PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Knoppixfragen



Flusswaechter
24.02.04, 19:15
Also ich stelle mal ein paar Fragen zu Knoppix 3.4 welches ich auf der Festplatte habe!

Eigentlich vor 1. siehe bitte 8.

1. Beim booten gibts irgendwann die Feststellung, das Knoppix von HDD läuft und da entläd er irgenwelchen Cache oder so (wenn der genaue Wortlaut gebraucht wird, dann schreibe ich das beim nächsten Booten auf)

2. Wie kann ich eine feste Zuordnung zu einem Programm wieder lösen? In dem Fall habe ich alle HTML Seiten Opera zugeordnet!

3. Ich habe mir die Microsoft Schriftarten, nach nem kleinen Tipp aus diesem Forum, installiert. Funktioniert soweit auch tadellos, nur beim Surfen ist mir aufgefallen, das die Schrift (trotz Änderung der Mindestschriftgröße in Opera 7.23) in Eingabefeldern (z.B. Google) und auf den Buttons ("Suchen" bei Google) viel zu klein ist. Kann man das ändern? Also die Schrift bei den Ergebnissen usw. ist ok! Ist genauso, wie ich es geändert habe.

4. Kann man bei Kopete auch irgendwie die Away Messages anderer Benutzer lesen?

5. Kann man den Kurzbefehl fürs Senden von Nachrichten in ICQ auch ändern? Habe mich so an ALT+S gewöhnt.

6. Ich starte Programme, wenn ich sie nicht finde (z.b. Kopete und Licq (hatte ich vorher mal getestet)) einfach in der Konsole, indem ich den Namen eingebe! Habe inzwischen festgestellt, Opera, Kopete usw. tragen sich auch ins Startmenü ein. nun mußte ich für jedes neue Programm ein neues Konsolenfenster öffnen! Warum dauert das so lange, eh man in dem einen konsolenfenster wieder ein neues Programm öffnen kann? Klingt jetzt bissel blöd aber naja, eigentlich gehts mir nur darum, ob das normal ist?

7. Kann ich unten in der Programmleiste (beim KDE von Knoppix 3.4 Kernel 2.4) auch einige neue Buttons einfügen? Ich habe das mal mit Opera probiert, aber ich hatte dann das Symbol und nichts ging.

8. Das sollte eigentlich ganz oben stehen, naja, wie bringe ich dem Knoppix bei, das ich beim herunterfahren evt. auch mal nicht herunterfahren will, sondern einfach nur neustarten? Hatte das mal bei Fedora glaub gehabt, aber da ist es auch weg (naja, interessiert mich mehr für Knoppix,, da das meine Distri ist, mit der ich (relativ gesehen) gut klar komme.

9. Wo werden die Treiber gespeichert? Habe das Problem, das ich, wenn ich den 2.4er Kernel starte, meine Maus mit Scrollrad benutzen kann und wenn ich den 2.6er starte, das Scrollrad nicht funktioniert.

10. Wo bekommt ihr die genauen Daten her, welche Startparameter Grub braucht? Finde Grub besser als Lilo und weiß jetzt leider nicht, was ich bei meiner Fedorainstallation alles eingeben muß! Komme manchmal bis zur Kernel Panik und manchmal bis scheiterts gleich am Anfang! Nun weiß ich inzwischen, das ich den richtigen Kernel Namen angeben muß, aber das alleine reicht nicht, irgenwoher muß ich noch die Daten für Root usw. wissen. Kann das jetzt nicht besser erklären!

11. wie bringe ich Knoppix bei, das es gleich beim Start im I-Net ist? Ich gehe jedesmal die PPPoe Einrichtung durch!

Schnipp

Noch schnell ein paar Fedora Probs

1. Ich versuche verzweifelt das Internet unter Fedora zum laufen zu bringen! Habe ne RTL Karte die bisher immer und überall erkannt wurde. Nur unter Fedora läßt sie sich nicht aktivieren. hatte sie schon aktiviert, aber I-net ging trotzdem nicht! Habe dann noch ein paar Tipps mit ner Datei umbenennen gelesen, hatt aber auch nicht funktioniert!?

2. Irgendwie finde ich unter Fedora keine anderen Laufwerke! Habe schon die /etc/fstab/ gesucht aber nicht gefinden. Aber da denke ich mal eher, das der Ordner erst erstellt wird, wenn ich ein Laufwerk über die Konsole gemountet habe. Ist aber schon verwunderlich, das Fedora die Laufwerke nicht anzeigt! Oder habe ich da nen Denkfehler? Weil CD Laufwerke und Floppy werden angezeigt.


Na dann fallt mal über mich her. *g* Ich hoffe, das waren keine Fragen die ich ganz einfach hätte selber erlesen können! Also hätte ich schon, aber habe leider nichts passendes gefunden! Und aus meinen Äußerungen geht hoffentlich hervor, das ich schonmal gesucht und probiert habe!

peschmae
24.02.04, 20:55
Original geschrieben von Flusswaechter
Also ich stelle mal ein paar Fragen zu Knoppix 3.4 welches ich auf der Festplatte habe!


Knoppix 3.4 gibts noch nicht - das ist so ne selbstgebastelte C't Spezialedition. Die offizielle 3.4 gibts zur Cebit (wann immer die auch sein mag ;))



1. Beim booten gibts irgendwann die Feststellung, das Knoppix von HDD läuft und da entläd er irgenwelchen Cache oder so (wenn der genaue Wortlaut gebraucht wird, dann schreibe ich das beim nächsten Booten auf)


Auf der Suche nach der Frage...
Wortlaut und Frage wäre sicher gut. (Siehst du evtl. mit "dmesg" (nicht die Frage, den Wortlaut))



2. Wie kann ich eine feste Zuordnung zu einem Programm wieder lösen? In dem Fall habe ich alle HTML Seiten Opera zugeordnet!


In KDE? Im Konqueror rechts auf eine Datei des entsprechenden Typs klicken. Öffnen mit|Sonstige, Programm auswählen, [x] Programm diesem Dateityp fest zuordnen



4. Kann man bei Kopete auch irgendwie die Away Messages anderer Benutzer lesen?


Keine Ahnung, benutze Sim. :)
und hasse Kopete - bei Sim gibts so gelbe Popups



5. Kann man den Kurzbefehl fürs Senden von Nachrichten in ICQ auch ändern? Habe mich so an ALT+S gewöhnt.


Ja. Im Sendefenster hats afair n Zeugs wo du alle Tastenkombis einstellen kannst.



6. Ich starte Programme, wenn ich sie nicht finde (z.b. Kopete und Licq (hatte ich vorher mal getestet)) einfach in der Konsole, indem ich den Namen eingebe! Habe inzwischen festgestellt, Opera, Kopete usw. tragen sich auch ins Startmenü ein. nun mußte ich für jedes neue Programm ein neues Konsolenfenster öffnen! Warum dauert das so lange, eh man in dem einen konsolenfenster wieder ein neues Programm öffnen kann? Klingt jetzt bissel blöd aber naja, eigentlich gehts mir nur darum, ob das normal ist?


Normal wäre eigentlich wenn du in einem Konsolenfenster einfach so nur ein Programm öffnen könntest. KDE - Progs sind da ein bisschen speziell - die forken nach dem Start mal irgendwie.

programmname &
tut das was du möchtest



7. Kann ich unten in der Programmleiste (beim KDE von Knoppix 3.4 Kernel 2.4) auch einige neue Buttons einfügen? Ich habe das mal mit Opera probiert, aber ich hatte dann das Symbol und nichts ging.


Ja. Kann man. Wo ist das Problem? Du musst nur die richtigen Sachen (Name des auszuführenden Programms, Icon) eingeben.



8. Das sollte eigentlich ganz oben stehen, naja, wie bringe ich dem Knoppix bei, das ich beim herunterfahren evt. auch mal nicht herunterfahren will, sondern einfach nur neustarten? Hatte das mal bei Fedora glaub gehabt, aber da ist es auch weg (naja, interessiert mich mehr für Knoppix,, da das meine Distri ist, mit der ich (relativ gesehen) gut klar komme.


als root:
reboot
oder
init 6

sonst: ctrl+alt+delete (auf der Konsole)



9. Wo werden die Treiber gespeichert? Habe das Problem, das ich, wenn ich den 2.4er Kernel starte, meine Maus mit Scrollrad benutzen kann und wenn ich den 2.6er starte, das Scrollrad nicht funktioniert.


Das tönt interessant. Die Scrollrad-Sache ist eigentlich nicht so Kernel-Abhängig sondern XFree-Abhängig. Das sollte eigentlich nicht variieren.



2. Irgendwie finde ich unter Fedora keine anderen Laufwerke! Habe schon die /etc/fstab/ gesucht aber nicht gefinden. Aber da denke ich mal eher, das der Ordner erst erstellt wird, wenn ich ein Laufwerk über die Konsole gemountet habe. Ist aber schon verwunderlich, das Fedora die Laufwerke nicht anzeigt! Oder habe ich da nen Denkfehler? Weil CD Laufwerke und Floppy werden angezeigt.


Also die Ordner auf die du Mountest musst du selber erstellen, falls das die Frage war.

MfG Peschmä

Flusswaechter
25.02.04, 18:00
Auf der Suche nach der Frage... Wortlaut und Frage wäre sicher gut. (Siehst du evtl. mit "dmesg" (nicht die Frage, den Wortlaut))

Also bei


Running from HDD regenerate ld.so.cache and modules.dep
bleibt er ne ganze Weile hängen!


In KDE? Im Konqueror rechts auf eine Datei des entsprechenden Typs klicken. Öffnen mit|Sonstige, Programm auswählen, [x] Programm diesem Dateityp fest zuordnen

Ich habe aber gefragt,


Wie kann ich eine feste Zuordnung zu einem Programm wieder lösen?


Keine Ahnung, benutze Sim

Ich jetzt auch, aber leider kann man


Das tönt interessant. Die Scrollrad-Sache ist eigentlich nicht so Kernel-Abhängig sondern XFree-Abhängig. Das sollte eigentlich nicht variieren.

Und was mache ich nun? Bei mir ist das aber leider der Fall:(

Naja, ein paar Sachen sind noch offen, aber die bekomme ich schon noch heraus!

peschmae
25.02.04, 21:07
Original geschrieben von Flusswaechter
Also bei
..
bleibt er ne ganze Weile hängen!


Ich versteh schon was er macht. Aber nicht wieso. Das sind eigentlich Sachen die man nicht routinemässig bei jedem Booten ausführt.



Ich habe aber gefragt,


ja. Aber du willst das ja dann einem anderen Programm zuweisen, oder?



Ich jetzt auch, aber leider kann man


Was kann man :confused:



Und was mache ich nun? Bei mir ist das aber leider der Fall:(


Tja. Hmm. So aus dem Nichts heraus finde ich da auch keine Lösung. Mal Kernel 2.4 benutzen. Schlecht ist der ja Keinesfalls.

MfG Peschmä

wicking
10.03.04, 06:38
Was ist denn mit Frage 11???

Wieso hat die keiner beantwortet? Die würde mich auch extrem interessieren. Das nervt nämlich, dass man das jedes mal alles neu eintstellen muss.

Oder wurde die Frage jetzt schon in nem anderen Thread gelöst?

Flusswaechter
10.03.04, 18:07
Gibt auch ncoh andere Fragen die nicht beantwortet wurden! ISt aber scheinbar ein Bug! DAs ist wirklich nicht sonderlich ausgereift! Ich bin jetzt mit Knoppix 3.3 unterwegs und da klappt es dann wieder mit dem automatisch ins I-Net kommen!

Jetzt aber mal ein neues Problem.

Seit heute ist es so, das, wenn ich Knoppix 3.3 starte meine Maus nicht geht! Wie kann ich die jetzt nur mit der Tastatur wieder fit machen? Ich habe es schon versucht, aber keinen Plan was ich machen muß!

Flying_Eagle
10.03.04, 18:13
Original geschrieben von wicking
Was ist denn mit Frage 11???

Wieso hat die keiner beantwortet? Die würde mich auch extrem interessieren. Das nervt nämlich, dass man das jedes mal alles neu eintstellen muss.

Oder wurde die Frage jetzt schon in nem anderen Thread gelöst?

ich hab ein aehnliches problem bei knoppix 3.3. da initialisiert er meine wlan-karte(eth0) nicht. ich muss erst dieses konfig-tool verwenden. beim start haengt er irgendwie bei der dhcp-abfrage, gibt aber nix detailiertes aus.


und noch ne zweite frage: habt ihr ne ahnung warum die konsolen jenseits des x-servers nicht funkrionieren? es steht da zwar *host* login: aber die passwortabfrage schlaegt fehl.

wicking
11.03.04, 05:52
Original geschrieben von Flusswaechter
Gibt auch ncoh andere Fragen die nicht beantwortet wurden! ISt aber scheinbar ein Bug! DAs ist wirklich nicht sonderlich ausgereift! Ich bin jetzt mit Knoppix 3.3 unterwegs und da klappt es dann wieder mit dem automatisch ins I-Net kommen!

Jetzt aber mal ein neues Problem.

Seit heute ist es so, das, wenn ich Knoppix 3.3 starte meine Maus nicht geht! Wie kann ich die jetzt nur mit der Tastatur wieder fit machen? Ich habe es schon versucht, aber keinen Plan was ich machen muß!

Also ein Bug ist es nicht. Es wurde von Fabian Franz einfach noch nicht in seinem knoppix-installer impementiert (siehe hierzu: http://www.heise.de/ct/foren/go.shtml?read=1&msg_id=5111098&forum_id=52597).
Ich habe inzwischen herausgefunden, woran es liegt. Und zwar fehlen einfach in den einzelnen Runlevelverzeichnissen die Startskripte (und natürlich auch die Stopskripte). Das ist in /etc/rc0.d, /etc/rc1.d/ /etc/rc2.d/, ..., /etc/rc6.d/. Bei mir ist da jeweils nur ein Stopskript drin. Und zwar das K10xsession. Außer im rc5.d. Da logischerweise nicht.
Bei rc0.d und rc6.d ist dann noch das Startskript S90knoppix-halt bzw. S90knoppix-reboot drin.

Na gut. Wie auch immer.
Wenn man sich nun einfach Verknüpfungen zu den jeweiligen Startskripten in den jeweiligen Runlevelverzeichnissen erstellt, dann läuft auch alles ganz prima. Sieht bei mir dann so aus
http://www.erikstreb.de/temp/knoppix-runlevelverzeichnisse.png
Man kann sich aber auch nur (für Netzwerk und Internet) diesse paar Zeilen in ein Skript schreiben, und dieses jedesmal ausführen:
killall pump
sleep 2
killall -9 pump
/etc/init.d/ifupdown start
/etc/init.d/networking start
/etc/init.d/ppp start

Wobei man dann noch (für DSL) im Verzeichnis /etc/ppp/peers/ die Datei provider mit
rm /etc/ppp/peers/provider löschen muss und danach einen Symbolischen Link auf dsl-provider erstellen muss, und zwar mit
ln -s /etc/ppp/peers/dsl-provider /etc/ppp/peers/provider
Oder man ändert das einfach entsprechend im Skript /etc/init.d/ppp.