PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB-Stick in Suse Linux 9 Pro einbinden



korti
11.03.04, 00:31
Hallo Linux-Experten,

als Linux-Rookie möchte ich nach Start von Suse Linux 9.0 Pro meinen USB-Stick automatisch einbinden. Wenn ich den Stick in den USB 1.1-Hub einstecke, piepst es kurz und der Stick leuchtet auf. Aber irgendwie kann ich ihn nicht mounten. Digicam oder ähnliches ist nicht angeschlossen. Unter Win98 habe ich ihn vollständig formatiert, ScanDisk ergab keine Fehler (weiß nicht, ob ScanDisk nur bei Festplatten Sinn macht?).

Das YAST-Kontrollzentrum sagt mir unter der Kategorie USB folgendes:

JUMPDRIVE
BUS : USB
Eindeutiger Code: (...)
Hersteller: Lexar Media, Inc.
Kennung des Geräts: 196736
Klasse (Spec): Festplatte
Klasse: Massenspeichergerät
Modell: Lexar Media Jumpdrive
(...)
hotplug: usb


In der fstab habe ich folgende Zeile eingefügt:
/dev/sda1 /mnt/usbstick auto rw,noauto,user,umask=000 0 0

Im Verzeichnis /mnt habe ich mit mkdir das Verzeichnis /usbstick angelegt und mit Schreibrechten für mich versehen.

Dennoch lässt sich der Eumel nicht einbinden (sda erscheint als nicht eingebundene Partition auf dem Desktop). Mache ich hier einen Rechtsklick "Laufwerk einbinden", erscheint die Fehlermeldung:

mount: /dev/sda1 ist kein gültiges blockorientiertes Gerät

Diese Fehlermeldung erhalte ich auch in der Konsole wenn ich
mount mnt/ usbstick
eingebe. Heißt das, dass der Stick doch nicht erkannt wird???
Alternativ habe ich in fstab statt „auto“ mal „vfat“ eingetragen, was aber an sich nichts an dem Problem ändert.

Der Befehl dmesg als root in der Konsole ergibt (Stick ist nach wie vor drin):
(...)
usb.c: USB disconnect on device 00:07.2-2.4, address 5
usb.c: new USB device 00:07.2-2.4, assigned address 6
Warning: USB Mass Storage data integrity not assured
USB Mass Storage device found at 6
(...)

Der Befehl „modprobe usb-storage“ bewirkt auch nichts.
Bin nach einigen Tagen der Forenrecherche recht verzweifelt, denn Linux macht es uns verwöhnten Windows-Umsteigern nicht immer einfach, alles zum Laufen zu bringen! Kann mir jemand helfen?? :confused:

Gruß,

Korti

Homer56
11.03.04, 00:42
Ich weiss nicht ob dir es was hilft aber, SuSE mounten auch unter /media/laufwerk.
Versuch dort auch einen Ordner zu machen,

nob62
11.03.04, 00:59
@korti,

versuche es mal so:

/dev/sda1 /mnt/usbstick auto noauto,user,exec,rw 0 0

Zum einhängen als user dann einfach mount /dev/sda1, geht bequemerweise auch als Link auf den Desktop.

Schreibrechte als user im Verzeichnis /mnt/usbstick brauchst Du nicht, wenn Du das Gerät mit Schreibrechten einhängst.

Los_Andros
11.03.04, 06:57
existiert denn /mnt/usbstick?

Aber eigentlich brauchst Du das unter SuSE garnicht machen, wenn der SuSE Plugger aktiv ist, sollte automatisch nach dem einstecken ein Icon am Desktop erscheinen

nob62
11.03.04, 11:41
Das verzeichnis ist offenbar da:

Im Verzeichnis /mnt habe ich mit mkdir das Verzeichnis /usbstick angelegt
bei mir funktioniert das wie oben beschrieben tadellos.

korti
11.03.04, 18:43
Hi,

wenn ich den Stick in den Hub stecke, spuckt die fstab folgendes aus:

/dev/sda1 /media/sda1 auto sync,noauto,user,exec 0 0 #HOTPLUG B3Fu.rcXeQS2LpT2
/dev/sda2 /media/sda2 auto sync,noauto,user,exec 0 0 #HOTPLUG B3Fu.rcXeQS2LpT2
/dev/sda3 /media/sda3 auto sync,noauto,user,exec 0 0 #HOTPLUG B3Fu.rcXeQS2LpT2
/dev/sda4 /media/sda4 auto sync,noauto,user,exec 0 0 #HOTPLUG B3Fu.rcXeQS2LpT2

Mein Hub hat 4 Eingänge.

Konsole:

korti@linux:~> su
Password:

linux:/home/korti # mount -t vfat /dev/sda1 /mnt/usbstick
mount: Falscher Dateisystemtyp, ungültige Optionen, der
»Superblock« von /dev/sda1 ist beschädigt oder es sind
zu viele Dateisysteme eingehängt

linux:/home/korti # mount

/dev/hda7 on / type ext3 (rw)
proc on /proc type proc (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,mode=0620,gid=5)
/dev/hda10 on /audio type reiserfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
/dev/hda5 on /boot type ext3 (rw)
/dev/hda8 on /home type ext3 (rw)
/dev/hda9 on /sicherung type ext3 (rw,noexec,nosuid,nodev)
/dev/hda1 on /windows/C type vfat (rw)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw)
usbdevfs on /proc/bus/usb type usbdevfs (rw)


Den (gerade neu gekauften) Stick habe ich unter Win98 formatiert, das kennt ja, glaube ich, nur das FAT32-Format, jedenfalls konnte ich da beim Formatieren im Gegensatz zu WinXP kein Dateisystem vorgeben. Der Stick funktioniert unter Win augenscheinlich ohne Probleme.

Was sagt mir denn die Fehlermeldung in der Konsole?


Gruß,

Korti