PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DSL Verbindung hinter Rounter bei SuSE 9.0?



12die4
23.02.04, 20:01
Moin!

Wie mach ich das? Ich hab schon alles mögliche ausprobiert, aber es klappt nicht. Netzwerkkarte ist die onboard-NIC vom Abit NF7-S 2.0 (nForce2).
Die NIC wird als eth0 erkannt, kann aber weder die Router-IP noch das Internet ansprechen...

Bin ein Linux-NooB, also habt bitte Geduld mit mir und erklärt alles schön ausführlich, danke!!! :D

WilliaM
23.02.04, 20:34
hast du die auch dhcp oder eben nich gekonft ?
bei mir z.b. ifconfig eth0 192.168.0.23

naja, ansonsten mal man ifconfig lesen :)


greez william\freundinless

12die4
23.02.04, 21:19
Ich hab schon statisch mit 192.168.1.2 (Router ist 192.168.1.1) und dynamisch ausprobiert. Aber das komische ist, wenn ich im Konqueror die IP vom Router eingebe (dann müsste ja eigentlich die Web-Konfig geöffnet werden), dann bricht er gleich ab und meint, der Rechner existiere nicht. Ich tippe also darauf, dass das Netzwerkinterface gar nicht richtig funktioniert.

Mal was ganz grundlegendes: Wie kommt man in die Konsole wenn man in KDE drin ist? :rolleyes:

Ich hab schonmal unter "Befehl ausführen" "konsole" eingegeben, aber da kommt nur ein Dialogfeld und nicht die richtige Konsole im Hintergrund. :ugly:

NOTZE
24.02.04, 06:08
Hi,
welche Konsole suichst du denn????

mfg NOTZE

12die4
24.02.04, 11:01
Naja, die Konsole, die auch beim Boot angezeigt wird. Schwarz mit weißer Schrift eben. Also DOS-Look! :D

schuelsche
24.02.04, 11:45
Konsole, wenn man in KDE drin ist:
Unter SuSE 9.0 im kpanel unten auf das Symbol mit dem Monitor mit der Muschel klicken. Das ist die Konsole.

Andere Konsole zB. mit STRG+ALT+F1.

Hat Dein Router DHCP? Dann einfach die IP über YaST einstellen und dort über DHCP beziehen. Auch DNS über DHCP beziehen. Als StandardGateway den Router eintragen.

Müsste funktionieren... Schau mal, was dann die ifconfig auf der Konsole sagt.

Grüsse
schuelsche

12die4
24.02.04, 12:37
Bei ifconfig kommt immer "Command not found".

Ich glaub ich muss auch vorher irgendwie die Chipsatz-Treiber installiert bekommen. Muss ich gleich mal rumprobieren...

Der Router hat DHCP. Ist auch entsprechend eingestellt. DNS, wo kann ich das in YaST einstellen? Hab da nix gefunden...
Standard-Gateway ist Router.

schuelsche
24.02.04, 15:05
http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?s=&postid=752469#post752469

Den Befehl ifconfig auf der Konsole musst Du als root ausführen.

HTH,
schuelsche

12die4
24.02.04, 15:35
Und wie melde ich mich als Root an? Ich habe mir ja Root-Rechte zugeteilt. :ugly:

schuelsche
24.02.04, 15:49
Auf der Konsole "su" eingeben und root-Passwort eingeben.

Grüsse
schuelsche

[7IRS]_Butcher
24.02.04, 15:57
Konsole: su ifconfig /all

übrigens:

Yast2 Einstellung für deine Netzwerkkarte hinterm Router:

DHCP, und bei DNS trägtst du die IP deines Routers (meist 192.168.1.1) ohne Domainname ein (also local etc. weglassen) und darunter unter DNS 2 eine DNS Adresse deines Providers (kannst du bei DNS 3 auch machen) und das häckchen DNS-Einräge über DHCP Server ändern raus, wirst sehen dann klappt das gleich.

für die Nforce2 gibt es eigene Treiber ===> http://www.nvidia.de/page/linux_driver_downloads.html

Yait
24.02.04, 16:52
Ich habe leider genau das gleiche Problem.
Und trotz dieses threads gelingt mir es nicht ins Internet zu gelangen.
Habe glaub ich alles so eingestellt wie beschrieben, trotzdem findet der konqueror nur "unbekannte Rechner" :confused:

schuelsche
24.02.04, 18:06
Also, ich sitze auch hinter einem Router der DHCP macht und benutze SuSE 9.0. Bislang hatte ich noch mit keinem der drei Rechner Probleme.

Meine Einstellungen sind die folgenden:
yast -> Netzwerkgeräte -> Netzwerkkarte
-> bereits konfigurierte Geräte ändern (da müsste ja die erkannte Netzwerkkar
te erscheinen!)

eth0 bearbeiten

Automatische Adressvergabe per DHCP
Rechnername und Nameserver: Rechnername eintragen, ggf. auch über DHCP bezieh
en lassen, Nameserver und Suchliste über DHCP aktualisieren ankreuzen.

Routing: als Standardgateway die IP des Routers eintragen.

Bei "Optionen für DHCP-Client" nicht eintragen, standardmässig steht dort nur
unter "zu sendender Hostname" AUTO.

Anschliessend Netzwerkkonfiguration beenden - die Konfiguration wird dann gespeichert.
Ein Ping von der Konsole auf eine beliebige IP oder web-Adresse müsste nun funktionieren. Wenn dies sehr langsam läuft, aber die angegebenen Pingzeiten im Normalbereich liegen, dann hilft folgende Eingabe auf der Konsole:
user:> su
Password: xxxxxxxx
root:# rcnetwork restart

....

root:# exit
user:> ping www.linuxforen.de


Warum ich unter Linux dieses Netzwerkproblem habe, dass ich nach dem Booten erst mal das Netzwerk neustarten muss, habe ich auch noch nicht herausgefunden, aber immerhin funktioniert es so.
HTH,
schuelsche

Yait
24.02.04, 19:02
Geht leider net, hab alles auf DHCP eingestellt aber in der Konsole bekomm ich die Meldung: "ping: unkown host www.bla.de" :(

schuelsche
24.02.04, 19:33
Was sagt denn ifconfig bei Dir?!

Grüsse
schuelsche

12die4
24.02.04, 20:46
Okay, dann probier ich's normal so. Die nForce Treiber sind jetzt am laufen. Netzwerk steht, nur Internet noch net... Aber mal schaun. :)

Yait
24.02.04, 20:52
Ahh :) Jetzt gehts ! Super!!! Hätte doch erstmal neustarten sollen :D
Thx, schuelsche ;)

12die4
24.02.04, 20:59
Okay, bin auch grad mit Linux online. Großes Dankeschön für die geduldige Hilfe. ;)


Eine Frage hab ich noch: Kann es sein, das Konqueror kein JavaScript packt? denn die Webconfig von meinem Router benutzt Java und da spinnt der Browser total. Ich komme nicht in die Untermenus und der selbe Frame wird in sich selbst immer wieder geladen. :rolleyes:

schuelsche
25.02.04, 06:00
Original geschrieben von 12die4

Eine Frage hab ich noch: Kann es sein, das Konqueror kein JavaScript packt? denn die Webconfig von meinem Router benutzt Java und da spinnt der Browser total. Ich komme nicht in die Untermenus und der selbe Frame wird in sich selbst immer wieder geladen. :rolleyes:

Keine Ahnung, musst Du in den Einstellungen vom Konqueror schauen, was da eingerichtet ist... Ansonsten einfach Firefox downloaden und installieren oder gleich Mozilla (beide www.mozilla.org).

Grüsse
schuelsche