PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit der Rechtevergabe



Mac86
29.01.04, 18:51
zu allererst mal ein ausschnitt aus der konsole:

linux:/ # chmod a+rwx /
linux:/ # ls -l
total 117
drwxrwxrwx 22 root root 512 Jan 28 23:42 .
drwxrwxrwx 22 root root 512 Jan 28 23:42 ..
drwxr-xr-x 2 root root 2080 Jan 24 18:02 bin
drwxr-xr-x 3 root root 416 Jan 28 21:10 boot
drwxr-xr-x 29 root root 94944 Jan 29 16:31 dev
drwxr-xr-x 55 root root 5864 Jan 29 16:31 etc
drwxr-xr-x 3 root root 72 Nov 29 11:18 home
drwxr-xr-x 7 root root 2592 Jan 24 18:01 lib
drwxr-xr-x 13 root root 4096 Jan 1 1970 local
drwxr-xr-x 6 root root 152 Sep 27 09:33 media
drwxr-xr-x 2 root root 48 Mar 18 2003 mnt
drwxr-xr-x 8 root root 208 Nov 22 19:23 opt
dr-xr-xr-x 100 root root 0 Jan 29 17:30 proc
drwx------ 49 root root 2344 Jan 29 17:40 root
drwxr-xr-x 3 root root 7072 Jan 24 18:01 sbin
drwxr-xr-x 4 root root 96 Sep 27 09:33 srv
drwxrwxrwt 23 root root 1344 Jan 29 17:40 tmp
drwxr-xr-x 13 root root 368 Jan 25 18:50 usr
drwxr-xr-x 15 root root 384 Jan 28 22:00 var
drwxr-xr-x 3 root root 96 Sep 27 10:28 windows

wenn man sich das mal näher betrachtet wird einem auffallen das da was nicht stimmt. denn nach dem befehl müssten überall lese-, schreib-, und ausführrechte vorhanden sein, sind sie aber nicht. hab schon im forum gesucht und auch auf anderen seiten erklärungen zu dem befehl gefunden aber irgendwie will er mir nicht die rechte geben die ich will. natürlich hab ich das als root gemacht :rolleyes:

kann mir evtl. jemand sagen wodran das liegt oder warum der befehl nix macht.

Bubble
29.01.04, 19:07
Das hat schon seine Richtigkeit.

Du kannst nämlich nicht nur Dateien, sondern auch Verzeichnissen Rechte geben mit chmod. chmod a+rwx / gibt dem Verzeichnis / die Rechte 777, nicht aber den darin befindlichen Dateien. chmod a+rwx /* ist das was du (vermutlich) suchst. Mit -R kannst du das ganze rekursiv für alle Unterverzeichnisse durchführen.

Mir ist aber nicht klar warum du das machst bzw. was genau du damit bezwecken willst.
Bubble

hunter
29.01.04, 19:54
Na was wohl. Er will das jeder alles ändern kann.

chmod 777 / -R

würde das wohl auch tun.


Ich hoffen nur du weist was du da machst und warum man das eigentlich niemals machen soll. Aber mir solls egal sein.

Mac86
29.01.04, 20:07
mich kotzt es einfach ungemein an das so oft die meldung kommt "kein zugriff". deshalb wollte ich mir da mal etwas freiheit schaffen.

was bedeutet eigentlich der begriff "rekursiv" genau? heißt das soviel wie "alle unterverzeichnisse auch"?

und warum sollte man das nie machen?

hunter
29.01.04, 20:27
Weil man sein Grundsystem gegen unbefugte Veränderung schützen soll. Führ doch mal spaßeshalber als User nun folgenden Befehl in der Wurzel aus: "rm -fr *". Als normaler User würde da nichts passieren. Jetzt allerdings killt der Befehl dein System.

Programme aus dem Netz können nun ausgeführt werden und direkt dein System verändern. Es können Rootkits installiert werden. Man kann einige Systemdateien und Passworte auslesen die normalerweise durch Rootpasswort geschützt sind.


Selbst in der Windowswelt geht man schon seit Jahren dahin das Grundsystem zu schützen. Eben weil das sehr viel sinnvoller und sicherer ist. Was du machst ist ein Rückschritt in die 90er.

Mac86
29.01.04, 20:51
ok, ich werde nicht alles freigeben. wenn ich aber nun das verzeichnis

/usr/local/bin

freigebe, sind dann die übergeordneten verzeichnisse auch freigegeben? also z.b. /usr .

hunter
29.01.04, 20:56
Nein. Dann nur dieser Ordner und eventuell sein Inhalt.

Mac86
29.01.04, 20:57
ok, danke dir und bubble.

Der Gestreifte
29.01.04, 20:57
Wenn du alles unterhalb von /usr/local/bin (einschliesslich bin/) freigibst, werden /usr/local, /usr und / nicht freigegeben.
Mir stellt sich aber die Frage, wieso Dateien in /usr/local/bin nicht ausführbar sind.
Reicht es evtl., die User in eine passende Gruppe einzutragen? Soweit ich mich erinnere, ist mir noch keine Distro untergekommen, bei der das nicht gereicht hätte.

Bubble
30.01.04, 08:29
Original geschrieben von hunter
Na was wohl. Er will das jeder alles ändern kann.


Jaja, schon klar, was der Befehl macht war mir schon bewußt :).

Meine Frage bezog sich eher darauf, warum er will dass jeder alles ändern kann. Denn wie du selbst in deinen Postings schreibst, ist das sehr ungewöhnlich und gefährlich. Und ich kann mir kein sinnvolles Szenario vorstellen, das einen solchen Befehl rechtfertigen würde.
Bubble

sticky bit
30.01.04, 19:43
Original geschrieben von Mac86
mich kotzt es einfach ungemein an das so oft die meldung kommt "kein zugriff". deshalb wollte ich mir da mal etwas freiheit schaffen.
Tja, GNU/Linux das freie Betriebssystem... nur manche verstehen das falsch... *scnr*