PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : T-DSL Routen



Cyberduck
18.10.01, 18:30
Hallo Leute, nach mehreren Versuchen will ichs nochmal probieren...
Ich hab nen Suse Kasten mit pppoe.
Klappt hervorragend.
Nu möchte ich von Win2000,WinNT und 98 auch über T-DSL raus.
Wie kriege ich diesen Router zum laufen???
Ich hab schon alles probiert daher bitte nochmal step by step von vorn

BITTE

micha
18.10.01, 18:47
Hallole,

versuch's mal mit Masquerading (http://members.home.net/ipmasq/). Die Seite hat ein sehr gutes Howto für 2.2er und 2.4er Kernel, daß Script ist auch schon dabei, musst eigentlich nur durchlesen und das Script kopieren/anpassen (IP's).

Gruß micha

Cyberduck
18.10.01, 18:49
Dank Dir für den Tipp, micha
Ich hoffe es wird nicht wieder so ein langer Ritt wie das letzte mal...

Gruss Carsten

micha
18.10.01, 18:57
Mal seh'n ;)

Um einer Frage gleich vorzubeugen:
Stell in der /etc/ppp/pppoe.conf die Variable CLAMPMSS auf 1452, ansonsten lassen sich von den Clients manche Websites nicht aufrufen.

Gruß micha

Cyberduck
18.10.01, 19:08
Ja, bei diesem Thema hatten wir das letzte mal eingehakt. Da gings um mssclampfw und Firewall-aktivieren im Kernel...
Daraufhin hab ich ja rp-pppoe installiert abe nu weiss ich nicht weiter.
Hab eben mal auf der Seite geguckt aber die fangen auch schon wieder an einen Kernel zu kompilieren und für 2.4.2 haben die noch nix.
Ich glaub ich fang nochmal von vorne an *heul*

Cyberduck
18.10.01, 19:27
Hab eben nochmal in der ppp/pppoe.conf ws gefunden.
Wo muss ich eigentlich über die Userkennung und die DNS eintragen?!?

Beim booten meckert der Kasten starting routind failed.
Das scheint ja wohl schon ein Hinweis zu sein das er es will nur noch nicht recht weiss wie.

pty
19.10.01, 12:18
hi cyberduck, hab genau das gleiche problem...hab mittlerweile editiert bis der arzt kommt. hab auch von dem anderen kernel gehört und hatte eine meldung auf dem schirm

den besagten kernel xxx zu verwenden oder auf Susefirewall2 zurückzu greifen?????
hat da jemand ne idee??

pty

pitu
19.10.01, 12:59
Ganz einfach wir gehen mal der Reihe nach:

Macht ihr beiden bitte mal ifconfig und postet die Ausgabe hier rein.

Ich werde euch einfach der Reihe nach fragen was ich wissen will und euch zwischen durch sagen was ihr tun muesst(et)

thorsten

pty
19.10.01, 13:46
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:02:44:09:3E:43
inet Adresse:192.168.0.1 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::202:44ff:fe09:3e43/10 Gültigkeitsbereich:Verbindung
inet6 Adresse: fe80::2:4409:3e43/10 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:42 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:13 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100
RX bytes:4334 (4.2 Kb) TX bytes:926 (926.0 b)
Interrupt:5 Basisadresse:0xe000

eth1 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:E0:4C:39:02:5A
inet Adresse:192.168.0.2 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::2e0:4cff:fe39:25a/10 Gültigkeitsbereich:Verbindung
inet6 Adresse: fe80::e0:4c39:25a/10 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:716 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:790 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100
RX bytes:606642 (592.4 Kb) TX bytes:113609 (110.9 Kb)
Interrupt:10

lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:183 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:183 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:14968 (14.6 Kb) TX bytes:14968 (14.6 Kb)

ppp0 Protokoll:Punkt-zu-Punkt Verbindung
inet Adresse:xxx.xxx.x.x P-z-P:x.x.x.x Maske:255.255.255.255
UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST MTU:1490 Metric:1
RX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:3
RX bytes:152 (152.0 b) TX bytes:76 (76.0 b)

darktr00per
19.10.01, 14:03
Kurze frage kann ich DSL Router einfach mit der Firewall also genau wie mit ISDN einrichten. Also muss doch in der Firewall einfach das ippp0 device auf eth1 (also DSL-Karte) geändert werden!

geronet
19.10.01, 19:53
Nein, nicht auf eth1 sondern auf das ppp0-Device!

Cyberduck
20.10.01, 19:22
hallo pitu und pty...
Leider kann ich im Moment nicht an meine Linux-Maschine. Ich werde mic aber so bald wie möglich wieder zu dem Problem gesellen.
Wann seid Ihr denn wieder hier, um mal eine Kommunikation aufzubauen.
Vielleicht können wir ja auch per Mail in direkten Kontakt treten.
Cyberduck@ddt-online.de

Ansonsten denke ich werden wir das ja wohl auch noch in den Griff bekommen.
Gruss Carsten

Cyberduck
22.10.01, 20:05
Jippijajeh....
es läuft.
In den adsl4linux.de FAQ#s ganz unten steh eine Anleitung die zumindest erstmal die Einwahl ermöglicht.
Jetz ist Firewall und E-Mail dran und dann hab ichs endlich. :) :) :)