PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : fehler bei dpkg-reconfigure



Diablo
30.01.04, 08:51
Guten Morgen beisammen!

Wenn ich das ippp0 Packet neu konfigurieren will, dann spuckt es mir folgenden Fehler aus:



debian:~# dpkg-reconfigure ipppd
creating ISDN devices in /dev...
/etc/init.d/isdnutils: /etc/isdn/init.d.functions: Datei oder Verzeichnis nicht
gefunden
debian:~#


Was kann ich gegen den Fehler tun? ich bekomm den auch wenn ich 'isdnutils stop' bzw -start eingebe.


Bitte um Hilfe. Bau jetzt schon ca eine Woche an dem ISDN rum.



debian:/etc/isdn# isdnctrl dial ippp1
ippp1: No such device
debian:/etc/isdn# isdnctrl dial ippp3
ippp3: No such device
debian:/etc/isdn# ls
charge.dat device.ippp1 ipppd.ippp0 ipppd.ippp3
device.ippp0 device.ippp3 ipppd.ippp1 vboxgetty.conf
debian:/etc/isdn#



mfg
Wolfgang


//EDIT:
Ich hab Debian Woodyr1 Stable drauf

christophwth
30.01.04, 12:18
Hi

versuch mal

dpkg force-all --purge ipppd (löscht auch alle konfugrationsdatein )
apt-get install ipppd

das sollte normal funktionieren. wenn dir dpkg eine richtige fehler meldung anzeigt dann muss du eventuell diese datei noch manuell löschen bevor du apt-get install aufrufst.

gruss
christoph


EDIT: natürlich musst du das paket ipppd irgentwo als .deb datei haben falls du nur über i-net
aktualisierst dann solltest du dir das ipppd paket vorherunterladen.

Diablo
30.01.04, 13:04
debian:~# dpkg --force-all --purge ipppd
(Lese Datenbank ... 57860 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entferne ipppd ...
/etc/init.d/isdnutils: /etc/isdn/init.d.functions: Datei oder Verzeichnis nicht
gefunden
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von ipppd (--purge):
Unterprozess pre-removal script gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
ipppd
debian:~#

Zu deinem Edit:
Brauch ich die *.deb packete um den Befehl richtig auszuführen? hätte ich mir eigentlich denken können...

Ich installieren von den 6 Woody CDs die ich vor längerer Zeit mal von Linuxland.de bestellt hab

christophwth
30.01.04, 13:21
Hi

ist das paket trotzdem gelöscht worden ?

das sollte im normalfall mit --force-all passiert sein. ( dpkg -la | grep ipppd sollte dir jetzt nichts
mehr ausgeben )

normal solltest du jetzt das ipppd paket neu installieren können, falls nicht :

such mal im dem verzeichnis /etc/isdn/ was dort noch für datein enthalten sind .

wenn noch welche dort sind versuch festzustellen zu welchen paket die gehören
dpkg -S /etc/isdn/dateiname

gruss
christoph

Diablo
30.01.04, 13:29
Nein, ist leider nicht gelöscht worden. isdnutils bekomm ich runter, aber das verdammte ipppd nicht. In /etc/isdn sind sicher noch dateien, dachte immer dass das --force-all das trotzdem löscht.

ich probiers nochmal indem ich das Verzeichnis ausleere.

Denke bei mir wäre fast schon eine neuinstallation angebracht...

christophwth
30.01.04, 14:47
HI

dann bleibt dir nur noch die "brutale methode" dpkg davon zu überzeugen
das paket aus seiner datenbank zu löschen (/var/lib/dpkg/status vorher sichern)

wenn du hier mist baust dann geht hinterher sowieso nichts mehr und du mußt neu installieren ;)


du must zunächst feststellen mit welchem status das paket installiert ist :

dpkg -la | grep ipppd

normal sollte dort bei deinstallierten pakete rc stehen manchmal steht dort aben auch i und irgend ein anderer buchstabe oder pn

in so einem fall mußt du unter /var/lib/dpkg das paket aus den listen entfernen

zunächst muss festgestellt werden was zum paket gehört : dpkg -L ipppd
fallst das nicht geht existieren möglicherweise noch reste unter
/var/lib/dpkg/info/ipppd.list

dort aufgeführten datein solltest du löschen

dann kannst du in /var/lib/dpkg mit find . -name "ipppd.*" feststellen welche dateien für die installation des paketes benötigt wurden.
diese musst du auch löschen

dann gehts ans eingemachte : (veränderungen in /var/lib/dpkg/status )

du kannst z.B feststellen in welcher zeile das ipppd erwähnt wird

find . -type f -print0 | xargs -0 grep -n ipppd
bei mir kommt dann so etwas heraus


./available:100653:Replaces: vbox, isdnlog, ipppd, xisdnutils
./available-old:100653:Replaces: vbox, isdnlog, ipppd, xisdnutils


ich habe bei mir kein isdn installiert deshalb wird ipppd nur in dr available angezeigt bei dir sollte aber auch ein eintrag mit status herauskommen
in diese zeile musst du gehen

z.B bei mir ( debian sid deshalb abweichungen zu deiner version) gibt es
das paket ipppd nicht mehr :aber dafür :



Package: isdnutils
Priority: extra
Section: net
Installed-Size: 2515
Maintainer: Paul Slootman <paul@debian.org>
Architecture: i386
Version: 1:3.0-20
Replaces: vbox, isdnlog, ipppd, xisdnutils
Depends: libc6 (>= 2.1.2), libdb2 (>= 1:2.4.14-7), libncurses5, tcl8.2 (>= 8.2.2), xlib6g, xlib6g (>= 3.3.6), makedev (>= 2.3.1-24)
Recommends: suidmanager, doc-base
Suggests: mgetty, sox, ppp, isdnbutton, blinkd
Filename: dists/potato/main/binary-i386/net/isdnutils_3.0-20.deb
Size: 1194828
MD5sum: f16b882522a001e6becdfed49600b769
Description: ISDN utilities
This package includes all the utilities to get an ISDN system up and
running.
.
This package works best with a 2.0.36 kernel (or higher); in fact, preferably
2.2.14 or higher.


wenn ich das aus meiner status datei löschen würde da wäre das für dpkg als wäre das paket isdnutils nicht installiert .

so mußt du mit ipppd verfahren wobei darauf zu achten ist, dass nur der teil
gelöscht wird das nächste Package: muß stehen bleiben.

ein dpkg -la sollte dir jetzt noch eine liste ausgeben in der das ipppd fehlt
hast du was falsch gemacht funktioniert dpkg und apt nicht mehr.
für diesen fall solltes du deine status datei gesichert haben und diese dann zurückkopieren.

gruss
christop

joomart
30.01.04, 14:53
Denke bei mir wäre fast schon eine neuinstallation angebracht...

... wir sind doch nicht bei Window$. Unter Linux habe ich noch nie alles platt machen müssen.
Allerdings sollte man sich gut mit dpkg und apt-get auskennen. Und man sollte nie Pakete aus Woody/Sarge/Sid mischen, wenn man nicht genau weiß, was man tut....

Beispiel:
"dpkg -L ipppd"
=> listet alle installierten Dateien in diesem Paket auf.
=> dann schau Dir mal das Verzeichnis /etc/isdn an (z.B. Rechte) und korrigiere ggf. von Hand.

Tipp: Statt "dpkg --install" ist "apt-get install" deutlich praktischer. Dennoch: Bei wirren Abhängigkeiten kann es dennoch Probleme geben (aber nicht unter Woody, sondern höchstens bei Sarge/Sid)

Diablo
30.01.04, 15:08
ok, ich zieh mal die Harte Methode durch, ich hoffe das ich mir da nicht das System kaputt mache.

Ihr hört dann noch von mir (hoffentlich :ugly: )

Diablo
31.01.04, 10:02
das hat alles nichts gebracht, ich bin das IPPPD Packet einfach nicht losgeworden. Am Schluss hab ich es dann in der dpkg datenbank manuell gelöscht und alle Dateien zu dem Packet entfert. ipppd ging dann, nur dann meckerten isdnutils-base und noch ein Packet.

Zu guterletzt hab ich jetzt Debian neuinstalliert. Ich weiß, nicht nicht gerade die feinste lösung, aber jetzt kann ich wenigstens bei den Tuts wieder anfangen.

Jetzt hab ich auch alle Dateien im Verzeichnis drinnen:



knoppix@ttyp0[knoppix]$ cd /mnt/hda1/etc/isdn/
knoppix@ttyp0[isdn]$ ls
device.ippp0 ipppd.ippp1 rate.conf xisdnload-netdown
device.ippp1 isdn.conf stop xisdnload-netup
init.d.functions isdnlog.isdnctrl0 vboxd.conf xmonisdn-netdown
ipppd.ippp0 isdnlog.users vboxgetty.conf xmonisdn-netup
knoppix@ttyp0[isdn]$


so, jetzt such ich mir noch ein ISDN Tutorial und hoffe dass ich dann via Debian online gehen kann