PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC per Netzschalter runterfahren



Al Bundy
21.02.04, 14:22
Hallo!

Wie kann ich meinen Linux-Router (Athlon 600 mit SuSE 8.0) per Knopfdruck über den Netzschalter harunterfahren? Momentan schaltet er sich sofort ab, was natürlich nicht so der Hit ist. Da der Rechner headless rumsteht ist es sonst natürlich auch nicht so einfach, den runterzufahren. Und extra per ssh einloggen und runterfahren is mir auch irgendwie zu kompliziert, das muß doch einfacher gehen.

Da ich leider noch Anfänger bin und noch nicht so den Mega-Durchblick hab dachte ich, ihr könnt mir vielleicht helfen. Hab auch schon hier im Forum und im Netz gesucht, aber nichts passendes gefunden.

Danke schon mal im Voraus,
Al

Schnitz
21.02.04, 16:11
bastel dir halt ein expect script, dass den rechner runterfährt

Skipper
21.02.04, 20:23
Hallo,
über den Netzschalter wird das nicht gehen. Aber wenn Du noch einen alten Joystick rumliegen hast, koennte das hier die Lösung sein:
http://sourceforge.net/projects/joyd/

Damit kannst Du ein Script zum Runterfahren per Joystickknopf auslösen. Mit ein wenig Hardwarebastelei kannst Du den Joystick auch weglassen und nur einen Schalter an den Gameport anschliessen.

Jasper
21.02.04, 20:49
Original geschrieben von Al Bundy

Da ich leider noch Anfänger bin und noch nicht so den Mega-Durchblick hab dachte ich, ihr könnt mir vielleicht helfen. Hab auch schon hier im Forum und im Netz gesucht, aber nichts passendes gefunden.


das problem hatte ich auch. gelöst habe ich es durch acpi + apcid (sourceforge). einfach auf das powerevent ein shutdown-skript legen:

# cat /etc/acpi/events/power
event=button power.*
action=/sbin/poweroff


drücke ich kurz den powerbutton wird poweroff ausgeführt, damit wird der rechner ordentlich heruntergefahren und per acpi ausgeschaltet. drücke ich länger drauf schaltet der rechner sich ab.



-j

Al Bundy
23.02.04, 22:56
Das mit dem acpid hört sich gut an, habs heute ausprobiert, aber es funktioniert nicht, weil bei mir anscheinend kein acpi installiert ist.
Wie installiert man den bzw. geht das überhaupt, weil ich nirgends was gefunden habe, wie das für mein System (SuSE 8.0 mit Kernel 2.4.18) genau geht. Leider steht immer nur, man soll Modul xy in den Kernel einkompilieren oder irgendwelche Parameter setzen, aber ich hab leider nicht die blasseste Ahnung wo und wie.
Sorry für die saublöden Fragen, aber ich hab heut den ganzen Nachmittag bis jetzt gesucht und nichts vernünftiges gefunden.