das ändern?

4. Unter Windows (ja, net hauen bitte) war es so, daß mir die Firewall angezeigt hat, wenn Zugriffe kamen. Außerdem hatte das Programm einen großen STOP-Schalter, um ggf. die Internet-Verbindung sofort still zu legen, ohne sie aber auszuschalten. Geht sowas unter Linux auch?

5. Wenn ich das hier noch fragen darf, obwohl es in dem Bereich OT sein dürfte: beim Hochfahren drucken meine beiden Drucker ständig ein Blatt aus, kann man das abschalten? Ja, ich weiss, Drucker aus geht auch , aber die sollen halt laufen.

Wäre Euch für verwendbare Antworten sehr dankbar,
freundliche Grüße
Grissom

DarkSorcerer
13.03.04, 11:23
Bin auch grad auf der suche nach ner einwahl gui. kppp nutzt imho nur Modemverbindungen, jetzt nur noch was mandrake-eigenes für DSL finden.

Schau auch mal hier:
http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?s=&threadid=125238&highlight=mandrake+internet

DarkSorcerer
13.03.04, 11:59
da es anscheinend nichts madrake-eigenes gibt, hab ich rp-pppoe installiert.
das ist ne gui, mit der du dich ein- und auswählen kannst.

in sachen einwahlbedinungen muss mandrake sicher noch nachbessern, dass ist nicht wirklich anfänger-gerecht...

Grissom
13.03.04, 13:12
Hi,

danke erstmal für die Antworten.

Fragen zu rp-pppoe:

Ich hab davon gelesen, aber dachte halt, daß es mit Mandrake 10 nicht läuft - es läuft aber doch, oder, auch mit der Drakwall oder Shorewall?

Wie entferne ich dann aber die Mandrake-DSL-Einstellungen so, daß davon nix mehr übrig bleibt und ich dan rp-pppoe installieren kann?

Ich hab da einige Tips von einem altem Mandrake-User bekommen, die werde ich morgen mal ausprobieren, und wenns hinhaut, hier posten. Muß mir jetzt aber erstmal gleich nen eigenen PC und Peripherie besorgen, da das alles hier bisher auf nem Rechner eines Vereins lief, und einige Vereinsleute hier wollen lieber Suse und noch lieber Windows haben und können mir mittlerweile eh den Buckel runterrutschen, weil sie rumnerven...

Wer also für mich und mein (jetzt isses mein) Problem noch weiter Tips hat, ist herzlich willkommen.

Danke und Gruß
Grissom

DarkSorcerer
13.03.04, 17:26
über die paketsuche suchst du nach "rp-pppoe". das wählst du aus und installierst es.

danach ne console öffnen und als root "tkpppoe" eingeben. dort legst du die verbindungsdaten fest, sodass auch user sich einwählen kann, dann wieder beenden. wenn du jetzt tkpppoe als user startest kannst du dich ein- und auswählen.

Dreezard
31.03.04, 21:15
Also unter Mandrake 10 ist das ganz einfach.
Man muss nur als root den Befehl: adsl-start absetzen, und schwups schon bist du drin! Mit adsl-stop wird das ganze wieder beendet. Ich finde das ganz praktisch...

guardian_angel
01.04.04, 20:08
Hallo Grissom,

ich bin der volle Daumeier, was Linux anbelangt ... hab jetzt aber ne nicht unbedingt tolle Lösung gefunden aber es ist besser als gar nichts.

Ich hab wie du auch meine Netzwerkkarte installiert. Dann habe ich die Konsole aufgerufen (unter root).
Dort hab ich adsl-setup eingegeben. Dann hab ich die Verbindung leicht abgeändert.
Anschließend adsl-stop eingegeben.
Jetzt kann ich auf dem beschriebenen Weg (also mit adsl-start) die Verbindung in der "root-Konsole" aufbauen und mit adsl-stop wieder abbauen. Ist sicher nicht der komfortabelste und eleganteste weg, aber funktioniert bislang.

Vielleicht hab ich dir ein wenig weitergeholfen.

Gruß

ga