PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verständnisfrage zu Runleveln



linuxroot
31.01.04, 12:47
Hm entweder stell ich mich blöd an oder es gint echt nix dazu...
Ich habe versucht den Runlevel-Prozess zu verstehen.

Bsp:
Das Skript für den Start/Shutdown Oracle
/etc/init.d/oracle
wird in den Runleveln 3 und 5 jeweils sowohl zum Start als auch zum Shutdown aufgerufen. Also folgende Einträge:

init3:
S14oracle
K99oracle

init5:
S14oracle
K99oracle

Ist das jetzt so zu verstehen, dass Programme, die in init3 gestartet werden, nicht automatisch in Init 5 weiterlaufen, sondern beim Verlassen von Init 3 und start von Init 5 erst beendet und dann wieder gestartet werden müssen?

Beim Hochfahren wird doch zuerst Runlevel 3 erreicht, anschließend Runlevel 5. Ich dachte bisher dass der Eintrag in Runlevel 3 auch noch in 5 Bestand hätte...

Wär nett wenn mir das iener näherbringen könnte.

Bubble
31.01.04, 13:00
Original geschrieben von linuxroot

Beim Hochfahren wird doch zuerst Runlevel 3 erreicht, anschließend Runlevel 5. Ich dachte bisher dass der Eintrag in Runlevel 3 auch noch in 5 Bestand hätte...

Nein, das glaub ich nicht. Deine /etc/inittab gibt den Default-Runlevel vor, in welchen das System bootet ... dass ein System beim Booten Runlevel 1, 2, 3 usw. durchläuft ist AFAIK nicht richtig. Gäbe auch keinen Sinn, dann dieselben Skripte in unterschiedlichen rc-Verzeichnissen auszuführen. Und wie wäre es, wenn du aus Runlevel 5 in Runlevel 3 wechselst? Dann müsste wieder erst 1 und 2 durchlaufen werden ... also so ist es nicht denke ich.

Ich zitiere hier mal Michael Kofler:



Bei einem Runlevel-Wechsel werden nur solche Funktionen gestoppt, die im vorigen Runlevel gestartet wurden, im neuen Runlevel aber nicht mehr benötigt werden. Ebenso werden nur solche Funktionen neu gestartet, die bisher noch nicht aktiv waren. Um das festzustellen, wird beim Start jeder Funktion eine Datei in /var/lock/subsys angelegt. Diese Datei wird beim Ende der Funktion wieder gelöscht.


Dass du nun in verschiedenen Runlevel dieselben Links hast, bedeutet nur, dass in diesen Runlevel auch der Dienst zur Verfügung stehen muss. Denn ob du nun in Runlevel 5 oder 3 bootest - der Oracle-Server soll zur Verfügung stehen. Also wird 3 nicht automatisch vor 5 durchlaufen. Wechselst du allerdings im laufenden Betrieb von 3 nach 5 oder umgekehrt, wird der Server nicht gestoppt und neu gestartet (s. Kofler).
Bubble

linuxroot
31.01.04, 13:55
Hui! das ging ja schnell. Danke für die kompetente Antwort!