PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mehrere BC Clients hinter einem Router



31.03.01, 12:31
Hi, ich hab jetzt schon seit längerem Battlecom über meinen Router laufen, funktioniert uach ohne Probleme mit folögenden einstellungen


ipmasqadm autofw -A -v -r udp 2300 2400 -h 192.168.0.5/3
ipmasqadm autofw -A -v -r tcp 2300 2400 -h 192.168.0.5/3
ipmasqadm autofw -A -v -r tcp 47624 47624 -h 192.168.0.5/3
ipmasqadm autofw -A -v -r udp 47624 47624 -h 192.168.0.5/3
ipmasqadm autofw -A -v -r udp 28800 28900 -h 192.168.0.5/3


Aber nun müßten mehrer Battlecom Clients auf versch. Rechnern funktionieren. Es muß nicht unbedingt gleichzeitig sein. Any Ideas?

Pima
14.04.01, 13:51
du musst diese zeilen für jeden clienz einzeln machen, z.b.:

ipmasqadm autofw -A -v -r udp 2300 2400 -h 192.168.0.5/3
ipmasqadm autofw -A -v -r tcp 2300 2400 -h 192.168.0.5/3
ipmasqadm autofw -A -v -r tcp 47624 47624 -h 192.168.0.5/3
ipmasqadm autofw -A -v -r udp 47624 47624 -h 192.168.0.5/3
ipmasqadm autofw -A -v -r udp 28800 28900 -h 192.168.0.5/3

UND:
ipmasqadm ......... h x

x= andere ip vom clienten...

ehm frage, du kannst nur joinen oder kannst auch hosten mitm router?

SirVival
14.04.01, 16:20
Wenn ich das ipmasqadm aber auf die neue IP anwende überschreibe ich doch die alte Regel oder?

Pima
14.04.01, 22:53
tipp: probiers doch mal aus *gg*

SirVival
14.04.01, 23:41
isn Wort :D

naja
aber erst morgen früh... hab kein Bock mehr den andern Rechner zu verkabeln ;)

Basti123
15.04.01, 16:14
Hi,

ich hab leider noch nichts so die Peilung von Linux, bin noch newbi. Ich möchte BC auch gerne auf meinem Rechner zum laufen kriegen. Nun habe ich probiert die Befehle von SirVival einzugeben. Ich kriege aber leider nur die Fehlermeldung das er das Kommando ipmasqadm nicht kennt. Muß ich dafür erst noch was installieren oder muß ich das in irgendeine Datei eintragen? Wäre cool wenn mir einer helfen könnte....

Danke

Basti

SirVival
15.04.01, 17:35
Jupp
mußt noch ein paket einspielen.
ipmasqadm-0.4.2-4.i386.rpm
ich hoffe mal ich hab mcih nicht vertippt....

Pima
15.04.01, 18:03
geh in yast und installier das paket masquerading [einfach suchen] udn ipchains, dannn noch die kernelquellen [80 mb]....

dann gehste in /usr/src/
make menuconfig udn kompilierst den kernel
speichern
danach make depend clean bzImage

und dann schauste mal im forum für sicherheit nach fw-scripten....

meins ist mom noch sehr einfach und simpel und nicht grade sehr sicher:

#!/sbin/sh

/sbin/depmod -a

/sbin/modprobe ip_masq_irc

/sbin/modprobe ip_masq_ftp

/sbin/modprobe ip_masq_quake 27000,27910,27960,27015,27115,27005,26000

echo "1" > /proc/sys/net/ipv4/ip_dynaddr

/sbin/ipchains -M -S 7200 10 160

/sbin/ipchains -P forward DENY

/sbin/ipchains -A forward -s 192.168.0.2/24 -j MASQ


#BattleCom-Support

ipmasqadm autofw -A -v -r udp 2300 2400 -h 192.168.0.2/3
ipmasqadm autofw -A -v -r tcp 2300 2400 -h 192.168.0.2/3
ipmasqadm autofw -A -v -r tcp 47624 47624 -h 192.168.0.2/3
ipmasqadm autofw -A -v -r udp 47624 47624 -h 192.168.0.2/3
ipmasqadm autofw -A -v -r udp 28800 28900 -h 192.168.0.2/3

#Napster-Support

ipmasqadm autofw -A -v -r udp 6600 6700 -h 192.168.0.2/3
ipmasqadm autofw -A -v -r tcp 6600 6700 -h 192.168.0.2/3

#Mirc-File-Transmission-Support

ipmasqadm autofw -A -v -r udp 40002 40004 -h 192.168.0.2/3
ipmasqadm autofw -A -v -r tcp 40001 40001 -h 192.168.0.2/3